Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. Februar 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

80 Fachpersonen, acht Hunde und 18 Tonnen Material fliegen in die Türkei. Sebastian Eugster, Einsatzleiter der Schweizer Rettungskette, gibt kurz vor dem Abflug noch Auskunft am Flughafen.

Wir wollen am liebsten weniger arbeiten – sind aber skeptisch, wenn dies andere tun, wie eine Umfrage zeigt. Warum? Studienautor Michael Hermann gibt Antwort.

Die chinesische Botschaft in Bern reagierte scharf auf die Reise einer Schweizer Parlamentariergruppe. Doch Simona Grano, Taiwan-Expertin der Uni Zürich, sieht die Reise primär als innenpolitisches Manöver.

Die Sicherheitskommission des Ständerats will Waffenlieferungen an die Ukraine gesetzlich ermöglichen. Der Bundesrat könnte aber schon jetzt handeln. 

Wird der EVP-Gemeinderat Thomi Jourdan anstelle der SVP-Nationalrätin gewählt, stellt die Kleinstpartei erstmals in ihrer Geschichte einen Regierungsrat. 

Im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind Hunderte Menschen bei schweren Erdbeben ums Leben gekommen. Weltweit wird Hilfe angeboten – auch aus der Schweiz.

Die neue Identitätskarte wird ab März ausgestellt. Sie verfügt gemäss der Bundespolizei über modernste Sicherheitsmerkmale.

Das Bundesgericht hat den Chef der tamilischen Widerstandskämpfer in der Schweiz vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Damit rückt die Bank, mit der er geschäftete, in den Fokus.

Eine ehemalige «Magazin»-Journalistin erhebt schwere Vorwürfe gegen die Herausgeber dieser Zeitung. Dazu gab es eine externe Untersuchung.

Die Bauern sollen mithelfen, die Energiewende zu schaffen. Deshalb wollen Politiker Solaranlagen auf Äckern fördern. Der Bauernverband ist beunruhigt: Er befürchtet Abstriche bei der Nahrungsmittelproduktion.

Reiche Russen sorgen in der Schweiz wieder für Schlagzeilen. Zu Recht. Wir laufen Gefahr, zum Steigbügelhalter der Oligarchen zu werden.

80 Fachpersonen, acht Hunde und 18 Tonnen Material fliegen in die Türkei. Sebastian Eugster, Einsatzleiter der Schweizer Rettungskette, gibt kurz vor dem Abflug noch Auskunft am Flughafen.

Wir wollen am liebsten weniger arbeiten – sind aber skeptisch, wenn dies andere tun, wie eine Umfrage zeigt. Warum? Studienautor Michael Hermann gibt Antwort.

Die chinesische Botschaft in Bern reagierte scharf auf die Reise einer Schweizer Parlamentariergruppe. Doch Simona Grano, Taiwan-Expertin der Uni Zürich, sieht die Reise primär als innenpolitisches Manöver.

Die Sicherheitskommission des Ständerats will Waffenlieferungen an die Ukraine gesetzlich ermöglichen. Der Bundesrat könnte aber schon jetzt handeln. 

Im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind Hunderte Menschen bei schweren Erdbeben ums Leben gekommen. Weltweit wird Hilfe angeboten – auch aus der Schweiz.

Wird der EVP-Gemeinderat Thomi Jourdan anstelle der SVP-Nationalrätin gewählt, stellt die Kleinstpartei erstmals in ihrer Geschichte einen Regierungsrat. 

Bildungsdirektorin Silvia Steiner (Die Mitte) muss am 12. Februar um ihren Regierungssitz bangen. Im Parlament könnte die Mehrheit nach rechts kippen. 

Die neue Identitätskarte wird ab März ausgestellt. Sie verfügt gemäss der Bundespolizei über modernste Sicherheitsmerkmale.

Das Bundesgericht hat den Chef der tamilischen Widerstandskämpfer in der Schweiz vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Damit rückt die Bank, mit der er geschäftete, in den Fokus.

Eine ehemalige «Magazin»-Journalistin erhebt schwere Vorwürfe gegen die Herausgeber dieser Zeitung. Dazu gab es eine externe Untersuchung.

Die Bauern sollen mithelfen, die Energiewende zu schaffen. Deshalb wollen Politiker Solaranlagen auf Äckern fördern. Der Bauernverband ist beunruhigt: Er befürchtet Abstriche bei der Nahrungsmittelproduktion.