Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Mai 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund überprüft, dass Waffenexporte nicht bei Drittstaaten im Krieg landen – etwa in der Ukraine. Bei einer Inspektion konnten Kontrolleure nur 60 Prozent der Waffen verifizieren. Was passierte mit dem Rest?

Grengiols war die Schweizer Hoffnung auf sauberen Strom. Nun wird das Walliser Solarkraftwerk 20-mal kleiner als geplant, und der Ideengeber schiesst gegen die Verantwortlichen.

Durch die türkische Diaspora in der Schweiz verläuft ein Röstigraben. Die innerschweizerischen Unterschiede beim Wahlverhalten haben zwei Gründe.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Tariq Ramadan steht wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht. Seine Schuld wiege schwer, meint der Staatsanwalt.

Am1. Januar 2026 soll Moutier vom Kanton Bern zum Kanton Jura wechseln. Nun haben sich die beiden Kantonsregierungen über die Regeln des Wechsels geeinigt.

Das feucht-kalte Wetter macht dem Schweizer Gemüseproduzenten Thomas Wyssa zu schaffen. Warum auch Gemüsler mit Gewächshäusern betroffen sind und was das für die Kosten bedeutet.

Der Häftling Fabrice A. verschaffte sich trotz Inhaftierung im Hochsicherheitstrakt Informationen über eine Genfer Verkäuferin – und kontaktierte sie mehrmals.

Der Witwer hat vor Europas Gerichtshof für Menschenrechte gewonnen. Nun soll er für entgangene Renten entschädigt werden. Doch Verhandlungen über den Umfang sind gescheitert.

Pierre-Alain Fridez weilte als Wahlbeobachter in der Türkei. Er sagt, die Wahlen seien «eher korrekt» verlaufen – obwohl man ihn aus einem Wahlbüro warf.

Die Regierungsratswahlen in Luzern schlugen Wellen bis nach Pristina.  Was das Resultat für seine Community bedeutet, erklärt Blerim Shabani von Albinfo im Interview. 

Der Bund überprüft, dass Waffenexporte nicht bei Drittstaaten im Krieg landen – etwa in der Ukraine. Bei einer Inspektion konnten Kontrolleure nur 60 Prozent der Waffen verifizieren. Was passierte mit dem Rest?

Grengiols war die Schweizer Hoffnung auf sauberen Strom. Nun wird das Walliser Solarkraftwerk 20-mal kleiner als geplant, und der Ideengeber schiesst gegen die Verantwortlichen.

Durch die türkische Diaspora in der Schweiz verläuft ein Röstigraben. Die innerschweizerischen Unterschiede beim Wahlverhalten haben zwei Gründe.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Tariq Ramadan steht wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht. Seine Schuld wiege schwer, meint der Staatsanwalt.

Das feucht-kalte Wetter macht dem Schweizer Gemüseproduzenten Thomas Wyssa zu schaffen. Warum auch Gemüsler mit Gewächshäusern betroffen sind und was das für die Kosten bedeutet.

Der verwahrte Sexualstraftäter Fabrice A. kontaktierte trotz Inhaftierung im Hochsicherheitstrakt mehrfach eine Genfer Verkäuferin. Das darf nicht passieren.

Der Häftling Fabrice A. verschaffte sich trotz Inhaftierung im Hochsicherheitstrakt Informationen über eine Genfer Verkäuferin – und kontaktierte sie mehrmals.

Der Witwer hat vor Europas Gerichtshof für Menschenrechte gewonnen. Nun soll er für entgangene Renten entschädigt werden. Doch Verhandlungen über den Umfang sind gescheitert.

Pierre-Alain Fridez weilte als Wahlbeobachter in der Türkei. Er sagt, die Wahlen seien «eher korrekt» verlaufen – obwohl man ihn aus einem Wahlbüro warf.

Die Regierungsratswahlen in Luzern schlugen Wellen bis nach Pristina.  Was das Resultat für seine Community bedeutet, erklärt Blerim Shabani von Albinfo im Interview.