Die Kantone melden 7300 freie Plätze für Flüchtlinge – trotzdem werden in Windisch 49 Mieter aus ihren Wohnungen geworfen, um Platz für Flüchtlinge zu schaffen. Was ist da los?
Die Räte haben sich bei der Reform der zweiten Säule bis auf wenige Punkte geeinigt. Doch auch wenn die Vorlage mit bürgerlicher Mehrheit zustande kommt, droht der Absturz in der Volksabstimmung.
Wo sind die Häuserpreise in der Schweiz in den letzten zehn Jahren gestiegen? Und wo sogar gesunken?
Judenfeindlichkeit wird oft mit Zahlen und Symbolen in den sozialen Medien ausgelebt. Der Analyst Cyril Lilienfeld liest mit und sagt, welche Codewörter verwendet werden.
Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.
Journalisten in der Schweiz droht ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben. Das könnte sich nun ändern.
Der Friedensaktivist nennt die grosse Unterstützung für das deutsche «Manifest für Frieden» bedenklich. Im Interview spricht er über Nato-Waffen und eine Spaltung der Linken.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Auf Schweizer Konten lagen Millionenbeträge eines Putin-Freundes. War er ein Strohmann? Die Vorwürfe und die Hintergründe.
Reorganisationen, Konkurrenz durch Jüngere: Viele über 50-Jährige haben auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Mühe – trotz Fachkräftemangel. Warum? Drei Betroffene erzählen.
Zwei F-5E-Tiger-Jets der Schweizer Luftwaffe kamen einem Helikopter gefährlich nahe, weil sie nicht über Kollisionswarnsysteme verfügten.
Die Kantone melden 7300 freie Plätze für Flüchtlinge – trotzdem werden in Windisch 49 Mieter aus ihren Wohnungen geworfen, um Platz für Flüchtlinge zu schaffen. Was ist da los?
Die Räte haben sich bei der Reform der zweiten Säule bis auf wenige Punkte geeinigt. Doch auch wenn die Vorlage mit bürgerlicher Mehrheit zustande kommt, droht der Absturz in der Volksabstimmung.
Journalisten in der Schweiz droht ein Strafverfahren, wenn sie über geleakte Bankdaten schreiben. Das könnte sich nun ändern.
Der Friedensaktivist nennt die grosse Unterstützung für das deutsche «Manifest für Frieden» bedenklich. Im Interview spricht er über Nato-Waffen und eine Spaltung der Linken.
Im Bundeshaus tagen bis Mitte März sowohl National- als auch Ständerat. Wir berichten laufend.
Auf Schweizer Konten lagen Millionenbeträge eines Putin-Freundes. War er ein Strohmann? Die Vorwürfe und die Hintergründe.
Wo sind die Häuserpreise in der Schweiz in den letzten zehn Jahren gestiegen? Und wo sogar gesunken?
Reorganisationen, Konkurrenz durch Jüngere: Viele über 50-Jährige haben auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Mühe – trotz Fachkräftemangel. Warum? Drei Betroffene erzählen.
Zwei F-5E-Tiger-Jets der Schweizer Luftwaffe kamen einem Helikopter gefährlich nahe, weil sie nicht über Kollisionswarnsysteme verfügten.
Judenfeindlichkeit wird oft mit Zahlen und Symbolen in den sozialen Medien ausgelebt. Der Analyst Cyril Lilienfeld liest mit und sagt, welche Codewörter verwendet werden.
Die Gemeinde Windisch und der Kanton Aargau liegen sich wegen einer Asylunterkunft für rund 100 Personen in den Haaren. Der Druck auf die Kantonsbehörden wächst.