«Es ist dramatisch, wirklich dramatisch», sagt ein bekannter Strafverteidiger. Polizistinnen, Staatsanwälte und Gutachter fehlen. Die Verfahren dauern so lange, dass Kriminelle milder bestraft werden – oder gar nicht.
Eine Woche nach Ausbruch des verheerenden Grossbrands in Bitsch sind Soldaten, Feuerwehr und Helikopter Tag und Nacht im Einsatz. Eindrücke von der Front.
Kommt es zu Polizeieinsätzen, sind Handykameras oft nicht fern. Schnell werden Vorwürfe von ungerechtfertigten Massnahmen laut. Dagegen will sich die Polizei nun wehren.
Für seine pointierten Aussagen zu Banken, Finanzkrise und Steuerstreit wurde Professor Peter V. Kunz für Wirtschaftsrecht bekannt. Jetzt zeigt er eine neue Seite – mit dem ersten Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz.
24 Kilometer Stau am Gotthard, Waldbrände und Hitzerekord: Wofür soll man in die Ferne reisen? Am schönsten ist es jetzt zu Hause.
Carlo Summermatter steht seit Montag im Dauereinsatz. Er berichtet von den dramatischen ersten Stunden des Brandes – und einer unerwarteten Begegnung mit zwei Hasen, die ihm Hoffnung macht.
Viele Jugendliche hätten keine Ahnung, worum es am 1. August geht, sagt Sekundarlehrer Christoph Ziegler. Sein Bericht aus dem Klassenzimmer.
Berner und Zürcher Stromversorger wollen im Jura ein wichtiges Pionier-Kraftwerk bauen. Doch die Jurassier leisten massiven Widerstand und schrecken selbst vor Straftaten nicht zurück.
Sie ist Ärztin und Mutter dreier Kinder. Dass sie von Anfang an allein den Lebensunterhalt der Familie bestritt, rächt sich nun bei der Trennung bitter.
Im Berner Jura treffen sich Tausende Anarchistinnen und Anarchisten. Sie reden darüber, wie die Welt vor dem Kapitalismus gerettet werden soll – aber sie sind sich dabei alles andere als einig.
Ab nächstem Jahr kostet eine «Gewehrpatrone 11» 60 statt 35 Rappen. Die Schiesslobby ist sauer: Das sei «Geringschätzung» ihrer Traditionen, kritisiert ein Verbandschef.
«Es ist dramatisch, wirklich dramatisch», sagt ein bekannter Strafverteidiger. Polizistinnen, Staatsanwälte und Gutachter fehlen. Die Verfahren dauern so lange, dass Kriminelle milder bestraft werden – oder gar nicht.
Eine Woche nach Ausbruch des verheerenden Grossbrands in Bitsch sind Soldaten, Feuerwehr und Helikopter Tag und Nacht im Einsatz. Eindrücke von der Front.
Kommt es zu Polizeieinsätzen, sind Handykameras oft nicht fern. Schnell werden Vorwürfe von ungerechtfertigten Massnahmen laut. Dagegen will sich die Polizei nun wehren.
Für seine pointierten Aussagen zu Banken, Finanzkrise und Steuerstreit wurde Professor Peter V. Kunz für Wirtschaftsrecht bekannt. Jetzt zeigt er eine neue Seite – mit dem ersten Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz.
24 Kilometer Stau am Gotthard, Waldbrände und Hitzerekord: Wofür soll man in die Ferne reisen? Am schönsten ist es jetzt zu Hause.
Carlo Summermatter steht seit Montag im Dauereinsatz. Er berichtet von den dramatischen ersten Stunden des Brandes – und einer unerwarteten Begegnung mit zwei Hasen, die ihm Hoffnung macht.
In gut einer Woche ist 1. August. Doch viele Jugendliche haben keine Ahnung, worum es da geht, sagt Sekundarlehrer Christoph Ziegler aus dem zürcherischen Elgg. Sein Bericht aus dem Klassenzimmer.
Berner und Zürcher Stromversorger wollen im Jura ein wichtiges Pionier-Kraftwerk bauen. Doch die Jurassier leisten massiven Widerstand und schrecken selbst vor Straftaten nicht zurück.
Sie ist Ärztin und Mutter dreier Kinder. Dass sie von Anfang an allein den Lebensunterhalt der Familie bestritt, rächt sich nun bei der Trennung bitter.
Im Berner Jura treffen sich Tausende Anarchistinnen und Anarchisten. Sie reden darüber, wie die Welt vor dem Kapitalismus gerettet werden soll – aber sie sind sich dabei alles andere als einig.
Ab nächstem Jahr kostet eine «Gewehrpatrone 11» 60 statt 35 Rappen. Die Schiesslobby ist sauer: Das sei «Geringschätzung» ihrer Traditionen, kritisiert ein Verbandschef.