Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Dezember 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Italien meldet eine «temporäre Überlastung» durch über das Meer eintreffende Migranten. Der Rücknahme-Stopp blockiert nun knappe Kapazitäten in der Schweiz.

Markus Ritter übergibt den Biobetrieb in Altstätten SG seinen Söhnen. In der Politik hingegen will er keineswegs kürzer treten.

Der neue UNO-Biodiversitätspakt löst in der Schweiz heftige Proteste aus, weil mehr Land unter Schutz gestellt werden muss.

Ob Ukraine-Krieg, Energiekrise oder Covid-Politik: Dank kritischer Auseinandersetzung wird oft das Schlimmste verhindert. 

US-Psychiater Robert Waldinger erklärt, warum Beziehungspflege der Schlüssel zu einem guten Leben ist. Und was man dafür tun kann.

Die Universität St. Gallen hat den Anspruch, die Besten von morgen auszubilden. Selbst gibt sie in der jüngsten Plagiatsaffäre ein kümmerliches Bild ab. Ist das Erfolgsmodell bedroht?

Obwohl im Wallis die Notfallkapazitäten ausgebaut wurden, sind praktisch sämtliche Betten belegt – ausgerechnet zu Beginn der Skisaison. In Graubünden sieht man die Lage entspannter.

Diese Woche hat der Bund ein globales Naturschutzabkommen unterzeichnet. Nun prüft er bereits schärfere Massnahmen im Kampf gegen den Artenverlust. Doch um die Umsetzung des Abkommens wird hart gekämpft. 

Die Krise in diesem Jahr sei erst der Anfang, sagt Antje Kanngiesser. Wenn der Bund bis 2025 keine Einigung mit der EU finde, sei die Strommangellage in der Schweiz unabwendbar.

Studentin Kateryna Kondratiuk flüchtete in die Schweiz. Mit dem verdienten Geld will Sie ihrer Familie Geschenke in die Ukraine bringen. Keinen Käse und keine Schokolade, nützliche Dinge sollen es sein.

Die Vorlage erfüllt eine alte Forderung von SP und Grünen. Diese halten die Umsetzung allerdings für «unverantwortlich» – und könnten sie an der Urne ablehnen.

Italien meldet eine «temporäre Überlastung» durch über das Meer eintreffende Migranten. Der Rücknahme-Stopp blockiert nun knappe Kapazitäten in der Schweiz.

Markus Ritter übergibt den Biobetrieb in Altstätten SG seinen Söhnen. In der Politik hingegen will er keineswegs kürzer treten.

Der neue UNO-Biodiversitätspakt löst in der Schweiz heftige Proteste aus, weil mehr Land unter Schutz gestellt werden muss.

Ob Ukraine-Krieg, Energiekrise oder Covid-Politik: Dank kritischer Auseinandersetzung wird oft das Schlimmste verhindert. 

Ein fünfjähriger Bub stirbt auf einer viel befahrenen Kreuzung auf dem Weg in den Kindergarten. Pascal Regli vom Fachverband Fussverkehr Schweiz sagt, warum kleine Kinder nicht auf verkehrsreichen Strecken unterwegs sein sollten. 

Schon ab 2023 dürfte Gas nicht mehr bloss durch Pipelines in die Schweiz kommen, sondern auch über Schienen, Strassen und den Rhein. Das wäre ein Meilenstein in der Energieversorgung der Schweiz.

Der US-Psychiater erklärt, warum Beziehungspflege der Schlüssel zu einem guten Leben ist. Und was man dafür tun kann.

Die Universität St. Gallen hat den Anspruch, die Besten von morgen auszubilden. Selbst gibt sie in der jüngsten Plagiatsaffäre ein kümmerliches Bild ab. Ist das Erfolgsmodell bedroht?

Sie verwalten Millionenbeträge völlig anders als herkömmliche Banken – und sind erfolgreich damit. So tickt die neue Generation von Fintech-Unternehmern.

Obwohl im Wallis die Notfallkapazitäten ausgebaut wurden, sind praktisch sämtliche Betten belegt. In den Berner Spitälern hofft man auf schlechtes Wetter.

Diese Woche hat der Bund ein globales Naturschutzabkommen unterzeichnet. Nun prüft er bereits schärfere Massnahmen im Kampf gegen den Artenverlust. Doch um die Umsetzung des Abkommens wird hart gekämpft.