Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Dezember 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer Spitäler haben 18 Verletzte und Kranke aus dem Kriegsgebiet aufgenommen – nun erstmals auch ein Kind. Nicht ins Land geholt werden jedoch 155 behinderte Mädchen und Knaben.

Nach dem Flugunfall mit einem Kampfjet der Patrouille Suisse in den Niederlanden hat das Militärgericht den Piloten wegen Verschleuderung von Material schuldig gesprochen.

36 Jahre arbeitete Beat Herrmann als Betreibungsweibel. Nun wird der schwer kranke Rentner selbst betrieben. Eine Geschichte über Geld und Schuld. 

2023 steigen die Prämien durchschnittlich um 6,6 Prozent. Ein Grund für viele, die Versicherung zu wechseln. Eine verzeichnet einen Zuwachs von 40 Prozent. 

Mehrere westliche Staaten – darunter die Schweiz – forderten in einer Erklärung, dass alle Afghaninnen und Afghanen ihre Menschenrechte ungehindert ausüben können.

An ihrer letzten Sitzung im Jahr mag die Landesregierung kein Zeichen mehr setzen für eine moderne Gesellschaftspolitik. Wie mutlos, wie schade.

In Genf hat ein 18-jähriger Asylbewerber Suizid begangen. Es ist nicht der erste derartige Todesfall. Nun kritisiert die Genfer Regierung die Bundesbehörden massiv.

Nach seiner letzten Sitzung mit Ueli Maurer teilte der Bundesrat mit, dass er kein amtliches drittes Geschlecht einführen will. Die Reaktionen sind deutlich: «Ärgernis» und «Ohrfeige gegen Nichtbinäre».

Der Bundesrat hat am Mittwoch mehrere Geschäfte zum Stromverbrauch und Sicherung der Energieversorgung behandelt. Ein Überblick.

Weil sich Anders Stokholm für Tempo 30 einsetzt, hagelt es Kritik aus dem eigenen Lager. Nun wehrt sich der Thurgauer deutlich und sagt, seinen Gegnern fehlen die Argumente.

In der Schweiz soll es auch künftig keine dritte Geschlechtsoption geben. Der Bundesrat sprach sich am Mittwoch gegen eine Änderung des Geschlechtsmodells aus.

Schweizer Spitäler haben 18 Verletzte und Kranke aus dem Kriegsgebiet aufgenommen – nun erstmals auch ein Kind. Nicht ins Land geholt werden jedoch 155 behinderte Mädchen und Knaben.

Nach dem Flugunfall mit einem Kampfjet der Patrouille Suisse in den Niederlanden hat das Militärgericht den Piloten wegen Verschleuderung von Material schuldig gesprochen.

2023 steigen die Prämien durchschnittlich um 6,6 Prozent. Ein Grund für viele, die Versicherung zu wechseln. Eine geht dabei als grosse Gewinnerin hervor. 

Mehrere westliche Staaten – darunter die Schweiz – forderten in einer Erklärung, dass alle Afghaninnen und Afghanen ihre Menschenrechte ungehindert ausüben können.

An ihrer letzten Sitzung im Jahr mag die Landesregierung kein Zeichen mehr setzen für eine moderne Gesellschaftspolitik. Wie mutlos, wie schade.

In Genf hat ein 18-jähriger Asylbewerber Suizid begangen. Es ist nicht der erste derartige Todesfall. Nun kritisiert die Genfer Regierung die Bundesbehörden massiv.

Nach seiner letzten Sitzung mit Ueli Maurer teilte der Bundesrat mit, dass er kein amtliches drittes Geschlecht einführen will. Die Reaktionen sind deutlich: «Ärgernis» und «Ohrfeige gegen Nichtbinäre».

Der Bundesrat hat am Mittwoch mehrere Geschäfte zum Stromverbrauch und Sicherung der Energieversorgung behandelt. Ein Überblick.

Weil sich Anders Stokholm für Tempo 30 einsetzt, hagelt es Kritik aus dem eigenen Lager. Nun wehrt sich der Thurgauer deutlich und sagt, seinen Gegnern fehlen die Argumente.

In der Schweiz soll es auch künftig keine dritte Geschlechtsoption geben. Der Bundesrat sprach sich am Mittwoch gegen eine Änderung des Geschlechtsmodells aus.

Der Autor ist vom Branchenblatt «Schweizer Journalist:in» ausgezeichnet worden. Gertsch recherchierte die «Magglingen-Protokolle», einen der grössten Scoops der jüngeren Schweizer Mediengeschichte.