Ein Bericht bezweifelt, dass das angenommene Volksbegehren erfolgreich umgesetzt werden kann. Nun droht eine Nationalrätin den Kantonen mit Entmachtung.
Recherchen am Wohnort des Fifa-Chefs lassen Zweifel aufkommen, ob er tatsächlich dort wohnt.
Etwas mehr Bildung zur Immobilienökonomik wäre nötiger denn je. Nicht nur für Journalisten.
Schuld am Untergang der CS ist das Management der Bank, aber auch die Aufsicht, die Nationalbank und die Finanzministerin.
Die Credit Suisse wurde vom Management über Jahre ausgehöhlt. Jetzt bleibt nur noch die Übernahme durch die UBS. Alles zur Kapitulation der zweitgrössten Schweizer Bank.
Im deutschen Freudenberg haben zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren eine gleichaltrige Freundin getötet. Welche Rolle spielen dabei Eltern, Erziehung und Gene? Der forensische Psychologe Jérôme Endrass ordnet ein.
Kantischüler sollen sich zu Hause nicht mehr über den Schulstoff beugen – die Belastung sei angeblich zu gross. Aber ist das Gymi wirklich so stressig?
Der Mitte-Chef kritisiert den Bundespräsidenten, vertraut der CS-Führung und glaubt, dass Deutschland noch in diesem Jahr Waffen aus der Schweiz an die Ukraine liefern kann.
Universitäten erhalten Milliarden für die Humanmedizin – doch 70 Prozent davon verschlingt die Forschung. Dabei wären Hausarztzentren bereit, mehr dringend benötigte Grundversorger auszubilden.
Ein Chorherr vom Grossen Sankt Bernhard missbrauchte einen 12-Jährigen. Kürzlich fällte die Kirche ein Urteil. Das Opfer, ein heute 50-jähriger Familienvater, ist damit nicht zufrieden.
Nachdem der US-Botschafter die Schweiz öffentlich aufforderte, die Wiederausfuhr von Waffen zuzulassen, schaltet sich nun auch der russische ein.
Ein Bericht bezweifelt, dass das angenommene Volksbegehren erfolgreich umgesetzt werden kann. Nun droht eine Nationalrätin den Kantonen mit Entmachtung.
Recherchen am Wohnort des Fifa-Chefs lassen Zweifel aufkommen, ob er tatsächlich dort wohnt.
Etwas mehr Bildung zur Immobilienökonomik wäre nötiger denn je. Nicht nur für Journalisten.
Schuld am Untergang der CS ist das Management der Bank, aber auch die Aufsicht, die Nationalbank und die Finanzministerin.
Die Credit Suisse wurde vom Management über Jahre ausgehöhlt. Jetzt bleibt nur noch die Übernahme durch die UBS. Alles zur Kapitulation der zweitgrössten Schweizer Bank.
Im deutschen Freudenberg haben zwei Mädchen im Alter von 12 und 13 Jahren eine gleichaltrige Freundin getötet. Welche Rolle spielen dabei Eltern, Erziehung und Gene? Der forensische Psychologe Jérôme Endrass ordnet ein.
Kantischüler sollen sich zu Hause nicht mehr über den Schulstoff beugen – die Belastung sei angeblich zu gross. Aber ist das Gymi wirklich so stressig?
Der Mitte-Chef kritisiert den Bundespräsidenten, vertraut der CS-Führung und glaubt, dass Deutschland noch in diesem Jahr Waffen aus der Schweiz an die Ukraine liefern kann.
Universitäten erhalten Milliarden für die Humanmedizin – doch 70 Prozent davon verschlingt die Forschung. Dabei wären Hausarztzentren bereit, mehr dringend benötigte Grundversorger auszubilden.
Ein Chorherr vom Grossen Sankt Bernhard missbrauchte einen 12-Jährigen. Kürzlich fällte die Kirche ein Urteil. Das Opfer, ein heute 50-jähriger Familienvater, ist damit nicht zufrieden.
Nachdem der US-Botschafter die Schweiz öffentlich aufforderte, die Wiederausfuhr von Waffen zuzulassen, schaltet sich nun auch der russische ein.