Die abtretende Chefdiplomatin hat die Hoffnungen auf einen europapolitischen Durchbruch nicht erfüllen können. Aussenminister Ignazio Cassis sollte die richtigen Schlüsse ziehen.
Dass Staatssekretärin Livia Leu für die Diskussionen mit Brüssel bald nicht mehr zur Verfügung steht, stösst im Parlament auf Kritik. Sie selbst sieht kein Problem darin.
Beim Personal war Christian Bock unbeliebt, die groben Schwächen in der Revision des Zollgesetzes wurden ihm angelastet: An der Spitze der Zolldirektion kommt es zum Neuanfang.
Die Bahnwelt verändert sich in der Westschweiz gerade massiv. Das sorgt für breiten Unmut und Konsternation.
Cyberangriffe auf Mobilfunknetze und Handys sind eine Gefahr für Millionen Nutzer. Eine internationale Recherche zeigt jetzt: Mittendrin mischt ein Basler mit.
In Brienz seien viele kleinere Niedergänge wahrscheinlich, sagt Simon Löw. Doch auch ein Abrutschen des ganzen Hangs sei möglich, warnt der Geologe und erklärt, wie das Gebiet überwacht wird.
Einwohnerinnen und Einwohner müssen das von einem Bergsturz bedrohte Dorf bis Freitagabend verlassen. Rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen drohen abzubrechen.
Der deutsche Staatsbürger hatte Beschwerde gegen ein kantonales Urteil eingelegt. Nun blitzte der 68-Jährige beim Bundesgericht in Lausanne ab.
Die Landesregierung wird den Vorschlag zu einem Investitionsprüfgesetz grundlegend überarbeiten. Die Ablehnung und Skepsis in der Vernehmlassung sind zu breit gewesen.
In einer aktuellen Umfrage geben zwei Drittel der Lehrerinnen und Lehrer an, in den vergangenen fünf Jahren Beschimpfungen und Beleidigungen erfahren zu haben.
Die meisten Studentinnen wollten lieber einen erfolgreichen Mann als selbst Karriere machen, war am Wochenende zu lesen. Warum diese Interpretation falsch ist.
Die abtretende Chefdiplomatin hat die Hoffnungen auf einen europapolitischen Durchbruch nicht erfüllen können. Aussenminister Ignazio Cassis sollte die richtigen Schlüsse ziehen.
Dass Staatssekretärin Livia Leu für die Diskussionen mit Brüssel bald nicht mehr zur Verfügung steht, stösst im Parlament auf Kritik. Sie selbst sieht kein Problem darin.
Beim Personal war Christian Bock unbeliebt, die groben Schwächen in der Revision des Zollgesetzes wurden ihm angelastet: An der Spitze der Zolldirektion kommt es zum Neuanfang.
Die Bahnwelt verändert sich in der Westschweiz gerade massiv. Das sorgt für breiten Unmut und Konsternation.
Cyberangriffe auf Mobilfunknetze und Handys sind eine Gefahr für Millionen Nutzer. Eine internationale Recherche zeigt jetzt: Mittendrin mischt ein Basler mit.
In Brienz seien viele kleinere Niedergänge wahrscheinlich, sagt Simon Löw. Doch auch ein Abrutschen des ganzen Hangs sei möglich, warnt der Geologe und erklärt, wie das Gebiet überwacht wird.
Einwohnerinnen und Einwohner müssen das von einem Bergsturz bedrohte Dorf bis Freitagabend verlassen. Rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen drohen abzubrechen.
Der deutsche Staatsbürger hatte Beschwerde gegen ein kantonales Urteil eingelegt. Nun blitzte der 68-Jährige beim Bundesgericht in Lausanne ab.
Die Landesregierung wird den Vorschlag zu einem Investitionsprüfgesetz grundlegend überarbeiten. Die Ablehnung und Skepsis in der Vernehmlassung sind zu breit gewesen.
Die meisten Studentinnen wollten lieber einen erfolgreichen Mann als selbst Karriere machen, war am Wochenende zu lesen. Warum diese Interpretation falsch ist.
Bis zum Freitagabend wird das Bündner Bergdorf geräumt. Den Bewohnerinnen und Bewohnern steht eine höchst ungewisse Zukunft bevor.