Bund, Finma und Nationalbank liessen sich von der UBS über den Tisch ziehen. Die neue Mega-Bank hat die Vorteile – Steuerzahlerinnen, Kunden und Mitarbeitende haben die Nachteile.
In einem sind sich die Parteipräsidenten einig: Es hätte nie so weit kommen dürfen. Doch die Forderungen gehen auseinander.
Die SVP sieht das Ende der Credit Suisse als Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». SP-Co-Präsident Cédric Wermuth ist «frustriert und hässig». Positive Worte kommen aus den USA und der EU.
Ein Bericht bezweifelt, dass das angenommene Volksbegehren erfolgreich umgesetzt werden kann. Nun droht eine Nationalrätin den Kantonen mit Entmachtung.
Recherchen am Wohnort des Fifa-Chefs lassen Zweifel aufkommen, ob er tatsächlich dort wohnt.
Etwas mehr Bildung zur Immobilienökonomik wäre nötiger denn je. Nicht nur für Journalisten.
Schuld am Untergang der CS ist das Management der Bank, aber auch die Aufsicht, die Nationalbank und die Finanzministerin.
Die Credit Suisse wurde vom Management über Jahre ausgehöhlt. Jetzt bleibt nur noch die Übernahme durch die UBS. Alles zur Kapitulation der zweitgrössten Schweizer Bank.
Im deutschen Freudenberg haben zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren eine gleichaltrige Freundin getötet. Welche Rolle spielen dabei Eltern, Erziehung und Gene? Der forensische Psychologe Jérôme Endrass ordnet ein.
Kantischüler sollen sich zu Hause nicht mehr über den Schulstoff beugen – die Belastung sei angeblich zu gross. Aber ist das Gymi wirklich so stressig?
Der Mitte-Chef kritisiert den Bundespräsidenten, vertraut der CS-Führung in deren grössten Krise und glaubt, dass Deutschland noch in diesem Jahr Waffen aus der Schweiz an die Ukraine liefern kann.
Bund, Finanzaufsicht und Nationalbank liessen sich von der UBS über den Tisch ziehen. Die neue Mega-Bank hat die Vorteile – Steuerzahlerinnen, Kunden und Mitarbeitende haben die Nachteile.
In einem sind sich die Parteipräsidenten einig: Es hätte nie so weit kommen dürfen. Doch die Forderungen gehen auseinander.
Die SVP sieht das Ende der Credit Suisse als Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». SP-Co-Präsident Cédric Wermuth ist «frustriert und hässig». Positive Worte kommen aus den USA und der EU.
Ein Bericht bezweifelt, dass das angenommene Volksbegehren erfolgreich umgesetzt werden kann. Nun droht eine Nationalrätin den Kantonen mit Entmachtung.
Recherchen am Wohnort des Fifa-Chefs lassen Zweifel aufkommen, ob er tatsächlich dort wohnt.
Etwas mehr Bildung zur Immobilienökonomik wäre nötiger denn je. Nicht nur für Journalisten.
Schuld am Untergang der CS ist das Management der Bank, aber auch die Aufsicht, die Nationalbank und die Finanzministerin.
Die Credit Suisse wurde vom Management über Jahre ausgehöhlt. Jetzt bleibt nur noch die Übernahme durch die UBS. Alles zur Kapitulation der zweitgrössten Schweizer Bank.
Im deutschen Freudenberg haben zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren eine gleichaltrige Freundin getötet. Welche Rolle spielen dabei Eltern, Erziehung und Gene? Der forensische Psychologe Jérôme Endrass ordnet ein.
Kantischüler sollen sich zu Hause nicht mehr über den Schulstoff beugen – die Belastung sei angeblich zu gross. Aber ist das Gymi wirklich so stressig?
Der Mitte-Chef kritisiert den Bundespräsidenten, vertraut der CS-Führung in deren grössten Krise und glaubt, dass Deutschland noch in diesem Jahr Waffen aus der Schweiz an die Ukraine liefern kann.