Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zürich ist voller E-Trottinette. Edo Poljak wartet die Scooter im 24-Stunden-Betrieb. Unsere Datenanalyse zeigt, wie viele es schweizweit sind, wo sie rumflitzen – und wo sie nur rumstehen.

Der Zürcher Ständerat verlangt, dass bei der Nachfolge von Alain Berset kein Geschlecht zum Vornherein ausgeschlossen wird. Er hat selbst Interesse am Bundesratsamt – trotz gescheiterter Bewerbung im letzten Jahr.

Der zur Ortspartei Wägital gehörende Mann muss sich demnächst wegen Gewaltdelikten vor Gericht verantworten. Das SVP-Mitglied bestreitet die Vorwürfe.

Die Niederlande und Belgien hätten im Kampf gegen die organisierte Kriminalität zu spät gehandelt. Der Schweiz soll nicht der gleiche Fehler unterlaufen.

Wenn die Partnerinnen von Bauern gerecht entlöhnt werden, geht es auch den Betrieben gut. Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, erzählt aus eigener Erfahrung.

Kaum ein Name wird im SP-Universum so häufig genannt, wenn es einen Posten zu besetzen gibt. Auch jetzt, nach Alain Bersets Rücktritt. Nun will der Bündner Jon Pult sehr gut überlegen.

Tamara Funiciello, die Präsidentin der SP-Frauen, findet, dass ihre Partei für die Nachfolge von Alain Berset auch diesmal ein reines Frauenticket in Betracht ziehen sollte. Und sie erwägt selbst eine Kandidatur.

Warum sind manche Menschen besonders attraktiv für Blutsauger? Pie Müller vom Schweizerischen Tropeninstitut klärt auf. Und sagt, wie man sich gegen die Plagegeister schützen kann.

China nimmt in diesen Tagen einen futuristischen Reaktor in Betrieb. Er könnte die am letzten Abstimmungssonntag neu lancierte AKW-Debatte befeuern.

Sie sind viel zu brav, um von den übrigen Parteien ernst genommen zu werden.

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Zürich ist voller E-Trottinette. Edo Poljak wartet die Scooter im 24-Stunden-Betrieb. Unsere Datenanalyse zeigt, wie viele es schweizweit sind, wo sie rumflitzen – und wo sie nur rumstehen.

Der zur Ortspartei Wägital gehörende Mann muss sich demnächst wegen Gewaltdelikten vor Gericht verantworten. Das SVP-Mitglied bestreitet die Vorwürfe.

Kaum ein Name wird im SP-Universum so häufig genannt, wenn es einen Posten zu besetzen gibt. Auch jetzt, nach Alain Bersets Rücktritt. Nun will der Bündner Jon Pult sehr gut überlegen.

Die Niederlande und Belgien hätten im Kampf gegen die organisierte Kriminalität zu spät gehandelt. Der Schweiz soll nicht der gleiche Fehler unterlaufen.

Wenn die Partnerinnen von Bauern gerecht entlöhnt werden, geht es auch den Betrieben gut. Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, erzählt aus eigener Erfahrung.

Tamara Funiciello, die Präsidentin der SP-Frauen, findet, dass ihre Partei für die Nachfolge von Alain Berset auch diesmal ein reines Frauenticket in Betracht ziehen sollte. Und sie erwägt selbst eine Kandidatur.

Warum sind manche Menschen besonders attraktiv für Blutsauger? Pie Müller vom Schweizerischen Tropeninstitut klärt auf. Und sagt, wie man sich gegen die Plagegeister schützen kann.

China nimmt in diesen Tagen einen futuristischen Reaktor in Betrieb. Er könnte die am letzten Abstimmungssonntag neu lancierte AKW-Debatte befeuern.

Sie sind viel zu brav, um von den übrigen Parteien ernst genommen zu werden.

Die beiden neuen Satiresendungen werden von Männern präsentiert. Weibliche Comedians witterten Diskriminierung. SRF liess die Vorwürfe untersuchen – mit einem aussergewöhnlichen Mittel.

Nach seiner Rücktrittsankündigung erinnert sich der Freiburger an die Momente, die seine Zeit in der Landesregierung geprägt haben.