Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine nonbinäre Person will ihr Geschlecht aus dem Pass streichen lassen. Das Bundesgericht sieht das anders und sagt: Erst müssen sich die Gesetze ändern.

Der Komiker sorgte mit Corona-kritischen Auftritten und Videos für Aufsehen. Jetzt will Marco Rima in die Politik. Er ist nicht der einzige der ehemaligen Massnahmen-Kritiker. 

Zwei Cyberattacken machen den Schweizer Behörden zu schaffen – eine Woche vor der Videoansprache des ukrainischen Präsidenten. Im Ausland gab es ähnliche Vorfälle. 

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Das Institut des HSG-Professors Manuel Ammann wird von der Credit Suisse gesponsert. In einem vom Bund bestellten Bericht spricht er sich gegen eine Aufspaltung oder Boni-Beschränkungen aus.

Europas Asylsystem funktioniert nicht, das zeigen Flüchtlingszahlen und die ungleiche Verteilung. Nun haben sich die EU-Staaten auf eine Reform geeinigt, mit neuen Asylverfahren an den Aussengrenzen. Am Tisch für die Schweiz Bundesrätin Baume-Schneider.

Der Freiburger SP-Magistrat bekräftigt eine erneute Kandidatur, um in der Landesregierung zu bleiben. Der 51-Jährige erklärt, über 2023 hinaus weiterzuarbeiten.

Der Staat soll die Grösse von Mietwohnungen limitieren, fordert der Verband. Seine Exponentin, SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, lebt das Gegenteil vor.

Die in Deutschland vorgenommene Streichung des Geschlechts einer Person wird in der Schweiz nicht anerkannt. Im entsprechenden Gesetz gilt die binäre Geschlechterordnung.

Nun hat auch der Ständerat die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission beschlossen. Die wichtigsten Eckpunkte zur CS-PUK.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Eine nonbinäre Person will ihr Geschlecht aus dem Pass streichen lassen. Das Bundesgericht sieht das anders und sagt: Erst müssen sich die Gesetze ändern.

Der Komiker sorgte mit Corona-kritischen Auftritten und Videos für Aufsehen. Jetzt will Marco Rima in die Politik. Er ist nicht der einzige der ehemaligen Massnahmen-Kritiker. 

Zwei Cyberattacken machen den Schweizer Behörden zu schaffen – eine Woche vor der Videoansprache des ukrainischen Präsidenten. Im Ausland gab es ähnliche Vorfälle. 

Das Institut des HSG-Professors Manuel Ammann wird von der Credit Suisse gesponsert. In einem vom Bund bestellten Bericht spricht er sich gegen eine Aufspaltung oder Boni-Beschränkungen aus.

Europas Asylsystem funktioniert nicht, das zeigen Flüchtlingszahlen und die ungleiche Verteilung. Nun haben sich die EU-Staaten auf eine Reform geeinigt, mit neuen Asylverfahren an den Aussengrenzen. Am Tisch für die Schweiz Bundesrätin Baume-Schneider.

Der Freiburger SP-Magistrat bekräftigt eine erneute Kandidatur, um in der Landesregierung zu bleiben. Der 51-Jährige erklärt, über 2023 hinaus weiterzuarbeiten.

Der Staat soll die Grösse von Mietwohnungen limitieren, fordert der Verband. Seine Exponentin, SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, lebt das Gegenteil vor.

Die in Deutschland vorgenommene Streichung des Geschlechts einer Person wird in der Schweiz nicht anerkannt. Im entsprechenden Gesetz gilt die binäre Geschlechterordnung.

Nun hat auch der Ständerat die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission beschlossen. Die wichtigsten Eckpunkte zur CS-PUK.

Der Zuger Komiker möchte als Parteiloser in die Kleine Kammer gewählt werden. Während der Covid-19-Pandemie fiel er immer wieder als Massnahmenkritiker auf. 

Es herrscht Aufruhr in der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, die die Rütli-Feier veranstaltet. Jetzt redet zum ersten Mal der Präsident, der scharf attackiert worden ist.