Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. August 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Korruptionsvorwürfe, Schmutzkampagnen und der Regenwald von Borneo. Das Zivilgericht Basel-Stadt befasst sich mit einem aussergewöhnlichen Fall.

Das Bundeskanzleramt wäre für Grüne und GLP der ersehnte Weg ins Machtzentrum. Wer die Funktion geschickt ausübt, hat viel Einfluss.

Der scheidende Bundeskanzler hat sich den Ruf eines Schattenkönigs erarbeitet. War er das? Fest steht, dass er sein Amt auf eine neuartige und offensive Weise ausübte – und damit die Zukunft prägen könnte. 

Der Bundesrat will zwei Milliarden Franken in neue Bahntunnels investieren. Geplant ist aber auch der Ausbau mehrerer Bahnhöfe.

In Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau dürfen im Herbst 65’000 Personen elektronisch wählen. Gegner drohen mit der Neulancierung der Initiative für ein Moratorium.

Wer folgt auf Walter Thurnherr? Die SVP erhebt als erste Partei Anspruch auf das Amt. Die Grünen finden schulterzuckend: Bundeskanzler? Nur ein Trostpreis. Das sind die zwingendsten Namen.

Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti soll mit SP-Präsident Cédric Wermuth an einer Veranstaltung in Zürich auftreten. 

Die Bündner Wildhut hat F07 in der Nähe von Haldenstein GR erschossen. Es ging der alten Wölfin nicht mehr gut.

Mitte-Vertreter Walter Thurnherr verkündete nach acht Jahren in der Bundeskanzlei seinen Rücktritt. Wir berichteten live.

Die roten Zahlen liegen rund zwei Drittel tiefer als zunächst budgetiert. Das hat auch mit dem Rettungsschirm für die Elektrizitätsbranche zu tun. 

Die SBB haben zu den Reparaturarbeiten nach dem entgleisten Güterzug im Gotthard-Tunnel informiert. Wer auf eine schnelle Lösung gehofft hat, wurde enttäuscht.

Das Bundeskanzleramt wäre für Grüne und GLP der ersehnte Weg ins Machtzentrum. Wer die Funktion geschickt ausübt, hat viel Einfluss.

Der scheidende Bundeskanzler hat sich den Ruf eines Schattenkönigs erarbeitet. War er das? Fest steht, dass er sein Amt auf eine neuartige und offensive Weise ausübte – und damit die Zukunft prägen könnte. 

Der Bundesrat will zwei Milliarden Franken in neue Bahntunnels investieren. Geplant ist aber auch der Ausbau mehrerer Bahnhöfe.

In Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau dürfen im Herbst 65’000 Personen elektronisch wählen. Gegner drohen mit der Neulancierung der Initiative für ein Moratorium.

Wer folgt auf Walter Thurnherr? Die SVP erhebt als erste Partei Anspruch auf das Amt. Die Grünen finden schulterzuckend: Bundeskanzler? Nur ein Trostpreis. Das sind die zwingendsten Namen.

Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti soll mit SP-Präsident Cédric Wermuth an einer Veranstaltung in Zürich auftreten. 

Die Bündner Wildhut hat F07 in der Nähe von Haldenstein GR erschossen. Es ging der alten Wölfin nicht mehr gut.

Mitte-Vertreter Walter Thurnherr verkündete nach acht Jahren in der Bundeskanzlei seinen Rücktritt. Wir berichteten live.

Die roten Zahlen liegen rund zwei Drittel tiefer als zunächst budgetiert. Das hat auch mit dem Rettungsschirm für die Elektrizitätsbranche zu tun. 

Die SBB haben zu den Reparaturarbeiten nach dem entgleisten Güterzug im Gotthard-Tunnel informiert. Wer auf eine schnelle Lösung gehofft hat, wurde enttäuscht.

Walter Thurnherr verkündet nach acht Jahren in der Bundeskanzlei seinen Rücktritt. Der 60-Jährige galt als achter Bundesrat und ist ein Vertreter der Mitte-Partei.