Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Februar 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Thomi Jourdan wird erstmals ein EVP-Politiker in die Baselbieter Regierung und überhaupt in eine Schweizer Kantonsexekutive gewählt. Wer ist der Mann?

Nationalrätin Sandra Sollberger hat im Kanton Basel-Landschaft den SVP-Sitz gegen Thomi Jourdan von der EVP verloren. Die Kleinpartei zieht damit erstmals in eine Kantonsregierung ein. 

1959 schafften es die Schweizer Parteichefs, einen Verteilschlüssel auszuhandeln, der über 60 Jahre Bestand haben sollte. Wenn es nach dem Volk ginge, hätte die Zauberformel nun ausgedient. 

Verspottet, bedroht, bespuckt und geschlagen: Laut einer Studie wird nirgendwo in Europa so viel gemobbt wie an Schweizer Schulen. Die Folgen sind verheerend, wie das Beispiel von Leon zeigt.

Ein Vorstoss aus dem linken Lager will den geplanten Ausbau von Stauseen ausbremsen. Das Projekt ist ein Grundpfeiler der Energiewende, für den die ehemalige SP-Umweltministerin viel Lob erntete.

Die zweitgrösste Bank der Schweiz wackelt gefährlich. Jetzt kommt noch heraus, dass sie viel mehr russisches Geld verwaltet als bisher angenommen.

Ein Sozialarbeiter lebt unter dem Existenzminimum, weil der Unterhaltsbeitrag für seine Tochter zu hoch angesetzt wurde. Seit über zwei Jahren kämpft er für einen Entscheid der Justiz – doch die Gerichte sind überlastet.

Öffentliche Sender wollen Gegensteuer geben zur «Hatespeech» auf Twitter und Facebook.

Die Partei befürchtet, dass Fasnächtler dieses Jahr wegen politisch unkorrekter Kostüme strafrechtlich verfolgt werden. Dem will sie mit einem Vorstoss den Riegel vorschieben.

Beim Bund haben 600 Personen ein Gesuch gestellt, um schneller ein Visum zu erhalten. Nationalrätin Sibel Arslan kritisiert die administrativen Hürden bei der Einreise.

Ärzte schlagen Alarm, weil die Schweiz ungenügend auf schwere Unfälle und Katastrophen vorbereitet sei. Sie kritisieren sogar, dass der Bundesrat «alles nur noch schlimmer gemacht hat».

Mit Thomi Jourdan wird erstmals ein EVP-Politiker in die Baselbieter Regierung und überhaupt in eine Schweizer Kantonsexekutive gewählt. Wer ist der Mann?

Die Wahl im bevölkerungsreichsten Kanton der Schweiz spurt oft die nationalen Wahlen vom Herbst vor. Diesmal legen die Bürgerlichen zu, die Grünen verlieren.

Wer seinen Patientinnen und Patienten Zimmer-Prothesen einsetzte, erhielt dafür einige tausend Franken. Ein Orthopäde soll von diesem System am See-Spital besonders profitiert haben.

1959 schafften es die Schweizer Parteichefs, einen Verteilschlüssel auszuhandeln, der über 60 Jahre Bestand haben sollte. Wenn es nach dem Volk ginge, hätte die Zauberformel nun ausgedient. 

Die zweitgrösste Bank der Schweiz wackelt gefährlich. Jetzt kommt noch heraus, dass sie viel mehr russisches Geld verwaltet als bisher angenommen.

Ein Sozialarbeiter lebt unter dem Existenzminimum, weil der Unterhaltsbeitrag für seine Tochter zu hoch angesetzt wurde. Seit über zwei Jahren kämpft er für einen Entscheid der Justiz – doch die Gerichte sind überlastet.

Öffentliche Sender wollen Gegensteuer geben zur «Hatespeech» auf Twitter und Facebook.

Die Partei befürchtet, dass Fasnächtler dieses Jahr wegen politisch unkorrekter Kostüme strafrechtlich verfolgt werden. Dem will sie mit einem Vorstoss den Riegel vorschieben.

Beim Bund haben 600 Personen ein Gesuch gestellt, um schneller ein Visum zu erhalten. Nationalrätin Sibel Arslan kritisiert die administrativen Hürden bei der Einreise.

Ärzte schlagen Alarm, weil die Schweiz ungenügend auf schwere Unfälle und Katastrophen vorbereitet sei. Sie kritisieren sogar, dass der Bundesrat «alles nur noch schlimmer gemacht hat».

Immer mehr junge Männer wollen ihre Körper mit gefährlichen Mitteln stählen. Über 60’000 von ihnen sind süchtig nach Hormonen. Ihnen zu helfen, sei schwierig, sagt Suchtexperte Philip Bruggmann.