Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierung beschliesst ein Sparprogramm, sieht aber von einer umstrittenen Kürzung bei der AHV ab. Dass der Plan in die Öffentlichkeit gelang, hat nun allerdings Folgen.

Die öffentliche Hand wird von der Bank für ihr Risiko entschädigt. Der Bundesrat gibt neue Details dazu bekannt – und versichert, unmittelbar entstünden keine finanziellen Belastungen.

Bern will bis zum Sommer die «Eckwerte» für ein Verhandlungsmandat erarbeiten. Die SVP zeigt sich «schockiert» und warnt vor einer Neuauflage des Rahmenabkommens. 

Die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen kommen in Gang. Der Bundesrat sieht in den Gesprächen mit der EU «eine positive Dynamik».

Maksym besucht in Uettligen die Oberstufe und abends den Fernunterricht der Heimat. Ukrainische Kinder und Jugendliche sollen so den Anschluss zu Hause nicht verpassen.

Viele Ausländerinnen und Ausländer haben Mühe damit, hierzulande heimisch zu werden. Ein Leitfaden für das Miteinander.

Many foreigners find it hard to connect with locals. But there are a few tricks that will help you to get over that. 

Eine Gruppe um Rosmarie Wydler-Wälti klagt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweizer Klimapolitik. Ihre Reise soll die Welt verändern. Sie wird zur medialen Triumphfahrt.

Eine indirekte Lieferung von Waffen an die Ukraine ist im Bundeshaus nicht vom Tisch. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats will dazu Hand bieten.

Der Bundesrat schnürt ein Sparpaket von mehreren Milliarden Franken. Die Finanzministerin plant dabei auch Abstriche von 190 Millionen Franken bei der AHV-Finanzierung.

Eigentlich wollte die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats Alternativen zur Munitionsräumung prüfen lassen. Nun macht sie eine Kehrtwende.

Die Regierung beschliesst ein Sparprogramm, sieht aber von einer umstrittenen Kürzung bei der AHV ab. Dass der Plan in die Öffentlichkeit gelang, hat nun allerdings Folgen.

Die öffentliche Hand wird von der Bank für ihr Risiko entschädigt. Der Bundesrat gibt neue Details dazu bekannt – und versichert, unmittelbar entstünden keine finanziellen Belastungen.

Bern will bis zum Sommer die «Eckwerte» für ein Verhandlungsmandat erarbeiten. Die SVP zeigt sich «schockiert» und warnt vor einer Neuauflage des Rahmenabkommens. 

Die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen kommen in Gang. Der Bundesrat sieht in den Gesprächen mit der EU «eine positive Dynamik».

Maksym besucht in Uettligen die Oberstufe und abends den Fernunterricht der Heimat. Ukrainische Kinder und Jugendliche sollen so den Anschluss zu Hause nicht verpassen.

Viele Ausländerinnen und Ausländer haben Mühe damit, hierzulande heimisch zu werden. Ein Leitfaden für das Miteinander.

Eine Gruppe um Rosmarie Wydler-Wälti klagt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweizer Klimapolitik. Ihre Reise soll die Welt verändern. Sie wird zur medialen Triumphfahrt.

Eine indirekte Lieferung von Waffen an die Ukraine ist im Bundeshaus nicht vom Tisch. Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats will dazu Hand bieten.

Der Bundesrat schnürt ein Sparpaket von mehreren Milliarden Franken. Die Finanzministerin plant dabei auch Abstriche von 190 Millionen Franken bei der AHV-Finanzierung.

Der Stromkonzern unterstützt Finnland dabei, bis 2035 klimaneutral zu werden. Wäre das Geld in der Schweiz nicht besser investiert? Politiker äussern Bedenken.

Bedingte Freiheitsstrafe und Freispruch in mehreren wichtigen Punkten: Die Staatsanwaltschaft ficht das überraschende Urteil gegen den 54-jährigen Landwirt an.