Wer Erwerbsersatz bezieht, darf nicht gleichzeitig parlamentarisch aktiv sein. Das wurde etwa Kathrin Bertschy zum Verhängnis. Nun soll der Ständerat das Problem beheben.
Seit drei Wochen ist Brienz ein Geisterdorf. Jeden Moment droht ein Bergsturz. Am Mittwoch durften die Bewohner für 90 Minuten in ihre Häuser. Wie war das für Menschen wie Frau Arpagaus?
Im Ostschweizer Kanton sollen Polizisten Handys durchsuchen können. Doch das geplante Gesetz verstösst womöglich gegen die Verfassung.
Eine unheilige Allianz im Nationalrat will Verkäufe von Kraftwerken oder Stromnetzen ans Ausland einer Bewilligungspflicht unterstellen. Es gäbe bessere Wege.
Bürgerliche Parlamentarier verweigern jegliche Lockerung der strengen Einbürgerungsregeln. Das ist ein Fehler.
Die einen stören sich am Eingriff in die Souveränität der Schweiz, andere halten die Art der Umsetzung für ungerecht. Doch wer pragmatisch denkt, muss ein Ja einlegen.
Für Guy Mettan ist der Krieg in der Ukraine nur eine «Spezialoperation». Auftritte im weissrussischen Fernsehen zeigen, wie der Genfer SVP-Kantonsrat die Propaganda vom Kreml verbreitet.
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS soll untersucht werden. Am Donnerstag entscheidet der Ständerat.
Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.
Unsere personalisierbare Schweizerkarte zeigt, in welchen Gemeinden Sie sich mit Ihrem Budget die Miete leisten können.
In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.
Wer Erwerbsersatz bezieht, darf nicht gleichzeitig parlamentarisch aktiv sein. Das wurde etwa Kathrin Bertschy zum Verhängnis. Nun soll der Ständerat das Problem beheben.
Seit drei Wochen ist Brienz ein Geisterdorf. Jeden Moment droht ein Bergsturz. Am Mittwoch durften die Bewohner für 90 Minuten in ihre Häuser. Wie war das für Menschen wie Frau Arpagaus?
Im Ostschweizer Kanton sollen Polizisten Handys durchsuchen können. Doch das geplante Gesetz verstösst womöglich gegen die Verfassung.
Eine unheilige Allianz im Nationalrat will Verkäufe von Kraftwerken oder Stromnetzen ans Ausland einer Bewilligungspflicht unterstellen. Es gäbe bessere Wege.
Bürgerliche Parlamentarier verweigern jegliche Lockerung der strengen Einbürgerungsregeln. Das ist ein Fehler.
Die einen stören sich am Eingriff in die Souveränität der Schweiz, andere halten die Art der Umsetzung für ungerecht. Doch wer pragmatisch denkt, muss ein Ja einlegen.
Für Guy Mettan ist der Krieg in der Ukraine nur eine «Spezialoperation». Auftritte im weissrussischen Fernsehen zeigen, wie der Genfer SVP-Kantonsrat die Propaganda vom Kreml verbreitet.
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS soll untersucht werden. Am Donnerstag entscheidet der Ständerat.
Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.
Unsere personalisierbare Schweizerkarte zeigt, in welchen Gemeinden Sie sich mit Ihrem Budget die Miete leisten können.
Trotz Zitterpartie: Am Ende dürfte es reichen fürs Klimaschutzgesetz. Unter den FDP-Wählenden wollen freilich mehr dagegen stimmen als dafür – trotz offizieller Ja-Parole.