Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Mai 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kein Ermittler hat zuletzt im Bundeshaus so viel Staub aufgewirbelt wie Peter Marti. Nun gibt er sein Mandat aus persönlichen Gründen ab. Die Bundesanwaltschaft muss aufräumen.

Der Gründer der längst verblichenen Auto-Partei und einstige Zürcher Nationalrat ist am 21. Mai im Alter von 79 Jahren gestorben.

Peter Marti ist nicht mehr Sonderermittler des Bundes im Fall Lauener. Die Bundesanwaltschaft führt das Verfahren nun selbst. 

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (EKF) hat Ratschläge ausgearbeitet, mit der sie die Situation von jungen Frauen in der Schweiz verbessern will. Dazu gehört auch die Überarbeitung aktueller Lehrmittel.

Die Kosten im Gesundheitswesen sind im ersten Quartal 2023 um 3,4 Prozent angestiegen, wie das BAG mitteilt. Für die Versicherten sind das keine guten Neuigkeiten. 

Hat die Schweiz eines der besten Gesundheitswesen der Welt? Nein, sagt Jérôme Cosandey. Er fordert weniger unnötige Operationen und bessere Leistungen für das investierte Geld.

Wegen einer Leseschwäche hätte Marion Vassaux bei Prüfungen Anspruch auf einen Zeit­aufschlag. So will es das Gleich­stellungs­recht. Doch die Universität Bern sieht das anders.

Das Waadtländer Parlament verlangt von Verlagen, dass sie über ihre Arbeitsweise Rechenschaft ablegen. Die Urheber des Vorstosses sehen darin kein Problem für die Pressefreiheit.

Der Bundesrat erntet in Deutschland Lob für seine Zustimmung zum Panzerverkauf. Allerdings muss noch das Parlament zustimmen. Und da könnte es eng werden.

Im HEV tobt vor der Abstimmung ein Machtkampf: Ständerat Ruedi Noser tritt aus und sagt, der Verband sei von der SVP unterwandert. «Dummes Zeug», kontert der Chef. Nun taucht ein interessantes E-Mail auf.

Kein Ermittler hat zuletzt im Bundeshaus so viel Staub aufgewirbelt wie Peter Marti. Nun gibt er sein Mandat aus persönlichen Gründen ab. Die Bundesanwaltschaft muss aufräumen.

Dutzende Fans und Medienschaffende haben sich vor Tina Turners Anwesen in Küsnacht eingefunden. Mehrere ihrer Bewunderinnen und Bewunderer verdrücken vor Ort einige Tränen.

Der Gründer der längst verblichenen Auto-Partei und einstige Zürcher Nationalrat ist am 21. Mai im Alter von 79 Jahren gestorben.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Peter Marti ist nicht mehr Sonderermittler des Bundes im Fall Lauener. Die Bundesanwaltschaft führt das Verfahren nun selbst. 

Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (EKF) hat Ratschläge ausgearbeitet, mit der sie die Situation von jungen Frauen in der Schweiz verbessern will. Dazu gehört auch die Überarbeitung aktueller Lehrmittel.

Die Kosten im Gesundheitswesen sind im ersten Quartal 2023 um 3,4 Prozent angestiegen, wie das BAG mitteilt. Für die Versicherten sind das keine guten Neuigkeiten. 

Hat die Schweiz eines der besten Gesundheitswesen der Welt? Nein, sagt Jérôme Cosandey. Er fordert weniger unnötige Operationen und bessere Leistungen für das investierte Geld.

Wegen einer Leseschwäche hätte Marion Vassaux bei Prüfungen Anspruch auf einen Zeit­aufschlag. So will es das Gleich­stellungs­recht. Doch die Universität Bern sieht das anders.

Das Waadtländer Parlament verlangt von Verlagen, dass sie über ihre Arbeitsweise Rechenschaft ablegen. Die Urheber des Vorstosses sehen darin kein Problem für die Pressefreiheit.

Der Bundesrat erntet in Deutschland Lob für seine Zustimmung zum Panzerverkauf. Allerdings muss noch das Parlament zustimmen. Und da könnte es eng werden.