Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. Januar 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Internet-Aktivisten behaupten, ein neues Jugendschutzgesetz verlange eine Identifikationspflicht «selbst für Kinderfilme». Politiker und das zuständige Bundesamt widersprechen.

Andermatt will sich mit einem neuen Festival ein junges Image verpassen. Die Innerschweizer folgen damit einem Trend, der einst im Wallis begann. Doch wie viel Party verträgt es in den Skigebieten?

Zum gesetzlich festgeschriebenen Weg ans Netto-null-Ziel 2050 kann sich voraussichtlich das Stimmvolk äussern. Laut SVP-Nationalrat Michael Graber seien die benötigten Unterschriften zusammengekommen.

Austritte, interne Streitigkeiten und eine Kandidatin, die sich fürs neue Amt aus dem Ständerat zurückziehen müsste – wie will die Partei so ihren Sitz in Bern verteidigen?

Unser Land gehört zu den grössten Abfallsündern in Europa. Umweltschützer fordern dringend Verbote für Plastikverpackungen. Politik und Experten halten sich zurück. 

Seit wenigen Tagen ist die Schweiz Mitglied im höchsten Gremium der UNO. Bereits gab es eine umstrittene Sitzung zu Israel. Ein Test für die Neutralität.

Pierre-Alain Clavien, der mehr als 1000 Lebern transplantiert hat und eine Weltsensation schaffte, muss das Unispital verlassen. Er hat nicht einmal mehr Zeit, seine Patienten zu informieren.

Sie beeinflussten Politiker, instrumentalisierten Fahrer und ignorierten Gesetze: Der Fahrdienst Uber kannte bei seinem Start in der Schweiz wenig Skrupel. Das zeigen geleakte Dokumente. Was hat sich seither getan? 

Taiwan gab einem Unternehmen mit Sitz im Kanton St. Gallen den Auftrag, Militärgeräte zu reparieren. Die Arbeiten wurden dann aber ausgerechnet in China ausgeführt.

Obwohl es derzeit keine Anzeichen für einen akuten Strommangel gibt, müssen Mitarbeiter bundesnaher Betriebe weiterhin bei heruntergedrehter Heizung arbeiten. Viele sitzen in der Jacke am PC.

Während sich SVP und FDP bei 40 Prozent der Parlamentsabstimmungen bekämpfen, sind die linken Parteien fast immer gleicher Meinung. Sie treten geschlossener auf als die SVP.

Internet-Aktivisten behaupten, ein neues Jugendschutzgesetz verlange eine Identifikationspflicht «selbst für Kinderfilme». Politiker und das zuständige Bundesamt widersprechen.

Andermatt will sich mit einem neuen Festival ein junges Image verpassen. Die Innerschweizer folgen damit einem Trend, der einst im Wallis begann. Doch wie viel Party verträgt es in den Skigebieten?

Zum gesetzlich festgeschriebenen Weg ans Netto-null-Ziel 2050 kann sich voraussichtlich das Stimmvolk äussern. Laut SVP-Nationalrat Michael Graber seien die benötigten Unterschriften zusammengekommen.

Austritte, interne Streitigkeiten und eine Kandidatin, die sich fürs neue Amt aus dem Ständerat zurückziehen müsste – wie will die Partei so ihren Sitz in Bern verteidigen?

Unser Land gehört zu den grössten Abfallsündern in Europa. Umweltschützer fordern dringend Verbote für Plastikverpackungen. Politik und Experten halten sich zurück. 

Seit wenigen Tagen ist die Schweiz Mitglied im höchsten Gremium der UNO. Bereits gab es eine umstrittene Sitzung zu Israel. Ein Test für die Neutralität.

Pierre-Alain Clavien, der mehr als 1000 Lebern transplantiert hat und eine Weltsensation schaffte, muss das Unispital verlassen. Er hat nicht einmal mehr Zeit, seine Patienten zu informieren.

Sie beeinflussten Politiker, instrumentalisierten Fahrer und ignorierten Gesetze: Der Fahrdienst Uber kannte bei seinem Start in der Schweiz wenig Skrupel. Das zeigen geleakte Dokumente. Was hat sich seither getan? 

Taiwan gab einem Unternehmen mit Sitz im Kanton St. Gallen den Auftrag, Militärgeräte zu reparieren. Die Arbeiten wurden dann aber ausgerechnet in China ausgeführt.

Obwohl es derzeit keine Anzeichen für einen akuten Strommangel gibt, müssen Mitarbeiter bundesnaher Betriebe weiterhin bei heruntergedrehter Heizung arbeiten. Viele sitzen in der Jacke am PC.

Während sich SVP und FDP bei 40 Prozent der Parlamentsabstimmungen bekämpfen, sind die linken Parteien fast immer gleicher Meinung. Sie treten geschlossener auf als die SVP.