Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 29. April 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nächste Woche debattiert der Nationalrat über Öl- und Gaskraftwerke. Solche seien in grösserem Stil nur dann nötig, wenn das Stromabkommen mit der EU nicht zustande komme, glaubt der Grünliberale Martin Bäumle.

Eine Organisation aus der Romandie schickt Freiwillige aus dem Unterland auf die Alpen zu den Schafherden – um Raubtiere von den Herden fernzuhalten.

Die Medien berichten lieber über Börsen und Märkte statt über jene, die die Wirtschaft tatsächlich am Laufen halten: Lastwagenchauffeure, Verkäuferinnen, Bauarbeiter. Ein ärgerlicher Missstand. 

Bei seinem ersten Auftritt in der Schweiz hat der ehemalige US-Präsident das Publikum schnell im Sack. Dann schlägt er auch ein paar ernstere Töne an.

Barack Obama ist am Samstagabend zum ersten Mal in der Schweiz aufgetreten: Der 44. Präsident der Vereinigten Staaten plauderte gut gelaunt – auch über Privates. 

Der Entscheid der Finma, den Bonus für die Kader zu streichen, sorgt für Empörung, Kündigungen und Klagedrohungen. Derweil verliert die Bank rund 150 Millionen Franken – pro Woche.

Im letzten Jahr wurden 7600 Babys weniger geboren. Nicht nur in der Schweiz fand dieser Geburtenknick statt, sondern auch in anderen Ländern. Was steckt dahinter? Und ist Elon Musk jetzt plötzlich die neue Hoffnung?

Trotz heftiger Kritik hat der Bundespräsident Freude an seiner Arbeit. Er stört sich jedoch an den Vorwürfen von Behindertenverbänden und befürchtet eine weitere Explosion bei den Krankenkassenprämien.

Während der Pandemie kamen Firmen einfach an Kredite. Jetzt zeigt sich: In über 10’000 Fällen können sie das Geld nicht zurückzahlen. Das kommt den Bund teuer zu stehen.

ETH-Forscher Matthias Huss erklärt, warum auch 2023 ein massives Abschmelzen der Gletscher droht und warum er für das Klimaschutzgesetz wirbt. Selbst die grossen Gletscher könne man nur noch mit schnellem Handeln retten.

Am Montag übernimmt die Schweiz erstmals das Präsidium im Sicherheitsrat. Die Chefin der Schweizer UNO-Mission, Pascale Baeriswyl, spricht über diplomatische Intrigen, Neutralität und Lampenfieber.

Die Medien berichten lieber über Börsen und Märkte statt über jene, die die Wirtschaft tatsächlich am Laufen halten: Lastwagenchauffeure, Verkäuferinnen, Bauarbeiter. Ein ärgerlicher Missstand. 

Bei seinem ersten Auftritt in der Schweiz hat der ehemalige US-Präsident das Publikum schnell im Sack. Dann schlägt er auch ein paar ernstere Töne an.

Barack Obama ist am Samstagabend zum ersten Mal in der Schweiz aufgetreten: Der 44. Präsident der Vereinigten Staaten plauderte gut gelaunt – auch über Privates. 

Der Entscheid der Finma, den Bonus für die Kader zu streichen, sorgt für Empörung, Kündigungen und Klagedrohungen. Derweil verliert die Bank rund 150 Millionen Franken – pro Woche.

Im letzten Jahr wurden 7600 Babys weniger geboren. Nicht nur in der Schweiz fand dieser Geburtenknick statt, sondern auch in anderen Ländern. Was steckt dahinter? Und ist Elon Musk jetzt plötzlich die neue Hoffnung?

Trotz heftiger Kritik hat der Bundespräsident Freude an seiner Arbeit. Er stört sich jedoch an den Vorwürfen von Behindertenverbänden und befürchtet eine weitere Explosion bei den Krankenkassenprämien.

Während der Pandemie kamen Firmen einfach an Kredite. Jetzt zeigt sich: In über 10’000 Fällen können sie das Geld nicht zurückzahlen. Das kommt den Bund teuer zu stehen.

ETH-Forscher Matthias Huss erklärt, warum auch 2023 ein massives Abschmelzen der Gletscher droht und warum er für das Klimaschutzgesetz wirbt. Selbst die grossen Gletscher könne man nur noch mit schnellem Handeln retten.

Am Montag übernimmt die Schweiz erstmals das Präsidium im Sicherheitsrat. Die Chefin der Schweizer UNO-Mission, Pascale Baeriswyl, spricht über diplomatische Intrigen, Neutralität und Lampenfieber.

Markus Häfliger und Christian Zürcher wurde für ihren Politkrimi zur Solaroffensive im Bundeshaus der zweite Preis verliehen. Ein weiterer ging an das Interaktiv-Team des «Tages-Anzeigers» für seine visuelle Gletschersimulation.

Brisanter Vorschlag aus dem Nationalrat: Die Krankenversicherer sollen die Daten der Versicherten besser nutzen können – etwa um ihnen medizinische Ratschläge zu geben.