Ein Mitarbeiter von Bundesrat Berset bediente den Ringier-Verlag mit Interna zur Corona-Politik. Wie der «Blick» wussten auch die Tamedia-Zeitungen oft vorzeitig Bescheid. Doch es gibt wichtige Differenzen.
Ein Zufallsfund legte den Datenfluss von Alain Bersets Vorzimmer zum Ringier-Verlag offen. Vier Männer prägen die Affäre. Doch den wichtigsten Entscheid fällt nun eine Frau.
Erstmals zeigt eine Studie, dass Gewalt gegen Lehrkräfte ein weitverbreitetes Problem ist. Oft sind die Erziehungsberechtigten die Aggressoren.
Die einen bellen, die anderen warten ab – oder schweigen: Die Parteispitzen reagieren unterschiedlich auf die Affäre um den SP-Bundesrat.
Geht es um neun Tonnen oder 279 Gramm Kokain? Das ist nur eine von vielen offenen und möglicherweise wegweisenden Fragen, die das Basler Gericht beantworten muss.
Die «Blick»-Chefetage hat sich gegenüber ihrer Gesamtredaktion erklärt. Im Raum steht der Vorwurf, das Blatt habe während der Corona-Pandemie von einer Standleitung ins Vorzimmer von Bundesrat Berset profitiert.
Intendant Vincent Baudriller bietet den Theatergrössen Stefan Kaegi und Christoph Marthaler am Lausanner Théâtre de Vidy eine zweite Heimat. Nach einem Totalumbau wird das Theater wiedereröffnet.
Zahlreich kamen die Russen in den Vorjahren nach Davos und feierten die wildesten Partys. Damit ist es vorbei – den Eintrag zu Putin löschte das WEF auf seiner Website.
Albin Kurti, der Regierungschef von Kosovo, warnt vor seinem Besuch am Weltwirtschaftsforum in Davos vor der «panslawischen Hegemonie» Serbiens und Russlands auf dem Balkan.
Der Kontakt zwischen einem der engsten Vertrauten des Gesundheitsministers und dem CEO des «Blick»-Verlags war sehr eng: Über 180 Kommunikationsvorgänge sind dokumentiert.
Ein Basler hat am Dienstag ein Messkontrollgerät vor seiner Haustür entdeckt – und war über den Fund «schockiert». Sind die Gesetzeshüter zu weit gegangen?
Ein Mitarbeiter von Bundesrat Berset bediente den Ringier-Verlag mit Interna zur Corona-Politik. Wie der «Blick» wussten auch die Tamedia-Zeitungen oft vorzeitig Bescheid. Doch es gibt wichtige Differenzen.
Ein Zufallsfund legte den Datenfluss von Alain Bersets Vorzimmer zum Ringier-Verlag offen. Vier Männer prägen die Affäre. Doch den wichtigsten Entscheid fällt nun eine Frau.
Erstmals zeigt eine Studie, dass Gewalt gegen Lehrkräfte ein weitverbreitetes Problem ist. Oft sind die Erziehungsberechtigten die Aggressoren.
Die einen bellen, die anderen warten ab – oder schweigen: Die Parteispitzen reagieren unterschiedlich auf die Affäre um den SP-Bundesrat.
Die «Blick»-Chefetage hat sich gegenüber ihrer Gesamtredaktion erklärt. Im Raum steht der Vorwurf, das Blatt habe während der Corona-Pandemie von einer Standleitung ins Vorzimmer von Bundesrat Berset profitiert.
Intendant Vincent Baudriller bietet den Theatergrössen Stefan Kaegi und Christoph Marthaler am Lausanner Théâtre de Vidy eine zweite Heimat. Nach einem Totalumbau wird das Theater wiedereröffnet.
Zahlreich kamen die Russen in den Vorjahren nach Davos und feierten die wildesten Partys. Damit ist es vorbei – den Eintrag zu Putin löschte das WEF auf seiner Website.
Albin Kurti, der Regierungschef von Kosovo, warnt vor seinem Besuch am Weltwirtschaftsforum in Davos vor der «panslawischen Hegemonie» Serbiens und Russlands auf dem Balkan.
Der Kontakt zwischen einem der engsten Vertrauten des Gesundheitsministers und dem CEO des «Blick»-Verlags war sehr eng: Über 180 Kommunikationsvorgänge sind dokumentiert.
Der Schweizer Gesundheitsminister hat auf die Recherche zum Informationsaustausch zwischen seinem Ex-Sprecher und dem Ringier-Chef reagiert. Er glaubt, dass die Affäre weitere Ermittlungen nach sich ziehen wird.
Präsidentin Vera Weber findet es völlig abwegig, «die Natur zerstören zu wollen, um sie angeblich zu retten». Sie plädiert für andere Lösungen.