Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ehemalige und aktuelle CS-Chefs sollen für die Krise haften. Ein Experte warnt davor. 

Verteidigungsministerin Viola Amherd deponiert beim Besuch im Nato-Hauptquartier den Schweizer Wunsch, stärker mit der Militärallianz zu kooperieren. Sie will dabei offene Türen vorgefunden haben.

Parteichef Thierry Burkart verlangt vom Bundesrat, dass der CS-Inlandbereich in einer eigenständigen Bank weitergeführt wird. Bietet die UBS dazu freiwillig Hand?

Der Generalsekretär der Nato hat beim Treffen mit Viola Amherd darauf gedrängt, dass die Schweiz Wiederausfuhr­bewilligungen für Kriegsgerät erteilt. 

Die Umfragewerte des jüngsten SRG-Wahlbarometers wird den Grünen kaum gefallen. Aber auch die FDP dürfte nicht zufrieden sein. 

Die meisten Leute haben daheim keine Ladestation und kaufen darum kein Steckerauto. GLP-Chef Jürg Grossen will eine Pflicht für Hausbesitzende einführen. Nun ist sein Plan gescheitert – vorerst. 

Der blamable Untergang der Credit Suisse verschlechtert das bereits arg beschädigte Bild des Bankers weiter. Was sagen jene, die es besser wissen?

Wegen Lieferengpässen sind bei gewissen Arzneimitteln nicht mehr alle Packungsgrössen verfügbar. Dadurch könnten grössere Schachteln als nötig abgegeben werden. Eine Taskforce will das verhindern. 

Die Verteidigungsministerin Viola Amherd trifft heute Mittwoch in Brüssel Jens Stoltenberg und weitere Vertreterinnen und Vertretern des Nordatlantikrates. 

Der Netzbetreiber Swissgrid verrechnet 2024 zusätzlich zu höheren Netzkosten erstmals die Kosten für die Winterreserven. Den Durchschnittshaushalt kostet das mehr als doppelt soviel wie 2023.

Die Mietpreise sollen nicht mehr steigen dürfen, auch nicht wegen höherer Zinsen. Dies verlangt ein Fraktionsvorstoss der Sozialdemokraten. Er sieht freilich eine bemerkenswerte Ausnahme vor. 

Ehemalige und aktuelle CS-Chefs sollen für die Krise haften. Ein Experte warnt davor. 

Verteidigungsministerin Viola Amherd deponiert beim Besuch im Nato-Hauptquartier den Schweizer Wunsch, stärker mit der Militärallianz zu kooperieren. Sie will dabei offene Türen vorgefunden haben.

Parteichef Thierry Burkart verlangt vom Bundesrat, dass der CS-Inlandbereich in einer eigenständigen Bank weitergeführt wird. Bietet die UBS dazu freiwillig Hand?

Der Generalsekretär der Nato hat beim Treffen mit Viola Amherd darauf gedrängt, dass die Schweiz Wiederausfuhr­bewilligungen für Kriegsgerät erteilt. 

Die Umfragewerte des jüngsten SRG-Wahlbarometers wird den Grünen kaum gefallen. Aber auch die FDP dürfte nicht zufrieden sein. 

Die meisten Leute haben daheim keine Ladestation und kaufen darum kein Steckerauto. GLP-Chef Jürg Grossen will eine Pflicht für Hausbesitzende einführen. Nun ist sein Plan gescheitert – vorerst. 

Der blamable Untergang der Credit Suisse verschlechtert das bereits arg beschädigte Bild des Bankers weiter. Was sagen jene, die es besser wissen?

Wegen Lieferengpässen sind bei gewissen Arzneimitteln nicht mehr alle Packungsgrössen verfügbar. Dadurch könnten grössere Schachteln als nötig abgegeben werden. Eine Taskforce will das verhindern. 

Die Verteidigungsministerin Viola Amherd trifft heute Mittwoch in Brüssel Jens Stoltenberg und weitere Vertreterinnen und Vertretern des Nordatlantikrates. 

Der Netzbetreiber Swissgrid verrechnet 2024 zusätzlich zu höheren Netzkosten erstmals die Kosten für die Winterreserven. Den Durchschnittshaushalt kostet das mehr als doppelt soviel wie 2023.

Wegen der Vogelgrippe dürfen Legehennen nicht mehr ins Freie. Konsumenten­schützer fordern nun, das Freiland-Label anzupassen. Das sorgt bei den Bauern für Nervosität.