Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. Mai 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Esoteriker Andreas G. aus Morgarten stellte online für 50 Franken Maskenatteste aus – und verwendete das Geld für den Kampf gegen Handyantennen. Nun wurde er vom Strafgericht Zug zu einer Busse verurteilt.

Im Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU hat sich seit der Beerdigung des Rahmenabkommens nichts geändert. Die geplanten neuen Verhandlungen werden keine Verbesserung bringen. 

Die in der Schweiz entwickelte Waffe sei bereits in der Ukraine, sagte der Chef des Rüstungskonzerns in einem Podcast. Beim Bund vertraut man weiterhin auf die offizielle Darstellung.

Der Präsident der Ortssektion bedauert es, dass sich Andreas Glarner in die Debatte um den Gender-Tag in Stäfa eingemischt hat. Das sei nicht die «Flughöhe eines Nationalrats».

In Rekordzeit hat der Radio-Mann ein Buch über die Medien-Affäre um Finn Canonica und Anuschka Roshani geschrieben. Es geht aber auch um eine teure Verstrickung in der Vergangenheit.

In den Schulen des Palästinenser-Hilfswerks UNRWA wird immer noch Terrorismus verherrlicht, zu Gewalt aufgerufen und Antisemitismus gefördert, wie ein neuer Bericht zeigt. Bei einem Besuch von Schweizer Politikern kam es zum Eklat.

Der bekannte Klimaforscher Reto Knutti greift seinen ETH-Kollegen Andras Züttel und dessen Forschungsarbeit öffentlich an. Dieser kontert.

Streit ist in der Politik normal, Hetze aber ist unschweizerisch. Die SVP muss handeln.

Eine Umfrage bei 10’000 Studierenden zur Gleichstellung löste eine hitzige Debatte aus. Studienautorin Katja Rost erklärt, wie sie die Resultate interpretiert. Kathrin Bertschy, GLP-Nationalrätin und Co-Präsidentin von Alliance F, hält dagegen.

Der ehemalige SP-Chef hat einen neuen Job. Ein Gespräch über die psychische Gesundheit der Kinder in der Schweiz, seine Motivation – und eine grosszügige Spende aus Russland.

Sechs Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace sind am Samstagvormittag auf einen Kran beim Bundesplatz geklettert, um auf den Swiss Overshoot Day aufmerksam zu machen.

Esoteriker Andreas G. aus Morgarten stellte online für 50 Franken Maskenatteste aus – und verwendete das Geld für den Kampf gegen Handyantennen. Nun wurde er vom Strafgericht Zug zu einer Busse verurteilt.

Im Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU hat sich seit der Beerdigung des Rahmenabkommens nichts geändert. Die geplanten neuen Verhandlungen werden keine Verbesserung bringen. 

Die in der Schweiz entwickelte Waffe sei bereits in der Ukraine, sagte der Chef des Rüstungskonzerns in einem Podcast. Beim Bund vertraut man weiterhin auf die offizielle Darstellung.

Der Präsident der Ortssektion bedauert es, dass sich Andreas Glarner in die Debatte um den Gender-Tag in Stäfa eingemischt hat. Das sei nicht die «Flughöhe eines Nationalrats».

In Rekordzeit hat der Radio-Mann ein Buch über die Medien-Affäre um Finn Canonica und Anuschka Roshani geschrieben. Es geht aber auch um eine teure Verstrickung in der Vergangenheit.

In den Schulen des Palästinenser-Hilfswerks UNRWA wird immer noch Terrorismus verherrlicht, zu Gewalt aufgerufen und Antisemitismus gefördert, wie ein neuer Bericht zeigt. Bei einem Besuch von Schweizer Politikern kam es zum Eklat.

Der bekannte Klimaforscher Reto Knutti greift seinen ETH-Kollegen Andras Züttel und dessen Forschungsarbeit öffentlich an. Dieser kontert.

Streit ist in der Politik normal, Hetze aber ist unschweizerisch. Die SVP muss handeln.

Eine Umfrage bei 10’000 Studierenden zur Gleichstellung löste eine hitzige Debatte aus. Studienautorin Katja Rost erklärt, wie sie die Resultate interpretiert. Kathrin Bertschy, GLP-Nationalrätin und Co-Präsidentin von Alliance F, hält dagegen.

Der ehemalige SP-Chef hat einen neuen Job. Ein Gespräch über die psychische Gesundheit der Kinder in der Schweiz, seine Motivation – und eine grosszügige Spende aus Russland.

Die Welt verändert sich gerade ziemlich schnell. Und die Schweiz? Macht das, was sie in diesen Situationen immer macht: nichts.