Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem Tod dreier Mädchen im Alter von fünf, neun und 13 Jahren sowie deren Mutter haben Trauernde der Opfer gedacht.

Das Bundesamt für Zivil­luft­fahrt meldet seit Februar 2022 eine starke Zunahme von sogenanntem Jamming. Für Piloten ein Ärgernis: «Es ist unmöglich, die Ausfälle vorauszusehen».

Die SVP kämpft in Genf um den Verbleib im Parlament. Kurz vor dem Tag der Wahrheit setzt die Partei ihre Bundesräte als Wahlkampflokomotiven ein und ritzt damit den Verhaltenskodex der Landesregierung.

Am Anfang lief es harzig, jetzt sind genügend Unterschriften beisammen: Das dritte Referendum gegen die Zertifikatspflicht ist zustande gekommen.

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Das CS-Drama beschäftigt auch die Landesregierung: Am Donnerstag traf sie sich kurzfristig zur Krisensitzung. Über den Inhalt wahrt das Gremium Stillschweigen – und löst  Irritation aus.

Wie denkt die Schweizer Bevölkerung in Fragen der Sicherheits- und Aussenpolitik? Fünf interessante Erkenntnisse aus der aktuellen Sicherheitsstudie der ETH.

Bei den Schweizer Russland-Sanktionen harze es, so Scott Miller, der US-Botschafter in Bern. Auch am Wiederausfuhrverbot von Kriegsmaterial äussert er Kritik.

Déborah Carlson-Burkart, die Schwester von FDP-Präsident Thierry Burkart, ist Verwaltungsrätin beim Technologie­konzern Ruag International. Die «Weltwoche» wittert einen Skandal. Was ist dran?

Vor genau drei Jahren wurde Daniel Koch schlagartig berühmt, heute sieht er den Lockdown kritisch. Nun spricht er über Fehlentscheide, Grundrechte und Bundesrat Alain Berset.

Die taumelnde Bank erhält bis zu 50 Milliarden Franken. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. 

Nach dem Tod dreier Mädchen im Alter von fünf, neun und 13 Jahren sowie deren Mutter haben Trauernde der Opfer gedacht.

Das Bundesamt für Zivil­luft­fahrt meldet seit Februar 2022 eine starke Zunahme von sogenanntem Jamming. Für Piloten ein Ärgernis: «Es ist unmöglich, die Ausfälle vorauszusehen».

Die SVP kämpft in Genf um den Verbleib im Parlament. Kurz vor dem Tag der Wahrheit setzt die Partei ihre Bundesräte als Wahlkampflokomotiven ein und ritzt damit den Verhaltenskodex der Landesregierung.

Am Anfang lief es harzig, jetzt sind genügend Unterschriften beisammen: Das dritte Referendum gegen die Zertifikatspflicht ist zustande gekommen.

Das CS-Drama beschäftigt auch die Landesregierung: Am Donnerstag traf sie sich kurzfristig zur Krisensitzung. Über den Inhalt wahrt das Gremium Stillschweigen – und löst  Irritation aus.

Wie denkt die Schweizer Bevölkerung in Fragen der Sicherheits- und Aussenpolitik? Fünf interessante Erkenntnisse aus der aktuellen Sicherheitsstudie der ETH.

Bei den Schweizer Russland-Sanktionen harze es, so Scott Miller, der US-Botschafter in Bern. Auch am Wiederausfuhrverbot von Kriegsmaterial äussert er Kritik.

Déborah Carlson-Burkart, die Schwester von FDP-Präsident Thierry Burkart, ist Verwaltungsrätin beim Technologie­konzern Ruag International. Die «Weltwoche» wittert einen Skandal. Was ist dran?

Vor genau drei Jahren wurde Daniel Koch schlagartig berühmt, heute sieht er den Lockdown kritisch. Nun spricht er über Fehlentscheide, Grundrechte und Bundesrat Alain Berset.

Die taumelnde Bank erhält bis zu 50 Milliarden Franken. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu. 

Die Nummer 2 der EU ist auf Erkundungstour in der Schweiz. In Bern trifft Maros Sefcovic Aussenminister Ignazio Cassis. In Freiburg erklärt er, was für einen Deal er mit der Schweiz will – und bis wann.