Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Opfer von sexualisierter Gewalt sind künftig gesetzlich besser geschützt. Das Parlament hat in einem emotionalen Prozess einen Kompromiss gefunden, der lange unvorstellbar schien. Die Entstehungsgeschichte.

Der Ständerat spricht sich knapp dagegen aus, dass die Schweiz die Weitergabe von Kriegsmaterial an die Ukraine erlauben kann. Doch die Frage kommt rasch wieder auf die Agenda des Parlaments.

Der Ständerat hat den «Professional Bachelor» und «Professional Master» vorläufig beerdigt. Universitäten und Fachhochschulen leisteten erfolgreich Widerstand.

Der knappe Wohnraum und der Zinsanstieg werden die Mieten weiter in die Höhe treiben. Da ist es unverständlich, dass das Parlament Mietzins­erhöhungen noch erleichtern will.

Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.

Während der Ständerat Rezepte gegen die Wohnungsnot sucht, behandelt der Nationalrat den Wunschzettel der Hauseigentümer. Der Mieterverband warnt vor einem Grossangriff auf das Mietrecht.

Schweizer Bestatter erhalten zunehmend Aufträge aus Deutschland. Wieso immer mehr Urnen mit der Asche von Verstorbenen aus dem Nachbarland den Umweg über die Schweiz nehmen. 

Deutschland interessiert sich für ausgemusterte Leopard 2 der Schweiz. Allerdings laufen noch Diskussionen darüber, ob die Schweiz den Panzer nicht doch noch braucht.

Der Mangel spitzt sich rasant zu und wird den Wahlkampf prägen. Wie ist es dazu gekommen? Und wie finden wir wieder raus? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Livia Leu reist am Dienstag zu einer achten Sondierungsrunde nach Brüssel. Nächste Woche findet in Bern ein Treffen mit Ignazio Cassis statt. In das Misstrauen mischt sich Ungeduld.

Die Negativschlagzeilen haben Folgen: Das Ansehen des Innenministers in der Bevölkerung sinkt. Die beste Note erhält neu Viola Amherd.

Opfer von sexualisierter Gewalt sind künftig gesetzlich besser geschützt. Das Parlament hat in einem emotionalen Prozess einen Kompromiss gefunden, der lange unvorstellbar schien. Die Entstehungsgeschichte.

Der Ständerat spricht sich knapp dagegen aus, dass die Schweiz die Weitergabe von Kriegsmaterial an die Ukraine erlauben kann. Doch die Frage kommt rasch wieder auf die Agenda des Parlaments.

Der Ständerat hat den «Professional Bachelor» und «Professional Master» vorläufig beerdigt. Universitäten und Fachhochschulen leisteten erfolgreich Widerstand.

Der knappe Wohnraum und der Zinsanstieg werden die Mieten weiter in die Höhe treiben. Da ist es unverständlich, dass das Parlament Mietzins­erhöhungen noch erleichtern will.

Während der Ständerat Rezepte gegen die Wohnungsnot sucht, behandelt der Nationalrat den Wunschzettel der Hauseigentümer. Der Mieterverband warnt vor einem Grossangriff auf das Mietrecht.

Schweizer Bestatter erhalten zunehmend Aufträge aus Deutschland. Wieso immer mehr Urnen mit der Asche von Verstorbenen aus dem Nachbarland den Umweg über die Schweiz nehmen. 

Deutschland interessiert sich für ausgemusterte Leopard 2 der Schweiz. Allerdings laufen noch Diskussionen darüber, ob die Schweiz den Panzer nicht doch noch braucht.

Der Mangel spitzt sich rasant zu und wird den Wahlkampf prägen. Wie ist es dazu gekommen? Und wie finden wir wieder raus? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 

Livia Leu reist am Dienstag zu einer achten Sondierungsrunde nach Brüssel. Nächste Woche findet in Bern ein Treffen mit Ignazio Cassis statt. In das Misstrauen mischt sich Ungeduld.

Die Negativschlagzeilen haben Folgen: Das Ansehen des Innenministers in der Bevölkerung sinkt. Die beste Note erhält neu Viola Amherd.

Nach zwölf Jahren in der Schweiz will Najib Azadi den roten Pass. Weil er dafür afghanische Dokumente braucht, unternahm der Coiffeur eine gefährliche Reise.