Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. August 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Klimastrategie des Bundes sieht vor, dass die Bevölkerung mehr pflanzliche Kost zu sich nimmt statt Fleisch. Die Landwirtschaft soll sich danach richten. Doch das Thema ist hoch politisch und emotional.

Er gehört zu den wohlhabendsten Schweizern  und zu den wichtigsten Kultur-Mäzenen. Christoph M. Müller erzählt, was ihn antreibt, wem er Geld gibt - und wem nicht.

Listenwucher vor den eidgenössischen Wahlen im Herbst. Die Behörden bereiten sich darum auf den Versand von zwei Wahlumschlägen vor. Das könnte teuer werden.

Die Co-Präsidentin von Alliance F und Initiantin der überparteilichen Bewegung für mehr Frauen in der Politik «Helvetia ruft!» sieht noch Nachholbedarf bei der Frauenförderung.

Für 13 Milliarden Franken will die Armee neues Kriegsmaterial kaufen. Doch eigentlich braucht sie viel mehr Geld, um sich zu modernisieren. Kritiker werfen dem Militär «Schönfärberei» vor.

Er wetterte gegen die «Hüslipest», nun hat er ein Amt: Der neue Bieler Stadtratspräsident über den Klimawandel, die Krise des Kapitalismus und rot-grüne Gentrifizierer.

Das sagt Clara Wille, die Frau des Weltkrieg-Generals, als Hitler im August 1923 die Schweiz besucht. Eine Rekonstruktion der Reise und Einblick in die Schweizer Akte des Naziführers.

Mit ihren berndeutschen Trap-Songs ist Soukey sehr erfolgreich und konnte Frieden mit sich selbst schliessen – wenigstes ein bisschen. 

An der Parteiversammlung bekräftigt Präsident Jürg Grossen die Ziele für die eidgenössischen Wahlen im Herbst.

In der Schweiz findet man immer sehr leicht Gründe, etwas nicht zu ändern.

Endlich rückt das Internationale Olympische Komitee vom Gigantismus ab. Für die Schweiz ist damit die Zeit reif, eine Olympiakandidatur zu lancieren.

Die Klimastrategie des Bundes sieht vor, dass die Bevölkerung mehr pflanzliche Kost zu sich nimmt statt Fleisch. Die Landwirtschaft soll sich danach richten. Doch das Thema ist hoch politisch und emotional.

Er gehört zu den wohlhabendsten Schweizern  und zu den wichtigsten Kultur-Mäzenen. Christoph M. Müller erzählt, was ihn antreibt, wem er Geld gibt - und wem nicht.

Listenwucher vor den eidgenössischen Wahlen: Die Behörden bereiten sich auf den Versand von zwei Wahlumschlägen vor. Das könnte teuer werden.

Die Co-Präsidentin von Alliance F und Initiantin der überparteilichen Bewegung für mehr Frauen in der Politik «Helvetia ruft!» sieht noch Nachholbedarf bei der Frauenförderung.

Neue Fotos zeigen, dass die Lokomotiven und ein Grossteil der Güterwagen aus Deutschland stammen. Was bedeutet das für die Haftungsfrage?

Die Zahl der Wölfe nimmt rasant zu. Jetzt haben die Schäfer aufgerüstet, wie das Beispiel aus Zwischbergen im Wallis zeigt. Sogar Freiwillige helfen mit.

Die Asylorganisation Zürich unterstellte mehreren Mitarbeitern sexuelle Belästigung – ohne die Fälle zu untersuchen. Chronologie einer Eskalation, an deren Ende ein Mann zerbricht und zum IV-Fall wird. 

Das sagt Clara Wille, die Frau des Weltkrieg-Generals, als Hitler im August 1923 die Schweiz besucht. Eine Rekonstruktion der Reise und Einblick in die Schweizer Akte des Naziführers.

Mit ihren berndeutschen Trap-Songs ist Soukey sehr erfolgreich und konnte Frieden mit sich selbst schliessen – wenigstes ein bisschen. 

An der Parteiversammlung bekräftigt Präsident Jürg Grossen die Ziele für die eidgenössischen Wahlen im Herbst.

In der Schweiz findet man immer sehr leicht Gründe, etwas nicht zu ändern.