Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. April 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unsere Auswertung aller kantonalen Wahlen zeigt: Der Wind hat gedreht. Die SVP ist plötzlich auf Siegeskurs – und wer fällt ab?

Die SVP gewinnt im Kanton Luzern fünf Parlamentsitze dazu, auch in Genf zeichnet sich ein gutes Resultat für die Volkspartei ab. Politologe Hermann spricht von einem Rechtsrutsch.

Pierre Maudet darf in Genf plötzlich wieder von einer Rückkehr in die Regierung träumen. Sein Coup bringt vor allem seine Ex-Partei, die FDP, in eine ungemütliche Lage.

Nach achtjähriger Männerherrschaft kehren in Luzern und im Tessin die Frauen an die Macht zurück. Im Tessin holt SP-Ständerätin Marina Carobbio einen Sitz in der Regierung – was ihrer Partei grosse Probleme beschert.

Die Kantone Luzern, Genf und Tessin haben gewählt. Für die Parteien ist es die letzte Standortbestimmung vor den nationalen Wahlen im Herbst. Wir berichten laufend.

Alt-Bundesrat Christoph Blocher kritisiert den FDP-Filz und fordert die totale Isolierung des US-Investmentgeschäfts. 

In Deutschland wollten Reichsbürger die Regierung stürzen. Sie stehen in engem Kontakt mit den Staatsverweigerern in der Schweiz. Wie gefährlich ist die Szene wirklich? 

Die Amerikaner wollen Geld für den Ukraine-Krieg. Einmal mehr wird die Schweiz überrumpelt, weil in Bern niemand handelt. Braucht es schon wieder Notrecht?

Die FDP will nichts vom Filzvorwurf der SVP wissen. Dennoch hat die Partei immer noch gute Verbindungen zum Bankenmilieu – gerade in Zürich.

Ganga Jey Aratnam sagt, weshalb wir in der Schweiz dringend über die wachsende Vielfalt reden müssen. Er sieht viel Handlungsbedarf und warnt vor einer neuen Zweiklassengesellschaft.

Sind Polizistinnen weniger belastbar? Erhalten sie eine Sonderbehandlung? Johanna Bundi Ryser hat in ihrer Karriere alle Vorurteile kennen gelernt – und sagt, wie der Job für Frauen wirklich ist. 

Unsere Auswertung aller kantonalen Wahlen zeigt: Der Wind hat gedreht. Die SVP ist plötzlich auf Siegeskurs – und wer fällt ab?

Die SVP gewinnt im Kanton Luzern fünf Parlamentsitze dazu, auch in Genf zeichnet sich ein gutes Resultat für die Volkspartei ab. Politologe Hermann spricht von einem Rechtsrutsch.

Pierre Maudet darf in Genf plötzlich wieder von einer Rückkehr in die Regierung träumen. Sein Coup bringt vor allem seine Ex-Partei, die FDP, in eine ungemütliche Lage.

Nach achtjähriger Männerherrschaft kehren in Luzern und im Tessin die Frauen an die Macht zurück. Im Tessin holt SP-Ständerätin Marina Carobbio einen Sitz in der Regierung – was ihrer Partei grosse Probleme beschert.

Sind Polizistinnen weniger belastbar? Erhalten sie eine Sonderbehandlung? Johanna Bundi Ryser hat in ihrer Karriere alle Vorurteile kennen gelernt – und sagt, wie der Job für Frauen wirklich ist. 

Die Kantone Luzern, Genf und Tessin haben gewählt. Für die Parteien ist es die letzte Standortbestimmung vor den nationalen Wahlen im Herbst. Wir berichten laufend.

Alt-Bundesrat Christoph Blocher kritisiert den FDP-Filz und fordert die totale Isolierung des US-Investmentgeschäfts. 

In Deutschland wollten Reichsbürger die Regierung stürzen. Sie stehen in engem Kontakt mit den Staatsverweigerern in der Schweiz. Wie gefährlich ist die Szene wirklich? 

Die Amerikaner wollen Geld für den Ukraine-Krieg. Einmal mehr wird die Schweiz überrumpelt, weil in Bern niemand handelt. Braucht es schon wieder Notrecht?

Die FDP will nichts vom Filzvorwurf der SVP wissen. Dennoch hat die Partei immer noch gute Verbindungen zum Bankenmilieu – gerade in Zürich.

Ganga Jey Aratnam sagt, weshalb wir in der Schweiz dringend über die wachsende Vielfalt reden müssen. Er sieht viel Handlungsbedarf und warnt vor einer neuen Zweiklassengesellschaft.