Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 30. April 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.

Überraschung in Genf: Pierre Maudet zieht auf Kosten von Rot-Grün wieder in die Regierung ein. Er verdrängt Fabienne Fischer, gegen die er vor zwei Jahren noch den Kürzeren zog.

Die SVP erobert erstmals einen Ständeratssitz im Kanton St. Gallen: Ihre Nationalrätin Esther Friedli schlägt SP-Kandidatin Barbara Gysi klar.

Ob Credit Suisse oder Covid-Kredite: Der ehemalige Finanzminister hinterlässt ein teures Erbe.

Nächste Woche debattiert der Nationalrat über Öl- und Gaskraftwerke. Solche seien in grösserem Stil nur dann nötig, wenn das Stromabkommen mit der EU nicht zustande komme, glaubt der Grünliberale Martin Bäumle.

Eine Organisation aus der Romandie schickt Freiwillige aus dem Unterland auf die Alpen zu den Schafherden – um Raubtiere von den Herden fernzuhalten.

Die Medien berichten lieber über Börsen und Märkte statt über jene, die die Wirtschaft tatsächlich am Laufen halten: Lastwagenchauffeure, Verkäuferinnen, Bauarbeiter. Ein ärgerlicher Missstand. 

Bei seinem ersten Auftritt in der Schweiz hat der ehemalige US-Präsident das Publikum schnell im Sack. Dann schlägt er auch ernstere Töne an.

Barack Obama ist am Samstagabend zum ersten Mal in der Schweiz aufgetreten: Der 44. Präsident der Vereinigten Staaten plauderte gut gelaunt – auch über Privates. 

Der Entscheid der Finma, den Bonus für die Kader zu streichen, sorgt für Empörung, Kündigungen und Klagedrohungen. Derweil verliert die Bank rund 150 Millionen Franken – pro Woche.

Im letzten Jahr wurden 7600 Babys weniger geboren. Nicht nur in der Schweiz fand dieser Geburtenknick statt, sondern auch in anderen Ländern. Was steckt dahinter? Und ist Elon Musk jetzt plötzlich die neue Hoffnung?

Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.

Überraschung in Genf: Pierre Maudet zieht auf Kosten von Rot-Grün wieder in die Regierung ein. Er verdrängt Fabienne Fischer, gegen die er vor zwei Jahren noch den Kürzeren zog.

Die SVP erobert erstmals einen Ständeratssitz im Kanton St. Gallen: Ihre Nationalrätin Esther Friedli schlägt SP-Kandidatin Barbara Gysi klar.

Ob Credit Suisse oder Covid-Kredite: Der ehemalige Finanzminister hinterlässt ein teures Erbe.

Nächste Woche debattiert der Nationalrat über Öl- und Gaskraftwerke. Solche seien in grösserem Stil nur dann nötig, wenn das Stromabkommen mit der EU nicht zustande komme, glaubt der Grünliberale Martin Bäumle.

Eine Organisation aus der Romandie schickt Freiwillige aus dem Unterland auf die Alpen zu den Schafherden – um Raubtiere von den Herden fernzuhalten.

Die Medien berichten lieber über Börsen und Märkte statt über jene, die die Wirtschaft tatsächlich am Laufen halten: Lastwagenchauffeure, Verkäuferinnen, Bauarbeiter. Ein ärgerlicher Missstand. 

Bei seinem ersten Auftritt in der Schweiz hat der ehemalige US-Präsident das Publikum schnell im Sack. Dann schlägt er auch ernstere Töne an.

Barack Obama ist am Samstagabend zum ersten Mal in der Schweiz aufgetreten: Der 44. Präsident der Vereinigten Staaten plauderte gut gelaunt – auch über Privates. 

Der Entscheid der Finma, den Bonus für die Kader zu streichen, sorgt für Empörung, Kündigungen und Klagedrohungen. Derweil verliert die Bank rund 150 Millionen Franken – pro Woche.

Im letzten Jahr wurden 7600 Babys weniger geboren. Nicht nur in der Schweiz fand dieser Geburtenknick statt, sondern auch in anderen Ländern. Was steckt dahinter? Und ist Elon Musk jetzt plötzlich die neue Hoffnung?