Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Juli 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tonnen von Schutzmaterial, das wegen Corona teuer gekauft wurde, erreicht in den nächsten Monaten das Verfallsdatum. Mangels Nachfrage hat der Bund eine Onlineverkaufsplattform eingestellt.

Der Sozialpsychologe Nicolas Guéguen hat untersucht, was Anmache mit Sonnenschein zu tun hat – und warum Menschen bei hohen Temperaturen die Kontrolle verlieren.

Über 100 Millionen Corona-Schutzmasken müssen entsorgt werden. Das wäre nicht nötig gewesen.

Benzin und Diesel sollen mehr grüne Anteile beigemischt werden, was Autofahren verteuern würde. Das bringt den neuen SVP-Bundesrat Albert Rösti schon wieder in eine knifflige Situation.

Ukrainerinnen, die von Russen missbraucht worden sind, erholen sich im Zisterzienserinnenkloster in Freiburg. Sie kämpfen für andere Opfer – und dafür, dass die Täter vor Gericht kommen.

Deutschland streitet über den Umgang mit der AfD. In der Schweiz gibt es Stimmen, die die SVP als mindestens so gefährlich einstufen. Was ist da dran?

Nach dem Angriff auf die Firma Xplain wird bekannt, an welche Art von Daten die Hacker gelangten. Neben solchen zu Bundesräten geht es auch um Interpol-Informationen über mutmassliche Schwerverbrecher.

Einmal das Bundesratszimmer betreten oder einen Goldbarren der Nationalbank anfassen: Tausende Menschen haben die offene Bundesmeile besucht.

Die SVP-Delegierten haben in Küssnacht am Rigi eine neue Einwanderungs-Initiative lanciert. 

Die FDP erntet Kritik dafür, dass sie für die Wahlen in mehreren Kantonen eine Allianz mit der SVP schliesst. Nun reagiert Parteipräsident Thierry Burkart.

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Die Abstimmungsanalyse der SonntagsZeitung zeigt, wer als Nachfolgerin oder Nachfolger von Alain Berset die besten Karten hat. Der Überblick über die Favoriten.

Jetzt mischt sich GLP-Präsident Jürg Grossen in die aufflammende AKW-Debatte ein. Statt neuer Reaktoren will er riesige Mengen Sommerstrom chemisch für den Winter speichern – obwohl diese Technologie noch nicht ausgereift ist.

Die grosse Abstimmungsanalyse des nationalen Parlaments: wer die meisten Abstimmungen gewinnt, wer sich mit wem verbündet– und wer oft nur durch Abwesenheit auffällt. 

Tonnen von Schutzmaterial, das wegen Corona teuer gekauft wurde, erreicht in den nächsten Monaten das Verfallsdatum. Mangels Nachfrage hat der Bund eine Onlineverkaufsplattform eingestellt.

Über 100 Millionen Corona-Schutzmasken müssen entsorgt werden. Das wäre nicht nötig gewesen.

Benzin und Diesel sollen mehr grüne Anteile beigemischt werden, was Autofahren verteuern würde. Das bringt den neuen SVP-Bundesrat Albert Rösti schon wieder in eine knifflige Situation.

Ukrainerinnen, die von Russen missbraucht worden sind, erholen sich im Zisterzienserinnenkloster in Freiburg. Sie kämpfen für andere Opfer – und dafür, dass die Täter vor Gericht kommen.

Deutschland streitet über den Umgang mit der AfD. In der Schweiz gibt es Stimmen, die die SVP als mindestens so gefährlich einstufen. Was ist da dran?

Nach dem Angriff auf die Firma Xplain wird bekannt, an welche Art von Daten die Hacker gelangten. Neben solchen zu Bundesräten geht es auch um Interpol-Informationen über mutmassliche Schwerverbrecher.

Die SVP-Delegierten haben in Küssnacht am Rigi eine neue Einwanderungs-Initiative lanciert. 

Die FDP erntet Kritik dafür, dass sie für die Wahlen in mehreren Kantonen eine Allianz mit der SVP schliesst. Nun reagiert Parteipräsident Thierry Burkart.