Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Mai 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ohne jemanden zu informieren, hat sich der ehemalige Bundesrat Ueli Maurer im April zu einer Unterredung mit dem chinesischen Botschafter getroffen. Der frühere Finanzminister gebärde sich, als wäre er noch im Amt, sagen Kritiker – die Chinesen erklären sich.

Dokumente zeigen, wie der Kanton Bern Mohammed Saud Bahwan mehrere Ausnahmen gewährte, damit dieser in Gstaad Chalets kaufen konnte. Der Bund winkte alles durch.

Alt-Bundesräte sollen sich weiterhin am öffentlichen Leben beteiligen dürfen. Aber Bundesrat spielen wie Ueli Maurer in der chinesischen Botschaft: Das sollten sie lieber nicht.

Die Schweiz hat den Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen ratifiziert. Die kürzlich fusionierten Banken UBS und CS tragen massiv zur Verletzung dieses internationalen Abkommens bei.

Der Vorstand der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft wirft seinem Mitglied Jürg Kallay einen Putschversuch vor und will ihn rauswerfen. Das Vertrauensverhältnis sei «irreversibel zerrüttet».

Sie wollte keinen Wahlkampf betreiben gegen ihren neuen Freund: Die Co-Präsidentin der Basler SP, Jessica Brandenburger, kündigt ihren Rücktritt an. Liebespaare über die Parteigrenzen hinweg sind in der kleinen Schweiz allerdings keine Seltenheit. 

«Die Art von Wäldern, die wir kennen, wird es bald nicht mehr geben.» Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Umwelt bei seiner Medienkonferenz im jurassischen Coeuve.

Auch das italienische Parlament in Rom hat der neuen Übereinkunft zugestimmt. Das ist aus Steuergründen nicht unwesentlich. 

Für die Volkspartei ist das geplante Klimaschutzgesetz zu extrem und zu teuer. Sie befürchtet ein Verbot von Öl und Gas, worauf künftig noch viel mehr «teurer Strom» benötigt würde.

Der ehemalige Finanzminister sprach gemäss einer Mitteilung über «Wirtschafts-, Finanz- und Industriethemen». Bundesrat oder EDA hatten keine Kenntnis über den Besuch.

Die Justizministerin sieht bei der Rücknahme von Flüchtlingen durch Italien «keine Bewegung». Nun will sie verhandeln. 

Ohne jemanden zu informieren, hat sich der ehemalige Bundesrat Ueli Maurer im April zu einer Unterredung mit dem chinesischen Botschafter getroffen. Der frühere Finanzminister gebärde sich, als wäre er noch im Amt, sagen Kritiker – die Chinesen erklären sich.

Sie wollte keinen Wahlkampf betreiben gegen ihren neuen Freund: Die Co-Präsidentin der Basler SP, Jessica Brandenburger, kündigt ihren Rücktritt an. Liebespaare über die Parteigrenzen hinweg sind in der kleinen Schweiz allerdings keine Seltenheit. 

Alt-Bundesräte sollen sich weiterhin am öffentlichen Leben beteiligen dürfen. Aber Bundesrat spielen wie Ueli Maurer in der chinesischen Botschaft: Das sollten sie lieber nicht.

Die Schweiz hat den Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen ratifiziert. Die kürzlich fusionierten Banken UBS und CS tragen massiv zur Verletzung dieses internationalen Abkommens bei.

Der Vorstand der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft wirft seinem Mitglied Jürg Kallay einen Putschversuch vor und will ihn rauswerfen. Das Vertrauensverhältnis sei «irreversibel zerrüttet».

«Die Art von Wäldern, die wir kennen, wird es bald nicht mehr geben.» Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Umwelt bei seiner Medienkonferenz im jurassischen Coeuve.

Auch das italienische Parlament in Rom hat der neuen Übereinkunft zugestimmt. Das ist aus Steuergründen nicht unwesentlich. 

Für die Volkspartei ist das geplante Klimaschutzgesetz zu extrem und zu teuer. Sie befürchtet ein Verbot von Öl und Gas, worauf künftig noch viel mehr «teurer Strom» benötigt würde.

Der ehemalige Finanzminister sprach gemäss einer Mitteilung über «Wirtschafts-, Finanz- und Industriethemen». Bundesrat oder EDA hatten keine Kenntnis über den Besuch.

Die Justizministerin sieht bei der Rücknahme von Flüchtlingen durch Italien «keine Bewegung». Nun will sie verhandeln. 

Sein Beruf bedeutet ihm die Welt. Bis ihm Arbeitssucht attestiert wird. Philipp Meier ist nicht allein mit dieser Diagnose, doch das Problem bleibt häufig unbemerkt.