Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. Juli 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland legt die AfD deutlich zu. Geschichtsprofessor Damir Skenderovic sagt, wie ähnlich die Partei der SVP ist – und warum diese als Vorbild für Rechtspopulisten in Europa gilt.

Die Sportlobby drängt auf Olympische Winterspiele in der Schweiz. Die Gegnerinnen und Gegner kritisieren, dass sich die Schweiz mit Grossanlässen verzettele.

Die Debatte über ein Sexkaufverbot ist neu lanciert. Aber stimmt die Annahme überhaupt, dass gekaufter Sex in jedem Fall Gewalt ist?

Velofahrende dürfen ab Dienstag auf der Strecke zwischen Brunnen und dem Wolfsprung wieder in beiden Richtungen verkehren. Das Astra reagiert damit auf die Kritik aus der lokalen Bevölkerung. 

Spielt die männliche Nationalmannschaft, zeigen sich Regierungsmitglieder gern im Stadion. Das weibliche Team beglücken die bundesrätlichen Edelfans nicht.

Im Berner Jura treffen sich dieses Wochenende Anarchistinnen und Anarchisten aus der ganzen Welt zu einem viertägigen Kongress. Was treibt diese Menschen um? 

Wegen der neuen Transparenzregeln weisen erste Parlamentarier ihre Budgets aus. Die Unterschiede sind riesig – und nicht alles Geld fliesst in Plakate und Inserate.

Die Helikopterfirma Air Zermatt kämpft um ihre Lufthoheit im Wallis. Dass sie ausgerechnet mitten im Flammeninferno in Bitsch ein Exempel statuieren wollte, war grundfalsch.

Streithähne, Sektenführer oder glücklose Schummler: Erinnern Sie sich an die besten Figuren, Pannen und Trash-Momente aus 70 Jahren Schweizer Fernsehen? Ein Best-of.

Die neue Strategie für internationale Zusammenarbeit der Schweiz droht das Rad um 20 Jahre zurückzudrehen. Es braucht mehr Mittel und eine bessere Priorisierung.

Es ist richtig, Nichtrauchende stärker vor dem Passivrauchen zu schützen. Aber Prävention darf nicht in Prohibition umschlagen.

In Deutschland legt die AfD deutlich zu. Geschichtsprofessor Damir Skenderovic sagt, wie ähnlich die Partei der SVP ist – und warum diese als Vorbild für Rechtspopulisten in Europa gilt.

Die Sportlobby drängt auf Olympische Winterspiele in der Schweiz. Die Gegnerinnen und Gegner kritisieren, dass sich die Schweiz mit Grossanlässen verzettele.

Die Debatte über ein Sexkaufverbot ist neu lanciert. Aber stimmt die Annahme überhaupt, dass gekaufter Sex in jedem Fall Gewalt ist?

Velofahrende dürfen ab Dienstag auf der Strecke zwischen Brunnen und dem Wolfsprung wieder in beiden Richtungen verkehren. Das Astra reagiert damit auf die Kritik aus der lokalen Bevölkerung. 

Spielt die männliche Nationalmannschaft, zeigen sich Regierungsmitglieder gern im Stadion. Das weibliche Team beglücken die bundesrätlichen Edelfans nicht.

Nach acht gescheiterten Versuchen wächst im Schweizer Wintersport eine Allianz für eine neue Kandidatur heran. Jetzt zeigt sich: Die Sportministerin ist an Bord. Doch kann sie die Basis dafür schaffen?

Wegen der neuen Transparenzregeln weisen erste Parlamentarier ihre Budgets aus. Die Unterschiede sind riesig – und nicht alles Geld fliesst in Plakate und Inserate.

Die Helikopterfirma Air Zermatt kämpft um ihre Lufthoheit im Wallis. Dass sie ausgerechnet mitten im Flammeninferno in Bitsch ein Exempel statuieren wollte, war grundfalsch.

Streithähne, Sektenführer oder glücklose Schummler: Erinnern Sie sich an die besten Figuren, Pannen und Trash-Momente aus 70 Jahren Schweizer Fernsehen? Ein Best-of.

Mehr und mehr Länder verbieten die Zigarette in der Öffentlichkeit. Nun schränkt die Romandie das Rauchen im Freien ein. Auch Deutschschweizer Kantone zeigen Interesse an strengeren Regeln.

Es ist richtig, Nichtrauchende stärker vor dem Passivrauchen zu schützen. Aber Prävention darf nicht in Prohibition umschlagen.