Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Februar 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Geben Sie Ihren Abfahrts- und Zielbahnhof ein und vergleichen Sie verschiedene Verbindungen. Unser interaktives Tool zeigt Ihnen, wie pünktlich die Züge am Morgen und am Feierabend sind.

Der Schweizer Bundespräsident verschickt Glückwünsche an die Islamische Republik Iran. Und erntet dafür viel Kritik. 

Nach der Wahlschlappe der Grünen in Zürich und Baselland gibt sich Balthasar Glättli selbstkritisch: «Unser Hunger war zu klein.» Das war aber nicht der einzige Grund für die Niederlage.

24'511 Gesuche sind im letzten Jahr eingereicht worden. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet auch für 2023 mit einer weiterhin überdurchschnittlich hohen Zahl neuer Anträge.

Unsere Auswertung aller kantonalen Wahlen zeigt: Die SP verliert am stärksten, kann sich nun aber in Zürich halten. Die Siegessträhne der Grünen ist derweil zu Ende – die Daten im Überblick.

Ukrainische Flüchtlinge haben einen anderen Status als andere Geflüchtete. Dafür gibt es gute Gründe. Doch ist das aktuelle Regime längerfristig haltbar?

Die SVP und Die Mitte sind im Kanton Zürich die Siegerparteien, während die Grünen verlieren. Politologe Hans-Peter Schaub deutet dies im Hinblick auf den Herbst.

Die einen fordern Kleinklassen, die anderen klammern sich am integrativen Schulsystem fest. Die Argumente für das eine oder das andere Modell sind individuell. Vier involvierte Personen erzählen.

Mit Thomi Jourdan wird erstmals ein EVP-Politiker in die Baselbieter Regierung und überhaupt in eine Schweizer Kantonsexekutive gewählt. Wer ist der Mann?

1959 schafften es die Schweizer Parteichefs, einen Verteilschlüssel auszuhandeln, der über 60 Jahre Bestand haben sollte. Wenn es nach dem Volk ginge, hätte die Zauberformel nun ausgedient. 

Verspottet, bedroht, bespuckt und geschlagen: Laut einer Studie wird nirgendwo in Europa so viel gemobbt wie an Schweizer Schulen. Die Folgen sind verheerend, wie das Beispiel von Leon zeigt.

Geben Sie Ihren Abfahrts- und Zielbahnhof ein und vergleichen Sie verschiedene Verbindungen. Unser interaktives Tool zeigt Ihnen, wie pünktlich die Züge am Morgen und am Feierabend sind.

Der Schweizer Bundespräsident verschickt Glückwünsche an die Islamische Republik Iran. Und erntet dafür viel Kritik. 

Nach der Wahlschlappe der Grünen in Zürich und Baselland gibt sich Balthasar Glättli selbstkritisch: «Unser Hunger war zu klein.» Das war aber nicht der einzige Grund für die Niederlage.

24'511 Gesuche sind im letzten Jahr eingereicht worden. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) rechnet auch für 2023 mit einer weiterhin überdurchschnittlich hohen Zahl neuer Anträge.

Unsere Auswertung aller kantonalen Wahlen zeigt: Die SP verliert am stärksten, kann sich nun aber in Zürich halten. Die Siegessträhne der Grünen ist derweil zu Ende – die Daten im Überblick.

Ukrainische Flüchtlinge haben einen anderen Status als andere Geflüchtete. Dafür gibt es gute Gründe. Doch ist das aktuelle Regime längerfristig haltbar?

Die SVP und Die Mitte sind im Kanton Zürich die Siegerparteien, während die Grünen verlieren. Politologe Hans-Peter Schaub deutet dies im Hinblick auf den Herbst.

Die einen fordern Kleinklassen, die anderen klammern sich am integrativen Schulsystem fest. Die Argumente für das eine oder das andere Modell sind individuell. Vier involvierte Personen erzählen.

Mit Thomi Jourdan wird erstmals ein EVP-Politiker in die Baselbieter Regierung und überhaupt in eine Schweizer Kantonsexekutive gewählt. Wer ist der Mann?

Die Wahl im bevölkerungsreichsten Kanton der Schweiz spurt oft die nationalen Wahlen vom Herbst vor. Diesmal legen die Bürgerlichen zu, die Grünen verlieren.

Wer seinen Patientinnen und Patienten Zimmer-Prothesen einsetzte, erhielt dafür einige tausend Franken. Ein Orthopäde soll von diesem System am See-Spital besonders profitiert haben.