Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Februar 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein italienisch-schweizerischer Doppelbürger und seine Kollegen sollen Russlands Geheimdienste und die Armee beliefert haben – unter anderem mit Material für Moskaus Atomwaffenlabore. Sie standen bereits im Zentrum einer Affäre um verdeckte Ruag-Deals.

Schneeschuhwanderungen in den Bergen sind beliebt wie nie. Doch wer die offiziellen Routen verlässt, lebt gefährlich. 

Bei der A9 im Wallis verzögern mehrere Fälle von Missmanagement die Fertigstellung. Die beteiligten Unternehmen profitieren.

BMW Schweiz warnt seine Händler vor einem Mann, der 24 Neuwagen bestellt hat und diese illegal nach Russland bringen wolle. Zwei BMW seien dort schon aufgetaucht.

Vor dem Ukraine-Krieg wehrte sich die Partei vehement gegen jede Verschärfung der Waffenausfuhrregeln. Mit guten Gründen. Umso unverständlicher ist ihre Kehrtwende.

Eine institutionelle Anbindung bringt der Schweiz nicht mehr, sondern weniger Rechtssicherheit.

Alle wollen eine perfekte Haut. Die Dermatologin Marianne Meli über Tipps für einen ebenmässigen Teint, die grössten Missverständnisse und die Wunder der Forschung.  

Unter Beifall von Kollegen beleidigte ein Armeekader einen homosexuellen Kameraden auf dessen Combox. Nun wurde er von der Militärjustiz verurteilt.

Die bekannte Umweltschützerin Franziska Herren will die Landwirtschaft auf den Kopf stellen: Sie fordert, mehr pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu produzieren sowie eine höhere Selbstversorgung. Es ist ein Gegenschlag zur geplanten SVP-Initiative.

Iryna Wenediktowa erklärt, warum ihr Heimatland gerade jetzt Waffen braucht – auch aus der Schweiz. Und sie erzählt, was sie am Tag der Invasion im Büro von Präsident Selenski erlebte.

Der Bund soll die Stromversorger verpflichten, den Verbrauch von Unternehmen und Haushalten zu senken – mit Effizienzmassnahmen. Wie gross das Potenzial ist, zeigt sich am Beispiel der Elektromotoren. 

Ein italienisch-schweizerischer Doppelbürger und seine Kollegen sollen Russlands Geheimdienste und die Armee beliefert haben – unter anderem mit Material für Moskaus Atomwaffenlabore. Sie standen bereits im Zentrum einer Affäre um verdeckte Ruag-Deals.

Schneeschuhwanderungen in den Bergen sind beliebt wie nie. Doch wer die offiziellen Routen verlässt, lebt gefährlich. 

Bei der A9 im Wallis verzögern mehrere Fälle von Missmanagement die Fertigstellung. Die beteiligten Unternehmen profitieren.

BMW Schweiz warnt seine Händler vor einem Mann, der 24 Neuwagen bestellt hat und diese illegal nach Russland bringen wolle. Zwei BMW seien dort schon aufgetaucht.

Vor dem Ukraine-Krieg wehrte sich die Partei vehement gegen jede Verschärfung der Waffenausfuhrregeln. Mit guten Gründen. Umso unverständlicher ist ihre Kehrtwende.

Eine institutionelle Anbindung bringt der Schweiz nicht mehr, sondern weniger Rechtssicherheit.

Alle wollen eine perfekte Haut. Die Dermatologin Marianne Meli über Tipps für einen ebenmässigen Teint, die grössten Missverständnisse und die Wunder der Forschung.  

Unter Beifall von Kollegen beleidigte ein Armeekader einen homosexuellen Kameraden auf dessen Combox. Nun wurde er von der Militärjustiz verurteilt.

Die bekannte Umweltschützerin Franziska Herren will die Landwirtschaft auf den Kopf stellen: Sie fordert, mehr pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu produzieren sowie eine höhere Selbstversorgung. Es ist ein Gegenschlag zur geplanten SVP-Initiative.

Iryna Wenediktowa erklärt, warum ihr Heimatland gerade jetzt Waffen braucht – auch aus der Schweiz. Und sie erzählt, was sie am Tag der Invasion im Büro von Präsident Selenski erlebte.

Gleich zwei Friedensdemonstrationen aus gegensätzlichen politischen Lagern fanden am Samstag in Zürich statt. Freiheitstrychler und Verschwörungstheoretiker wurden nicht geduldet.