Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wölfe ziehen diesen Winter regelmässig durchs Bündner Dorf. Wird es dunkel, lassen Eltern ihre Kinder nicht mehr nach draussen. Die Sorgen bei Bauer Loretz sind gross, und die Wut in Vals wächst.

Der Bauernverband lehnt die Rentenreform ab, auch die Gastrobranche ist skeptisch. Gewerkschaften und Linke sind ohnehin dagegen. Droht dem Projekt der Absturz?

Fünf Familien haben den Ort bereits verlassen. Doch nun wurde die Räumung des Munitionslager sistiert.

An der Grimsel soll der drittlängste Eisenbahntunnel der Schweiz entstehen. Dank einem Brechstangen-Vorstoss aus dem Wallis und verständnisvollen Städtern.

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Der Waadtländer Staatsrat hat in Abwesenheit von Valerie Dittli entschieden, ein externes Gutachten in Auftrag zu geben. 

Im neuen Landwirtschaftsgesetz werden weder ein Absenkpfad für Treibhausgase noch ein Ausbaupfad für mehr Tierwohl festgeschrieben. Die grosse Kammer folgte mehrheitlich den Beschlüssen des Ständerats. 

Die Justizministerin hat am Rande des EU-Innenministertreffens in Brüssel deutlich gemacht, dass es für die Schweiz nicht infrage komme, Asylverfahren auszulagern.

Ein Nebenverfahren  in der Fifa-Affäre gegen den Fifa-Präsidenten wurde eingestellt. Dabei ging es um einen Flug in einem Privatjet von Surinam nach Genf.

Ein internes Papier zeigt, wie eng Grosskonzerne, Gewerbe und Bauern neuerdings zusammenarbeiten. Und wie sie versuchen, Parlamentsentscheide zu beeinflussen.

In Basel fanden am Mittwoch zwei Frauenkundgebungen statt, die kaum unterschiedlicher hätten enden können: beschaulich diejenige der Unia, im Polizeikessel eine unbewilligte Demonstration.

Wölfe ziehen diesen Winter regelmässig durchs Bündner Dorf. Wird es dunkel, lassen Eltern ihre Kinder nicht mehr nach draussen. Die Sorgen bei Bauer Loretz sind gross, und die Wut in Vals wächst.

Der Bauernverband lehnt die Rentenreform ab, auch die Gastrobranche ist skeptisch. Gewerkschaften und Linke sind ohnehin dagegen. Droht dem Projekt der Absturz?

An der Grimsel soll der drittlängste Eisenbahntunnel der Schweiz entstehen. Dank einem Brechstangen-Vorstoss aus dem Wallis und verständnisvollen Städtern.

Der Waadtländer Staatsrat hat in Abwesenheit von Valerie Dittli entschieden, ein externes Gutachten in Auftrag zu geben. 

Im neuen Landwirtschaftsgesetz werden weder ein Absenkpfad für Treibhausgase noch ein Ausbaupfad für mehr Tierwohl festgeschrieben. Die grosse Kammer folgte mehrheitlich den Beschlüssen des Ständerats. 

Die Justizministerin hat am Rande des EU-Innenministertreffens in Brüssel deutlich gemacht, dass es für die Schweiz nicht infrage komme, Asylverfahren auszulagern.

Ein Nebenverfahren  in der Fifa-Affäre gegen den Fifa-Präsidenten wurde eingestellt. Dabei ging es um einen Flug in einem Privatjet von Surinam nach Genf.

Ein internes Papier zeigt, wie eng Grosskonzerne, Gewerbe und Bauern neuerdings zusammenarbeiten. Und wie sie versuchen, Parlamentsentscheide zu beeinflussen.

In Basel fanden am Mittwoch zwei Frauenkundgebungen statt, die kaum unterschiedlicher hätten enden können: beschaulich diejenige der Unia, im Polizeikessel eine unbewilligte Demonstration.

Das Parlament diskutiert über Untermiete, Zuwanderung und Lösungen gegen die Wohnungsknappheit. Wie viel davon ist bereits Wahlkampf? Und welche Massnahmen würden wirklich einen Effekt zeigen?

Das Parlament würgt Waffenhilfe für die Ukraine ab – mit vornehmlich juristischen statt politischen Argumenten. Warum haben wir so viel Angst vor Richtern?