Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Mai 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gegner des Klimaschutzgesetzes schicken einen Flyer an sämtliche Haushalte im Land – und machen ein Geheimnis um ihre Identität. Wir lüften es.

Pascale Buser wollte sich unterbinden lassen. Für die 29-Jährige habe eine Geduldsprobe rund um ihre körperliche Selbstbestimmung begonnen, erzählt sie.

Die Häuser in Zürich, Bern, Basel, Lausanne und Genf fordern mehr Geld für ihre Behandlungen. Für dieses Jahr rechnen sie mit einem Defizit von 300 Millionen Franken.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Wenn die Versicherer die Warnsignale aus dem Parlament überhören, stärken sie den Ruf nach einer Einheitskasse.

Wegen einer Ausstellung stürmten Dutzende junger Leute das Rollfeld. Sie protestierten dagegen, dass die Schwächsten der Welt am stärksten unter der Klimakrise leiden. 

SVP-Nationalrat Andreas Glarner stellte 2019 Daten von Luana Calciano ins Internet, nachdem sie Schulkinder im Ramadan unterstützt hatte. Nun spricht die Lehrerin erstmals über den Vorfall, die Folgen und Glarners Entschuldigung.

Die Rechtskommission des Ständerat hat einen Vorstoss aus dem Nationalrat abgelehnt, nachdem der Bundesrat bekannt gab, dass er zehn neue Stellen im Seco bewilligt hat.

Dutzende Personen haben das Rollfeld des Flughafens besetzt. Der Flugverkehr wurde für rund eine Stunde unterbrochen.

Die Tarife decken die Kosten für die Behandlungen nicht mehr, erklärten die Unispitäler Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich. Sie erwarten einen hohen Verlust – und weiteren Personalmangel.

Ein Komitee hat die Volksinitiative «Für ein modernes Bürgerrecht» vorgestellt und will damit den Weg zum Schweizer Pass verkürzen und vereinfachen.

Gegner des Klimaschutzgesetzes schicken einen Flyer an sämtliche Haushalte im Land – und machen ein Geheimnis um ihre Identität. Wir lüften es.

Pascale Buser wollte sich unterbinden lassen. Für die 29-Jährige habe eine Geduldsprobe rund um ihre körperliche Selbstbestimmung begonnen, erzählt sie.

Die Häuser in Zürich, Bern, Basel, Lausanne und Genf fordern mehr Geld für ihre Behandlungen. Für dieses Jahr rechnen sie mit einem Defizit von 300 Millionen Franken.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Wenn die Versicherer die Warnsignale aus dem Parlament überhören, stärken sie den Ruf nach einer Einheitskasse.

Wegen einer Ausstellung stürmten Dutzende junger Leute das Rollfeld. Sie protestierten dagegen, dass die Schwächsten der Welt am stärksten unter der Klimakrise leiden. 

SVP-Nationalrat Andreas Glarner stellte 2019 Daten von Luana Calciano ins Internet, nachdem sie Schulkinder im Ramadan unterstützt hatte. Nun spricht die Lehrerin erstmals über den Vorfall, die Folgen und Glarners Entschuldigung.

Die Rechtskommission des Ständerat hat einen Vorstoss aus dem Nationalrat abgelehnt, nachdem der Bundesrat bekannt gab, dass er zehn neue Stellen im Seco bewilligt hat.

Dutzende Personen haben das Rollfeld des Flughafens besetzt. Der Flugverkehr wurde für rund eine Stunde unterbrochen.

Die Tarife decken die Kosten für die Behandlungen nicht mehr, erklärten die Unispitäler Basel, Bern, Genf, Lausanne und Zürich. Sie erwarten einen hohen Verlust – und weiteren Personalmangel.

Ein Komitee hat die Volksinitiative «Für ein modernes Bürgerrecht» vorgestellt und will damit den Weg zum Schweizer Pass verkürzen und vereinfachen.