Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tamara Funiciello, die Präsidentin der SP-Frauen, findet, dass ihre Partei für die Nachfolge von Alain Berset auch diesmal ein reines Frauenticket in Betracht ziehen sollte. Und sie erwägt selbst eine Kandidatur.

Warum sind manche Menschen besonders attraktiv für Blutsauger? Pie Müller vom Schweizerischen Tropeninstitut klärt auf. Und sagt, wie man sich gegen die Plagegeister schützen kann.

Kein Uran, kaum strahlender Abfall, sicherer Betrieb: China nimmt in diesen Tagen einen futuristischen Reaktor in Betrieb. Er könnte die am letzten Abstimmungssonntag neu lancierte AKW-Debatte befeuern.

Sie sind viel zu brav, um von den übrigen Parteien ernst genommen zu werden.

Die beiden neuen Satiresendungen werden von Männern präsentiert. Weibliche Comedians witterten Diskriminierung. SRF liess die Vorwürfe untersuchen – mit einem aussergewöhnlichen Mittel.

Nach seiner Rücktrittsankündigung erinnert sich der Freiburger an die Momente, die seine Zeit in der Landesregierung geprägt haben. 

Linke Parlamentarier wollen wissen, welche Eckwerte der Bundesrat für ein Verhandlungsmandat mit der EU definiert hat. Diese unter Verschluss zu halten, schaffe kein Vertrauen.

Monika Wyss erfüllt Reiseträume: eine private Insel in der Karibik, ein Gorilla-Trekking in Ruanda oder eine Safari mit eigenem Piloten? Nichts ist unmöglich, sofern das entsprechende Budget vorhanden ist.

Der Zürcher Ständerat verlangt, dass bei der Nachfolge von Alain Berset kein Geschlecht zum Vornherein ausgeschlossen wird. Er hat selbst Interesse am Bundesratsamt – trotz gescheiterter Bewerbung im letzten Jahr.

Eva Chen, Berner Stadträtin für die Alternative Linke, steht für einen Generationenwechsel in der Drogenpolitik und einen nüchternen Umgang mit Rauschstoffen. Sogar Bürgerliche stimmen ihren Forderungen zu.

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Monika Wyss erfüllt Reiseträume: eine private Insel in der Karibik, ein Gorilla-Trekking in Ruanda oder eine Safari mit eigenem Piloten? Nichts ist unmöglich, sofern das entsprechende Budget vorhanden ist.

Der Zürcher Ständerat verlangt, dass bei der Nachfolge von Alain Berset kein Geschlecht zum Vornherein ausgeschlossen wird. Er hat selbst Interesse am Bundesratsamt – trotz gescheiterter Bewerbung im letzten Jahr.

Eva Chen (Alternative Linke) steht für einen Generationenwechsel in der Drogenpolitik und einen nüchternen Umgang mit Rauschstoffen.

Der 75-Jährige war von 1991 bis 2009 Direktor des Bundesamtes für Gesundheit und bis Mitte Mai 2023 Präsident der Blutspendesektion beim Schweizerischen Roten Kreuz.

Der Basler Regierungspräsident Beat Jans lud Klimaaktivistin Greta Thunberg zum Gespräch ins Rathaus ein. Doch dort kam es zum Eklat.

Nach dem Ja zum Klimaschutzgesetz wird in der Politik der Ruf nach Atomenergie laut. Soll das Verbot neuer AKW in der Schweiz fallen?

Die Region Bern–Westschweiz ist im Bundesrat überrepräsentiert. Nun aspirieren Berner Politikerinnen und Politiker auf die Nachfolge von Alain Berset. Unanständig!

Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard beurteilt die Verhandlungen mit der EU pessimistischer als der Bundesrat. Im Interview verrät er, wie er die Situation retten will – und was er vom Aussenminister hält.

Die Serafe-Gebühren sollen von 335 auf 200 Franken sinken. Gemäss SVP-Nationalrat Thomas Matter haben über 100’000 Menschen für das Ansinnen unterschrieben.

Seit Jahrzehnten kämpfen Befürworter und Gegner um die Regelung des Schwangerschaftsabbruchs in der Schweiz. Noch hält der Status quo.

SP-Ständerat Daniel Jositsch liebäugelt erneut mit einer Kandidatur für den Bundesrat. Aber parteiintern werden seine Chancen als klein eingeschätzt.