Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den Lebensmitteln und den Krankenkassen­prämien steigen jetzt auch die Mieten. Dadurch würden viele Familien unter die Armutsgrenze fallen, mahnt Andreas Lustenberger von der Caritas.

Ein explosives Dossier liegt auf dem Tisch des Bundesrats: Der niederländische Regierungschef macht in Bern persönlich Druck wegen Leopard-1-Kampfpanzern. 

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Ein Bürgerkomitee um Miriam Grab aus Unterägeri ZG will das geschützte Tier zur jagdbaren Art erklären. Ein radikaler Vorstoss. Warum kommt er ausgerechnet aus dem verschonten Mittelland?

Was sagen Parteien, Verbände und Ökonomen zum Entscheid des Bundesamts für Wohnungswesen? Ihre Stellungnahmen gibt es hier. 

Für Mieterinnen und Mieter ist die Anhebung des Referenzzinssatzes eine schlechte Nachricht. Die Pressekonferenz des Bundesamts für Wohnungswesen zum Nachschauen.

Der Rüstungskonzern hat beim Staatssekretariat für Wirtschaft ein offizielles Exportgesuch eingereicht. Die Leopard-1-Panzer sollen über Deutschland in die Ukraine gelangen.

Juan Zarate war stellvertretender nationaler Sicherheitsberater der USA. Er erklärt, welche drastischen Risiken die Schweiz eingeht, wenn sie bei den Sanktionen auf die Bremse tritt.

Der Bund will zusätzliche Unterbringungsplätze für Asylsuchende schaffen. Doch der Ständerat verweigert die Finanzierung.

Der Nationalrat wollte die Not am Arbeitsmarkt durch Steuersenkungen entschärfen. Doch der Ständerat stellt sich quer. Er argumentiert mit der Verfassung.

Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider traf ihren Amtskollegen in Rom. Die  Bundesrätin pochte darauf, dass geltendes Recht der Asylpolitik eingehalten werden müsse.

Nach den Lebensmitteln und den Krankenkassen­prämien steigen jetzt auch die Mieten. Dadurch würden viele Familien unter die Armutsgrenze fallen, mahnt Andreas Lustenberger von der Caritas.

Ein explosives Dossier liegt auf dem Tisch des Bundesrats: Der niederländische Regierungschef macht in Bern persönlich Druck wegen Leopard-1-Kampfpanzern. 

Ein Bürgerkomitee um Miriam Grab aus Unterägeri ZG will das geschützte Tier zur jagdbaren Art erklären. Ein radikaler Vorstoss. Warum kommt er ausgerechnet aus dem verschonten Mittelland?

Was sagen Parteien, Verbände und Ökonomen zum Entscheid des Bundesamts für Wohnungswesen? Ihre Stellungnahmen gibt es hier. 

Für Mieterinnen und Mieter ist die Anhebung des Referenzzinssatzes eine schlechte Nachricht. Die Pressekonferenz des Bundesamts für Wohnungswesen zum Nachschauen.

Der Rüstungskonzern hat beim Staatssekretariat für Wirtschaft ein offizielles Exportgesuch eingereicht. Die Leopard-1-Panzer sollen über Deutschland in die Ukraine gelangen.

Juan Zarate war stellvertretender nationaler Sicherheitsberater der USA. Er erklärt, welche drastischen Risiken die Schweiz eingeht, wenn sie bei den Sanktionen auf die Bremse tritt.

Der Bund will zusätzliche Unterbringungsplätze für Asylsuchende schaffen. Doch der Ständerat verweigert die Finanzierung.

Der Nationalrat wollte die Not am Arbeitsmarkt durch Steuersenkungen entschärfen. Doch der Ständerat stellt sich quer. Er argumentiert mit der Verfassung.

Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider traf ihren Amtskollegen in Rom. Die  Bundesrätin pochte darauf, dass geltendes Recht der Asylpolitik eingehalten werden müsse.

Ein Waadtländer Kantonsrat soll eine Ratskollegin verbal belästigt haben. Nun hat die Frau den Fall öffentlich gemacht und die Ratsleitung Massnahmen ergriffen.