Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Migrationsforscher Ganga Jey Aratnam sagt, weshalb wir in der Schweiz dringend über die wachsende Vielfalt reden müssen. Er sieht viel Handlungsbedarf und warnt vor einer neuen Zweiklassengesellschaft.

Politiker aus vier Parteien haben einen Ausweg gefunden, um die blockierte Kriegsmaterial-Debatte wieder in Schwung zu bringen.

Die Grossbank, die jetzt die serbelnde Konkurrentin übernimmt, hat sich schon einmal um unser Land verdient gemacht. Sie sollte es noch einmal tun. Man würde es ihr nie vergessen.

Sie reisen für ihre Leidenschaft um den Globus – und machen sich für den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative stark. Nicolas Hojac erklärt das Dilemma, in dem Alpinisten wie er stecken.

Priester Anton Ebnöther verging sich an Frauen und zeugte mindestens sechs Kinder, die Kirche schützte ihn. Das zeigen Akten – und die Frauen erzählen es in einem neuen Film.

Ein Jahr nach Ausbruch des Krieges gehen Geflüchteten aus der Ukraine die finanziellen Reserven aus. Das nutzen Kriminelle zu ihren Gunsten aus.

Der Studierendenverband der grössten Schweizer Uni fordert Transgender-Toiletten, geschlechtsneutrale Wickeltische, Gratis-Menstruationsprodukte und Halal-Deklarationen in den Mensen. Aber will das die Uni?

Urban Angehrn beaufsichtigt mit 600 Leuten die Banken, und trotzdem klappte die CS zusammen. Trotzdem sagt Angehrn, er und seine Behörde hätten alles gegeben. Jetzt will er mehr Kompetenzen. 

Dauertelefonate, Galgenhumor und Spiessrutenlaufen – ein CS-Banker berichtet, wie er die Turbulenzen der vergangenen Wochen am Zürcher Paradeplatz erlebt hat.

Die Finanzministerin hat sich in zwei Interviews zur Kritik an der Notfusion geäussert. Sie sagt, die CS habe bereits einen grossen Milliardenbetrag abgezogen. Vor einer schnellen Abspaltung des Schweizer Geschäfts der Bank warnt sie.    

Nationalrat Markus Ritter ist immer höflich. Wer allerdings eine andere Sicht auf die Schweiz hat, sollte sich vor ihm in Acht nehmen.

Migrationsforscher Ganga Jey Aratnam sagt, weshalb wir in der Schweiz dringend über die wachsende Vielfalt reden müssen. Er sieht viel Handlungsbedarf und warnt vor einer neuen Zweiklassengesellschaft.

Politiker aus vier Parteien haben einen Ausweg gefunden, um die blockierte Kriegsmaterial-Debatte wieder in Schwung zu bringen.

Die Grossbank, die jetzt die serbelnde Konkurrentin übernimmt, hat sich schon einmal um unser Land verdient gemacht. Sie sollte es noch einmal tun. Man würde es ihr nie vergessen.

Sie reisen für ihre Leidenschaft um den Globus – und machen sich für den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative stark. Nicolas Hojac erklärt das Dilemma, in dem Alpinisten wie er stecken.

Priester Anton Ebnöther verging sich an Frauen und zeugte mindestens sechs Kinder, die Kirche schützte ihn. Das zeigen Akten – und die Frauen erzählen es in einem neuen Film.

Ein Jahr nach Ausbruch des Krieges gehen Geflüchteten aus der Ukraine die finanziellen Reserven aus. Das nutzen Kriminelle zu ihren Gunsten aus.

Der Studierendenverband der grössten Schweizer Uni fordert Transgender-Toiletten, geschlechtsneutrale Wickeltische, Gratis-Menstruationsprodukte und Halal-Deklarationen in den Mensen. Aber will das die Uni?

Urban Angehrn beaufsichtigt mit 600 Leuten die Banken, und trotzdem klappte die CS zusammen. Trotzdem sagt Angehrn, er und seine Behörde hätten alles gegeben. Jetzt will er mehr Kompetenzen. 

Dauertelefonate, Galgenhumor und Spiessrutenlaufen – ein CS-Banker berichtet, wie er die Turbulenzen der vergangenen Wochen erlebt hat.

Die Finanzministerin hat sich in zwei Interviews zur Kritik an der Notfusion geäussert. Sie sagt, die CS habe bereits einen grossen Milliardenbetrag abgezogen. Vor einer schnellen Abspaltung des Schweizer Geschäfts der Bank warnt sie.    

Nationalrat Markus Ritter ist immer höflich. Wer allerdings eine andere Sicht auf die Schweiz hat, sollte sich vor ihm in Acht nehmen.