Den Kunstfliegern gelang es, nach einer Berührung von zwei Jets ein Unglück abzuwenden. Trotzdem scheinen die Jahre der Staffel gezählt.
Stefan Schneider beobachtet den Berg bei Brienz seit Monaten. Im Interview erklärt der Geologe, warum es für eine Entwarnung noch zu früh ist.
Gigantische Felsmassen sind ob Brienz heruntergerutscht – endlich. Die evakuierte Bevölkerung des Bündner Bergdorfes will jetzt nur eines: nach Hause. Protokoll ereignisreicher Stunden.
Alle sollen es sich leisten können, die Kinder in eine Kita zu schicken: Das ist das Ziel einer Volksinitiative der SP. Diese ist zustande gekommen.
Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.
Die Gemeinde Albula/Alvra lud nach dem Naturereignis der vergangenen Nacht zur Medienkonferenz. Wir berichteten im Livestream und Ticker.
Mehr als einmal pro Woche wird im Kanton Bern ein Kind wegen Pornografie verurteilt – etwa, weil es erotische Bilder an andere Minderjährige weiterverschickt hat.
Die Klebeetikette ist ab dem 1. August nicht mehr obligatorisch. Ab dann steht auch die lange umstrittene E-Vignette zur Auswahl.
Wer sich in der Schweiz einbürgern will, trifft auf Härte und Willkür.
Bilder zeigen, wie gewaltige Gesteinsmassen abgerutscht sind und das Bündner Bergdorf nur knapp verfehlt haben.
Strassensperren, ausgefallene Bahn- und Busverbindungen: So präsentiert sich die Verkehrssituation am Tag nach dem Naturereignis in Brienz.
Den Kunstfliegern gelang es, nach einer Berührung von zwei Jets ein Unglück abzuwenden. Trotzdem scheinen die Jahre der Staffel gezählt.
Stefan Schneider beobachtet den Berg bei Brienz seit Monaten. Im Interview erklärt der Geologe, warum es für eine Entwarnung noch zu früh ist.
Gigantische Felsmassen sind ob Brienz heruntergerutscht – endlich. Die evakuierte Bevölkerung des Bündner Bergdorfes will jetzt nur eines: nach Hause. Protokoll ereignisreicher Stunden.
Alle sollen es sich leisten können, die Kinder in eine Kita zu schicken: Das ist das Ziel einer Volksinitiative der SP. Diese ist zustande gekommen.
Die Gemeinde Albula/Alvra lud nach dem Naturereignis der vergangenen Nacht zur Medienkonferenz. Wir berichteten im Livestream und Ticker.
Die Klebeetikette ist ab dem 1. August nicht mehr obligatorisch. Ab dann steht auch die lange umstrittene E-Vignette zur Auswahl.
Wer sich in der Schweiz einbürgern will, trifft auf Härte und Willkür.
Bilder zeigen, wie gewaltige Gesteinsmassen abgerutscht sind und das Bündner Bergdorf nur knapp verfehlt haben.
Strassensperren, ausgefallene Bahn- und Busverbindungen: So präsentiert sich die Verkehrssituation am Tag nach dem Naturereignis in Brienz.
Im Kampf gegen die Wohnungsnot geht Carlo Sommaruga auf die Vermieter los. Sie sollten sich nicht beklagen, sagt der Mieterverbands-Präsident und fordert staatliche Mietzinskontrollen.
Für einen Moment war Weltpolitik im Nationalratssaal: Sieben Minuten dauerte Selenskis Ansprache. Sein Auftritt war nüchtern und hart. Eindrücke aus dem Bundeshaus.