Grandhotel? Eher nicht. Beim Besuch unbeliebter Häuser in Graubünden, Berner Oberland, Wallis und Tessin stiessen wir auf lärmige Nachbarn, bröckelnde Decken und Friteusengeruch.
Niue ist eine winzige Insel im Südpazifik. Bundesrat Ignazio Cassis trifft nun dessen stellvertretende Aussenministerin 18’000 Kilometer von der Schweiz entfernt.
Brigitte Beck muss die Unternehmensführung abgeben, laut Ruag wegen verpatzter öffentlicher Auftritte. Die Gründe reichen aber tiefer – mit Spuren bis ins Bundesratszimmer.
Auf dem österreichischen Sender «Auf1» verbreiten Rechtsextreme und Impfskeptiker ihre Theorien. Jetzt soll es ein Studio in der Schweiz geben. Das Ziel: eine Revolution.
Ein Wolf hat ein Kalb gerissen. Nun reagiert der Bauernverband heftig gegen die kantonale Behörde und spricht ihr die Kompetenz ab.
Die Geothermie soll der Schweiz helfen, einen Teil ihres Atomstroms zu ersetzen. Doch im Jura sehen militante Geothermiegegner selbst grundlegende Zusammenhänge nicht mehr.
Nach nur einem Jahr geht Brigitte Beck als CEO des Bundesbetriebs von Bord. Sie war als politisches Greenhorn auf den exponierten Posten gehievt worden.
Wie viele enge Freunde haben die Menschen hier? Fühlen sie sich einsam? Und wo lernen sie ihre Freunde kennen? Antworten aus der ersten Schweizer Freundschaftsstudie.
In der jurassischen Gemeinde Haute-Sorne kämpfen Bürgerinnen und Bürger mit rabiaten Mitteln gegen das geplante Geothermieprojekt des Bundes.
Der Bundesrat ruft alle auf, ihre Daten digital abzuspeichern. Doch bisher mit wenig Erfolg. Der Selbstversuch dürfte auch zeigen, warum: Ein Dossier zu eröffnen, schreckt nachhaltig ab.
Ein Entscheid des Bundesgerichts zu Cannabis hat laut Experten auch Folgen beim Vorgehen gegen harte Drogen. Bei den Justizbehörden ist jetzt Feuer im Dach.
Grandhotel? Eher nicht. Beim Besuch unbeliebter Häuser in Graubünden, Berner Oberland, Wallis und Tessin stiessen wir auf lärmige Nachbarn, bröckelnde Decken und Friteusengeruch.
Niue ist eine winzige Insel im Südpazifik. Bundesrat Ignazio Cassis trifft nun dessen stellvertretende Aussenministerin 18’000 Kilometer von der Schweiz entfernt.
Brigitte Beck muss die Unternehmensführung abgeben, laut Ruag wegen verpatzter öffentlicher Auftritte. Die Gründe reichen aber tiefer – mit Spuren bis ins Bundesratszimmer.
Auf dem österreichischen Sender «Auf1» verbreiten Rechtsextreme und Impfskeptiker ihre Theorien. Jetzt soll es ein Studio in der Schweiz geben. Das Ziel: eine Revolution.
Ein Wolf hat ein Kalb gerissen. Nun reagiert der Bauernverband heftig gegen die kantonale Behörde und spricht ihr die Kompetenz ab.
Die Geothermie soll der Schweiz helfen, einen Teil ihres Atomstroms zu ersetzen. Doch im Jura sehen militante Geothermiegegner selbst grundlegende Zusammenhänge nicht mehr.
Nach nur einem Jahr geht Brigitte Beck als CEO des Bundesbetriebs von Bord. Sie war als politisches Greenhorn auf den exponierten Posten gehievt worden.
Wie viele enge Freunde haben die Menschen hier? Fühlen sie sich einsam? Und wo lernen sie ihre Freunde kennen? Antworten aus der ersten Schweizer Freundschaftsstudie.
Der elektronische Datenaustausch im Gesundheitswesen funktioniert schlecht. Die Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich.
In der jurassischen Gemeinde Haute-Sorne kämpfen Bürgerinnen und Bürger mit rabiaten Mitteln gegen das geplante Geothermieprojekt des Bundes.
Der Bundesrat ruft alle auf, ihre Daten digital abzuspeichern. Doch bisher mit wenig Erfolg. Der Selbstversuch dürfte auch zeigen, warum: Ein Dossier zu eröffnen, schreckt nachhaltig ab.