Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Februar 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz hat sich der Engpass bei der Versorgung mit Medikamenten verschärft. Spitalapotheker Enea Martinelli und sein Team suchen täglich nach Auswegen.

Wegen Mobbings muss Nestlé eine ehemalige Mitarbeiterin mit viel Geld entschädigen. Laut der Waadtländer Justiz war sie im Nahrungsmittelkonzern «hinterhältigem Mobbing» ausgesetzt.

Das EDA hat die Vertretungen in Istanbul und Ankara «vorübergehend für die Öffentlichkeit» geschlossen. Es gab Informationen über mögliche Anschläge. 

Die Schweizerische Militärjustiz hat gegen einen Soldaten eine Untersuchung eröffnet. Der Mann soll während des Wirtschaftsforums in Davos eine Straftat gegen eine Armeeangehörige begangen haben.

Die SP-Co-Präsidentin ist empört darüber, dass die Volkspartei den Genderstern verbieten und Gleichstellungsbüros abschaffen will. Sie führe mit der Debatte etwas anderes im Schilde.

Doppelter Verdruss für Autofahrende: Der Kauf von E-Fahrzeugen wird ab 2024 um rund 4 Prozent teurer. Und eine weitere Abgabe wird das Portemonnaie noch stärker belasten. 

28 dieser Beben wiesen eine Magnitude von über 2,5 Zählern auf und waren damit für die Bevölkerung spürbar.

Gewinne der Nationalbank sollten an die AHV ausgeschüttet werden. So die Idee. Jetzt hat der Gewerkschaftsbund seinen politischen Vorstoss zurückgezogen.

Warum ist das Stahlungetüm so begehrt? Ein Besuch beim «Urpänzeler» in Thun klärt einige Fragen.

Der Bundesrat stuft die Lage neu als «problematisch» ein. Jetzt soll eine Taskforce helfen.

Bund und Swisscom gaben viel mehr Daten von Peter Lauener heraus, als der Sonderermittler verlangte. War das legal? Die neue Finanzministerin leitet eine Überprüfung ein. 

In der Schweiz hat sich der Engpass bei der Versorgung mit Medikamenten verschärft. Spitalapotheker Enea Martinelli und sein Team suchen täglich nach Auswegen.

Wegen Mobbings muss Nestlé eine ehemalige Mitarbeiterin mit viel Geld entschädigen. Laut der Waadtländer Justiz war sie im Nahrungsmittelkonzern «hinterhältigem Mobbing» ausgesetzt.

Das EDA hat die Vertretungen in Istanbul und Ankara «vorübergehend für die Öffentlichkeit» geschlossen. Es gab Informationen über mögliche Anschläge. 

Die Schweizerische Militärjustiz hat gegen einen Soldaten eine Untersuchung eröffnet. Der Mann soll während des Wirtschaftsforums in Davos eine Straftat gegen eine Armeeangehörige begangen haben.

Die SP-Co-Präsidentin ist empört darüber, dass die Volkspartei den Genderstern verbieten und Gleichstellungsbüros abschaffen will. Sie führe mit der Debatte etwas anderes im Schilde.

Doppelter Verdruss für Autofahrende: Der Kauf von E-Fahrzeugen wird ab 2024 um rund 4 Prozent teurer. Und eine weitere Abgabe wird das Portemonnaie noch stärker belasten. 

28 dieser Beben wiesen eine Magnitude von über 2,5 Zählern auf und waren damit für die Bevölkerung spürbar.

Gewinne der Nationalbank sollten an die AHV ausgeschüttet werden. So die Idee. Jetzt hat der Gewerkschaftsbund seinen politischen Vorstoss zurückgezogen.

Warum ist das Stahlungetüm so begehrt? Ein Besuch beim «Urpänzeler» in Thun klärt einige Fragen.

Der Bundesrat stuft die Lage neu als «problematisch» ein. Jetzt soll eine Taskforce helfen.

Bund und Swisscom gaben viel mehr Daten von Peter Lauener heraus, als der Sonderermittler verlangte. War das legal? Die neue Finanzministerin leitet eine Überprüfung ein.