Der Bund will in Peking eine neue Vertretung bauen. Nun explodieren die Kosten auf einmal – und die Eidgenössische Finanzkontrolle findet keine Rechtfertigung dafür.
Statt vergünstigter Krippentarife sollen Eltern höhere Familienzulagen bekommen, mitfinanziert von den Arbeitgebern. Diese warnen vor Milliardenkosten für die Wirtschaft.
Im Kontext von Geschäften mit Leopard-1-Panzern des staatlichen Rüstungsbetriebs besteht Verdacht auf Bestechung. Eine deutsche Staatsanwaltschaft geht gegen fünf Personen vor.
Je besser die Kontrollen an den Aussengrenzen funktionieren, umso weniger Kontrollen seien an den Schweizer Landesgrenzen notwendig, glaubt der Bundesrat.
Der Bundesrat will Veränderungen im Zivilgesetzbuch vornehmen. Damit soll insbesondere die Prävention gestärkt werden.
Nach der Entgleisung vor rund zwei Wochen ist der Betrieb durch den Basis-Tunnel wieder aufgenommen worden. Laut SBB verläuft alles nach Plan.
Für Menschen wie Maddy (99) sind Hitzewellen besonders gefährlich. Also schickt die Stadt Lausanne Beamte los. Das Ziel: Hitzetote vermeiden.
Neuerdings wollen die Angestellten am Billettschalter wissen, wer mit dem Zug ins Ausland fährt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie die Bahn immer mehr Personendaten anhäuft.
Gita Steiner-Khamsi vergleicht Schulsysteme weltweit. Die Schweiz könne von Skandinavien lernen: Sie sollte Anreize schaffen, damit mehr Personen studieren und dann Vollzeit arbeiten.
Welches waren die beliebtesten Vornamen 2022? Und wie hat sich die Beliebtheit Ihres Namens über die Jahrzehnte entwickelt? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.
Den Arbeitnehmenden in der Schweiz gehts insgesamt besser als im übrigen Europa. Doch punkto Arbeitstempo und Termindruck ist die Schweiz Europameisterin, beklagt die Gewerkschaft Unia.
Der Bund will in Peking eine neue Vertretung bauen. Nun explodieren die Kosten auf einmal – und die Eidgenössische Finanzkontrolle findet keine Rechtfertigung dafür.
Statt vergünstigter Krippentarife sollen Eltern höhere Familienzulagen bekommen, mitfinanziert von den Arbeitgebern. Diese warnen vor Milliardenkosten für die Wirtschaft.
Im Kontext von Geschäften mit Leopard-1-Panzern des staatlichen Rüstungsbetriebs besteht Verdacht auf Bestechung. Eine deutsche Staatsanwaltschaft geht gegen fünf Personen vor.
Je besser die Kontrollen an den Aussengrenzen funktionieren, umso weniger Kontrollen seien an den Schweizer Landesgrenzen notwendig, glaubt der Bundesrat.
Der Bundesrat will Veränderungen im Zivilgesetzbuch vornehmen. Damit soll insbesondere die Prävention gestärkt werden.
Nach der Entgleisung vor rund zwei Wochen ist der Betrieb durch den Basis-Tunnel wieder aufgenommen worden. Laut SBB verläuft alles nach Plan.
Für Hochbetagte sind Hitzewellen besonders gefährlich. Also schickt die Stadt Lausanne Beamte auf Hausbesuche. Das Ziel: Hitzetote vermeiden.
Neuerdings wollen die Angestellten am Billettschalter wissen, wer mit dem Zug ins Ausland fährt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie die Bahn immer mehr Personendaten anhäuft.
Gita Steiner-Khamsi vergleicht Schulsysteme weltweit und findet, die Schweiz sollte Anreize schaffen, damit mehr Personen studieren und dann Vollzeit arbeiten.
Welches waren die beliebtesten Vornamen 2022? Und wie hat sich die Beliebtheit Ihres Namens über die Jahrzehnte entwickelt? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.
Den Arbeitnehmenden in der Schweiz gehts insgesamt besser als im übrigen Europa. Doch punkto Arbeitstempo und Termindruck ist die Schweiz Europameisterin, beklagt die Gewerkschaft Unia.