Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. Mai 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei SVP-Nationalräte zündeln gegen den Gendertag an der Schule Stäfa. Daraus entsteht so viel Hass, dass die Schule den Tag absagt. Weshalb triggert das Thema Gender derart?

Der Videoschiedsrichter macht im Fussball Tausende Leute hässig. Warum tut sich der Mensch so schwer mit Technologie?

Der Bund will den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen finanziell fördern. Davon profitierten vor allem reiche Hausbesitzer, sagen zwei Ökonomen. Die Gelder würden falsch eingesetzt. Der Bund widerspricht. 

Der Aargau legt die Latte bei den Deutschkenntnissen für die Einbürgerung höher als vom Bund gefordert. In anderen Kantonen sind Verschärfungen schon in Kraft.

Jetzt im Livestream: Bundesrat Guy Parmelin informiert über die Gespräche mit Kantonen, Städten, Gemeinden sowie der Bau- und Immobilienbranche.

Der Felssturz in den Bündner Bergen steht in drei bis zehn Tagen bevor, wie die Gemeinde Albula/Alvra mitteilt. Die kantonale Regierung bedankt sich bei den Betroffenen für ihre Disziplin.

Eine umstrittene Hochschulstudie kommt zum Schluss, Frauen werde eingeredet, benachteiligt zu werden. Davon hält SP-Nationalrätin Tamara Funiciello wenig – und setzt zum Konter an.

60’000 Türkinnen und Türken haben in der Schweiz gewählt. Wir wollten von ihnen wissen, wem sie ihre Stimme geben? Und warum? Nachgefragt vor dem Wahllokal in Zürich-Oerlikon.

Die Cyberattacken häufen sich – auf Basler Schulen, eine Vormundschaftsbehörde im Wallis und die NZZ. Dagegen helfen sogenannte ethische Hacker, die Kriminellen zuvorkommen.

Eine 2021 beschlossene Verschärfung des Gesetzes soll rückgängig gemacht werden – und zur Stärkung der Rüstungsindustrie.

Nach Vorwürfen gegen einen Kadermann bei SRF trennte man sich in gegenseitigem Einverständnis. Nun gibt es neue Details zu den Gründen seines Abgangs.

Zwei SVP-Nationalräte zündeln gegen den Gendertag an der Schule Stäfa. Daraus entsteht so viel Hass, dass die Schule den Tag absagt. Weshalb triggert das Thema Gender derart?

Der Videoschiedsrichter macht im Fussball Tausende Leute hässig. Warum tut sich der Mensch so schwer mit Technologie?

Der Bund will den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen finanziell fördern. Davon profitierten vor allem reiche Hausbesitzer, sagen zwei Ökonomen. Die Gelder würden falsch eingesetzt. Der Bund widerspricht. 

Der Aargau legt die Latte bei den Deutschkenntnissen für die Einbürgerung höher als vom Bund gefordert. In anderen Kantonen sind Verschärfungen schon in Kraft.

Jetzt im Livestream: Bundesrat Guy Parmelin informiert über die Gespräche mit Kantonen, Städten, Gemeinden sowie der Bau- und Immobilienbranche.

Der Felssturz in den Bündner Bergen steht in drei bis zehn Tagen bevor, wie die Gemeinde Albula/Alvra mitteilt. Die kantonale Regierung bedankt sich bei den Betroffenen für ihre Disziplin.

Eine umstrittene Hochschulstudie kommt zum Schluss, Frauen werde eingeredet, benachteiligt zu werden. Davon hält SP-Nationalrätin Tamara Funiciello wenig – und setzt zum Konter an.

Die Schule hat Sekundar­schülerinnen und -schüler zu einem Gender-Tag eingeladen. Kurz darauf hagelte es Drohungen. Jetzt hat die Schule den Tag aus Sicherheitsgründen abgesagt. 

60’000 Türkinnen und Türken haben in der Schweiz gewählt. Wir wollten von ihnen wissen, wem sie ihre Stimme geben? Und warum? Nachgefragt vor dem Wahllokal in Zürich-Oerlikon.

Die Cyberattacken häufen sich – auf Basler Schulen, eine Vormundschaftsbehörde im Wallis und die NZZ. Dagegen helfen sogenannte ethische Hacker, die Kriminellen zuvorkommen.

Eine 2021 beschlossene Verschärfung des Gesetzes soll rückgängig gemacht werden – und zur Stärkung der Rüstungsindustrie.