Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. März 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Mitte-links-Mehrheit beschloss am Mittwoch die teuerstmögliche Variante. Gegen­finanzierungs­massnahmen lehnte der Rat ab.

Wer seine Kinder extern betreuen lässt, soll mehr Geld vom Staat erhalten – richtig so. Doch der Nationalrat will zu viele Millionen zu pauschal verteilen.

Der Prozess im viel beachteten Thurgauer Tierschutzfall begann unter Polizeischutz und hohem Medienaufkommen. Der Fall hat auch eine politische Dimension.

Die Pensionskassenreform sieht Zuschüsse vor, um Rentenkürzungen auszugleichen. Doch ausgerechnet jene, die vor der Pensionierung arbeitslos werden, erhalten nichts.

In der Schweiz verkaufte Holzprodukte sind längst nicht immer so nachhaltig, wie die Hersteller versprechen. Unter dem Deckmantel von Gütesiegeln werden auch geschützte Wälder kahl geschlagen. 

Für Roland Gysin von Greenpeace Schweiz können Holz-Labels wie FSC sogar schädlich sein, weil sie «Konsum ohne schlechtes Gewissen vorgaukeln».

Im Fall Windisch tönt auf einmal alles anders. Auch ohne Flüchtlinge hätten die 49 Mieter und Mieterinnen in Windisch die Kündigung erhalten, sagt der Hauseigentümer. Und der Kanton macht ein Versprechen.

Viele Patientinnen und Patienten haben seit Anfang Jahr ihren Psychotherapie­platz verloren, da ihre Versicherung nicht mehr bezahlt. Ein Ausweg bietet sich auf den 1. Juli an – allerdings nicht für alle.

Sollte der Schutzstatus S einmal aufgehoben werden, wird das für junge Flüchtlinge keine Auswirkungen auf die Ausbildung haben. 

Die Bündner Wildhut hat in Vals einen ausgewachsenen Wolfsrüden geschossen. Eine Untersuchung soll klären, weshalb das Tier an einer Lahmheit litt. 

Wählerinnen und Wähler aller Parteien sprechen sich mehrheitlich für den Support von Kiew aus – selbst die Basis der Grünen. Und wie sieht es bei der Neutralität aus?

Eine Mitte-links-Mehrheit beschloss am Mittwoch die teuerstmögliche Variante. Gegen­finanzierungs­massnahmen lehnte der Rat ab.

Wer seine Kinder extern betreuen lässt, soll mehr Geld vom Staat erhalten – richtig so. Doch der Nationalrat will zu viele Millionen zu pauschal verteilen.

Der Prozess im viel beachteten Thurgauer Tierschutzfall begann unter Polizeischutz und hohem Medienaufkommen. Der Fall hat auch eine politische Dimension.

Die Pensionskassenreform sieht Zuschüsse vor, um Rentenkürzungen auszugleichen. Doch ausgerechnet jene, die vor der Pensionierung arbeitslos werden, erhalten nichts.

In der Schweiz verkaufte Holzprodukte sind längst nicht immer so nachhaltig, wie die Hersteller versprechen. Unter dem Deckmantel von Gütesiegeln werden auch geschützte Wälder kahl geschlagen. 

Für Roland Gysin von Greenpeace Schweiz können Holz-Labels wie FSC sogar schädlich sein, weil sie «Konsum ohne schlechtes Gewissen vorgaukeln».

Im Fall Windisch tönt auf einmal alles anders. Auch ohne Flüchtlinge hätten die 49 Mieter und Mieterinnen in Windisch die Kündigung erhalten, sagt der Hauseigentümer. Und der Kanton macht ein Versprechen.

Viele Patientinnen und Patienten haben seit Anfang Jahr ihren Psychotherapie­platz verloren, da ihre Versicherung nicht mehr bezahlt. Ein Ausweg bietet sich auf den 1. Juli an – allerdings nicht für alle.

Sollte der Schutzstatus S einmal aufgehoben werden, wird das für junge Flüchtlinge keine Auswirkungen auf die Ausbildung haben. 

Die Bündner Wildhut hat in Vals einen ausgewachsenen Wolfsrüden geschossen. Eine Untersuchung soll klären, weshalb das Tier an einer Lahmheit litt. 

Wählerinnen und Wähler aller Parteien sprechen sich mehrheitlich für den Support von Kiew aus – selbst die Basis der Grünen. Und wie sieht es bei der Neutralität aus?