Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

2014 schoss Robert Schmidt in Basel einen Mann an. Zentrale Fragen sind offen. Beantworten wollte sie bisher niemand. Nun zieht das Gericht die Notbremse.

Bundesrat Guy Parmelin liefert immer: und zwar das beste Outfit des alljährlichen Bundesratsreisli.

Die Landesregierung beginnt die Sommerferien mit einer zweitägigen Reise durch den Kanton Freiburg. Dort demonstriert der Bundesrat Volksnähe.

Ein Klimaaktivist ist zwar auch einfach mal Privatperson. Aber wer wie der Sprecher von Renovate Switzerland andere in ihrer Freiheit einschränkt, muss sich strengere Massstäbe gefallen lassen.

Just zu Ferienbeginn wird am Flughafen Genf der Ausnahmezustand herrschen. Die Mitarbeiter wehren sich mit dem Streik gegen eine Lohnreform.

Die wichtigste Polit-Sendung der Schweiz wird 30 Jahre alt. Gründer Filippo Leutenegger blickt zurück – und sagt, warum er auch die AfD in eine Sendung einladen würde.

Die Schlüsselfrage für die Energierversorgung der Zukunft ist: Wie viel Strom kann die Schweiz selber produzieren, und wie viel muss sie importieren? Die wichtigsten Modelle im Vergleich.

Eine E-Mail, die versehentlich an alle ging, brachte das Institut für Rechtsvergleichung in die Schlagzeilen. Nun zeigt ein Bericht, dass da einiges im Argen liegt.

Vor zwei Jahren wurde der Spitzendiplomat vom Aussendepartement kaltgestellt. Nun überträgt ihm Bundesrat Cassis die ganze Aussenpolitik inklusive EU-Dossier. Wie ist so eine Wende möglich?

Mehrere Millionen geheime Daten von Bund und Kantonen gelangten in die Hände von Hackern. Die Bundespolizei ermittelt Tag und Nacht, um das Ausmass zu klären. 

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Bundesrat Guy Parmelin liefert immer: und zwar das beste Outfit des alljährlichen Bundesratsreisli.

Die Landesregierung beginnt die Sommerferien mit einer zweitägigen Reise durch den Kanton Freiburg. Dort demonstriert der Bundesrat Volksnähe.

Ein Klimaaktivist ist zwar auch einfach mal Privatperson. Aber wer wie der Sprecher von Renovate Switzerland andere in ihrer Freiheit einschränkt, muss sich strengere Massstäbe gefallen lassen.

Just zu Ferienbeginn wird am Flughafen Genf der Ausnahmezustand herrschen. Die Mitarbeiter wehren sich mit dem Streik gegen eine Lohnreform.

Die wichtigste Polit-Sendung der Schweiz wird 30 Jahre alt. Gründer Filippo Leutenegger blickt zurück – und sagt, warum er auch die AfD in eine Sendung einladen würde.

Die Schlüsselfrage für die Energierversorgung der Zukunft ist: Wie viel Strom kann die Schweiz selber produzieren, und wie viel muss sie importieren? Die wichtigsten Modelle im Vergleich.

Eine E-Mail, die versehentlich an alle ging, brachte das Institut für Rechtsvergleichung in die Schlagzeilen. Nun zeigt ein Bericht, dass da einiges im Argen liegt.

Vor zwei Jahren wurde der Spitzendiplomat vom Aussendepartement kaltgestellt. Nun überträgt ihm Bundesrat Cassis die ganze Aussenpolitik inklusive EU-Dossier. Wie ist so eine Wende möglich?

Mehrere Millionen geheime Daten von Bund und Kantonen gelangten in die Hände von Hackern. Die Bundespolizei ermittelt Tag und Nacht, um das Ausmass zu klären. 

Am Mittwoch durften erstmals Pressevertreter in die Brienzer Sperrzone. Zurück kamen sie mit eindrücklichen Bildern, die von der Urgewalt der Natur erzählen. 

Die Regierung schlägt Massnahmen im Umfang von 2 Milliarden Franken vor. Weniger ausgeben will er etwa für Witwenrenten und die Bahn. Auch die Kantone sollen bluten. Eine Übersicht.