Schweizer Gerichte sind auf das Juristenwissen im Lausanner Institut für Rechtsvergleichung angewiesen. Nun zeigt ein Bericht, dass da einiges im Argen liegt.
Vor zwei Jahren wurde der Spitzendiplomat vom Aussendepartement kaltgestellt. Nun überträgt ihm Bundesrat Cassis die ganze Aussenpolitik inklusive EU-Dossier. Wie ist so eine Wende möglich?
Mehrere Millionen geheime Daten von Bund und Kantonen gelangten in die Hände von Hackern. Die Bundespolizei ermittelt Tag und Nacht, um das Ausmass zu klären.
Der Bundesrat hat ein Sparpaket im Umfang von 2 Milliarden Franken geschnürt. Weniger ausgeben will er etwa für Witwenrenten und Bahninfrastruktur. Auch die Kantone sollen bluten. Eine Übersicht.
Am Mittwoch durften erstmals Pressevertreter in die Brienzer Sperrzone. Zurück kamen sie mit eindrücklichen Bildern, die von der Urgewalt der Natur erzählen.
Lange liess der Bundesrat die am Rüstungsdeal beteiligten Staaten zappeln. Jetzt ist klar: Die Panzer des Typs Leopard 1 werden nicht weitergegeben. Doch warum dauerte das so lange?
Der Schwyzer SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm muss sich wegen mutmasslicher Sexualdelikte vor Gericht verantworten. Trotzdem hält er an seinen Ämtern fest.
Fünf Staatssekretäre sind am EU-Dossier gescheitert. Wenn der 62-jährige Alexandre Fasel nicht Nummer sechs werden soll, muss der Bundesrat vor allem eines tun: entscheiden.
Der designierte Direktor des Gewerbeverbands darf sein Amt definitiv nicht antreten. Präsident Fabio Regazzi hat sich im Gewerbeparlament durchgesetzt.
Der Bundesrat hat das Budget 2024 bereinigt und prüft weitere Sparmassnahmen.
Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.
Schweizer Gerichte sind auf das Juristenwissen im Lausanner Institut für Rechtsvergleichung angewiesen. Nun zeigt ein Bericht, dass da einiges im Argen liegt.
Vor zwei Jahren wurde der Spitzendiplomat vom Aussendepartement kaltgestellt. Nun überträgt ihm Bundesrat Cassis die ganze Aussenpolitik inklusive EU-Dossier. Wie ist so eine Wende möglich?
Mehrere Millionen geheime Daten von Bund und Kantonen gelangten in die Hände von Hackern. Die Bundespolizei ermittelt Tag und Nacht, um das Ausmass zu klären.
Am Mittwoch durften erstmals Pressevertreter in die Brienzer Sperrzone. Zurück kamen sie mit eindrücklichen Bildern, die von der Urgewalt der Natur erzählen.
Der Bundesrat hat ein Sparpaket im Umfang von 2 Milliarden Franken geschnürt. Weniger ausgeben will er etwa für Witwenrenten und Bahninfrastruktur. Auch die Kantone sollen bluten. Eine Übersicht.
Lange liess der Bundesrat die am Rüstungsdeal beteiligten Staaten zappeln. Jetzt ist klar: Die Panzer des Typs Leopard 1 werden nicht weitergegeben. Doch warum dauerte das so lange?
Der Schwyzer SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm muss sich wegen mutmasslicher Sexualdelikte vor Gericht verantworten. Trotzdem hält er an seinen Ämtern fest.
Fünf Staatssekretäre sind am EU-Dossier gescheitert. Wenn der 62-jährige Alexandre Fasel nicht Nummer sechs werden soll, muss der Bundesrat vor allem eines tun: entscheiden.
Der designierte Direktor des Gewerbeverbands darf sein Amt definitiv nicht antreten. Präsident Fabio Regazzi hat sich im Gewerbeparlament durchgesetzt.
Der Bundesrat hat auf die Kritik des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte reagiert. Dieser hatte eine Ungleichbehandlung von Frauen und Männern beanstandet.
Der Bundesrat hat das Budget 2024 bereinigt und prüft weitere Sparmassnahmen.