Der Kanton Basel-Stadt bleibt nach der unerwarteten Niederlage seiner Bundesratskandidatin auf einer gesalzenen Rechnung sitzen.
Die Auszeit von Christian Dorer wirft Fragen auf: Ging er im Umgang mit männlichen Mitarbeitern zu weit – oder hat Ringier überreagiert? Ein Arbeitsrechtler ordnet ein.
Weiterer Tiefschlag für die Mitholzer: Wegen eines Kommissionsentscheids hat das VBS Hauskäufe gestoppt. Die Betroffenen reagieren bestürzt.
Eine neue Technologie gegen häusliche Gewalt soll künftig nicht nur Täter elektronisch überwachen können, sondern auch deren potenzielle Opfer.
Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.
Ronja Jansen möchte für die Baselbieter SP in den Nationalrat. Das halten einige Genossen für keine gute Idee. Und überhaupt: Die Juso-Fraktion sei in Bern «bereits zur Genüge» vertreten.
Der Bund kann den Mitholz-Bewohnenden ihre Häuser nicht mehr abkaufen. Das sorgt für Unmut und Ratlosigkeit. Nun nimmt das Verteidigungsdepartement Stellung.
Menschen mit Behinderungen sind nach wie vor benachteiligt, stellt der Bundesrat fest. Nun will er Arbeitgeber und Private in die Pflicht nehmen, um eine Gleichstellung zu erreichen.
Der Bundesrat tut sich schwer damit, grosse Plattformen in die Schranken zu weisen. Die SP erhöht jetzt den Druck auf Albert Röstis Departement.
Warum hat Roger Köppel im Bundeshaus so wenig bewegt? Und welche Rolle wird er in Zukunft spielen? Wird er der Tucker Carlson der Schweiz?
Auf Befehl der Ständeratspräsidentin ist es im Parlament wieder wohlige 22 Grad warm. Die Bevölkerung ist derweil angehalten, weiter Energie zu sparen.
Der Kanton Basel-Stadt bleibt nach der unerwarteten Niederlage seiner Bundesratskandidatin auf einer gesalzenen Rechnung sitzen.
Die Auszeit von Christian Dorer wirft Fragen auf: Ging er im Umgang mit männlichen Mitarbeitern zu weit – oder hat Ringier überreagiert? Ein Arbeitsrechtler ordnet ein.
Eine neue Technologie gegen häusliche Gewalt soll künftig nicht nur Täter elektronisch überwachen können, sondern auch deren potenzielle Opfer.
Ronja Jansen möchte für die Baselbieter SP in den Nationalrat. Das halten einige Genossen für keine gute Idee. Und überhaupt: Die Juso-Fraktion sei in Bern «bereits zur Genüge» vertreten.
Menschen mit Behinderungen sind nach wie vor benachteiligt, stellt der Bundesrat fest. Nun will er Arbeitgeber und Private in die Pflicht nehmen, um eine Gleichstellung zu erreichen.
Der Bundesrat tut sich schwer damit, grosse Plattformen in die Schranken zu weisen. Die SP erhöht jetzt den Druck auf Albert Röstis Departement.
Warum hat Roger Köppel im Bundeshaus so wenig bewegt? Und welche Rolle wird er in Zukunft spielen? Wird er der Tucker Carlson der Schweiz?
Gestern fand ein weltweiter Gedenktag für die Opfer von Zeugen Jehovas statt. Regina Spiess vom Verein Infosekta hat in Zürich eine Plakataktion organisiert.
Auf Befehl der Ständeratspräsidentin ist es im Parlament wieder wohlige 22 Grad warm. Die Bevölkerung ist derweil angehalten, weiter Energie zu sparen.
Lehrkräfte und Eltern beklagen, dass immer mehr Kinder in der Schule Support benötigten. Ein neuer Bericht zeigt: Das stimmt nicht. Der Autor spricht von «kolportierten Geschichten».
Wölfe ziehen diesen Winter regelmässig durchs Bündner Dorf. Wird es dunkel, lassen Eltern ihre Kinder nicht mehr nach draussen. Die Sorgen bei Bauer Loretz sind gross, und die Wut in Vals wächst.