Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Januar 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bill Browder war am WEF stets unangenehm. Nun schikaniert das Forum den Putin-Feind mit 250’000 Franken Teilnahmegebühr. Im Gespräch übt er deftige Kritik – auch an der Schweiz.

Kaum einer war im Bundeshaus so gut vernetzt wie Alain Bersets Ex-Kommunikationschef. Warum wurde der Spindoctor bei den Corona-Leaks so unvorsichtig? Weggefährten suchen nach Antworten.

Eine neue Umfrage zeigt: Autos mit Verbrennungs­motor sind in der Schweiz immer noch deutlich beliebter als Elektroautos. Das Verbrenner­verbot der EU lehnt die Mehrheit ab.

In Davos haben Bundespräsident Berset, WEF-Gründer Schwab und die ukrainische First Lady ihre Ansprachen gehalten. Bestimmendes Thema waren die Folgen des Ukraine-Kriegs.

Womöglich ist es gerade der Mangel an Strategiefähigkeit, der den Wohlstand und den inneren Zusammenhalt der Schweiz begründet.

Wie widerstandsfähig ist das Schweizer Gesundheits­system? Dieser Frage ist die ZHAW in einer Studie auf den Grund gegangen – und sieht akuten Handlungsbedarf.

Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck überbringt den Bundesräten Guy Parmelin und Albert Rösti eine schlechte Nachricht, eine vage Hoffnung – und eine Ermahnung. 

Ein Deutscher pochte auf seinen Diplomatenstatus, rammte ein Polizeiauto und setzte sich ins Ausland ab, bis ihn ein ungarisches Spezialkommando verhaftete. Der Fall eines Reichsbürgers.

Gesundheitsminister Berset will mit einer Reform bei Arzneimitteln die Kosten senken. Doch sie treibt den Preis von einfachen Mitteln wie Nasensprays oder Schlaftabletten kräftig an.

Ein Mitarbeiter von Bundesrat Berset bediente den Ringier-Verlag mit Interna zur Corona-Politik. Auch die Tamedia-Zeitungen oft vorzeitig Bescheid. Doch es gibt wichtige Differenzen.

Ein Zufallsfund legte den Datenfluss von Alain Bersets Vorzimmer zum Ringier-Verlag offen. Vier Männer prägen die Affäre. Doch den wichtigsten Entscheid fällt nun eine Frau. 

Bill Browder war am WEF stets unangenehm. Nun schikaniert das Forum den Putin-Feind mit 250’000 Franken Teilnahmegebühr. Im Gespräch übt er deftige Kritik – auch an der Schweiz.

Kaum einer war im Bundeshaus so gut vernetzt wie Alain Bersets Ex-Kommunikationschef. Warum wurde der Spindoctor bei den Corona-Leaks so unvorsichtig? Weggefährten suchen nach Antworten.

Eine neue Umfrage zeigt: Autos mit Verbrennungs­motor sind in der Schweiz immer noch deutlich beliebter als Elektroautos. Das Verbrenner­verbot der EU lehnt die Mehrheit ab.

In Davos haben Bundespräsident Berset, WEF-Gründer Schwab und die ukrainische First Lady ihre Ansprachen gehalten. Bestimmendes Thema waren die Folgen des Ukraine-Kriegs.

Wie widerstandsfähig ist das Schweizer Gesundheits­system? Dieser Frage ist die ZHAW in einer Studie auf den Grund gegangen – und sieht akuten Handlungsbedarf.

Islam Iqbal wollte darüber sprechen, dass Mädchen in Afghanistan zwangsverheiratet werden und nicht mehr in die Schule dürfen. Warum er doch zu Hause bleiben muss.

Deutschlands Vizekanzler Robert Habeck überbringt den Bundesräten Guy Parmelin und Albert Rösti eine schlechte Nachricht, eine vage Hoffnung – und eine Ermahnung. 

Ein Deutscher pochte auf seinen Diplomatenstatus, rammte ein Polizeiauto und setzte sich ins Ausland ab, bis ihn ein ungarisches Spezialkommando verhaftete. Der Fall eines Reichsbürgers.

Gesundheitsminister Berset will mit einer Reform bei Arzneimitteln die Kosten senken. Doch sie treibt den Preis von einfachen Mitteln wie Nasensprays oder Schlaftabletten kräftig an.

Ein Mitarbeiter von Bundesrat Berset bediente den Ringier-Verlag mit Interna zur Corona-Politik. Wie der «Blick» wussten auch die Tamedia-Zeitungen oft vorzeitig Bescheid. Doch es gibt wichtige Differenzen.

Ein Zufallsfund legte den Datenfluss von Alain Bersets Vorzimmer zum Ringier-Verlag offen. Vier Männer prägen die Affäre. Doch den wichtigsten Entscheid fällt nun eine Frau.