Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 17. Dezember 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Sekte in Kaltbrunn SG macht mit Missbrauchsvorwürfen Schlagzeilen. Jetzt sprechen eine Täterin und ein Opfer über ihre traumatische Zeit in der Gruppe.

Die Volkspartei will die Zauberformel im Bundesrat zementieren. Die Grünen reagieren verärgert.

Diese Woche wurde SRK-Direktor Markus Mader entmachtet – jetzt wird die eigene Geschäftsprüfungskommission den Vorgang untersuchen.

In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.

Der Ständerat hat die Vorlage zur beruflichen Vorsorge so stark abgeändert, dass fast niemand mehr zufrieden ist. Einzig ganz junge Geringverdiener würden profitieren. Wirtschaftsverbände sprechen schon von einem «No-go».

Psychologin und Heilpädagogin Eliane Perret unterrichtete 30 Jahre lang Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen. Sie beobachtet, dass es viele Eltern gut meinen – aber damit oft mehr schaden als nützen. 

Es gibt wieder mehr bettelnde Menschen auf den Strassen. Gerade vor Weihnachten, der lukrativsten Zeit für Hilfsbedürftige. Eine Spurensuche. 

Sie war Botschafterin in Teheran, jetzt ist sie eine der mächtigsten Personen im Schweizer Aussendepartement. Livia Leu über die Guten Dienste, die islamische Republik und die Twitter-Diplomatie.

Die Bevölkerung will keine Solarparks in unberührten Berggebieten, das zeigt eine neue Umfrage. Doch die Arbeit der Forscher ist umstritten.

«Urban» ist in unserem Land mittlerweile ein politisches Schimpfwort. Doch das war nicht immer so.

Es war ein schwieriges Jahr für den beliebtesten Bundesrat, er musste ungewöhnlich viel einstecken. Auch das kommende Jahr wird für Bundespräsident Alain Berset nicht einfacher. 

Eine Sekte in Kaltbrunn SG macht mit Missbrauchsvorwürfen Schlagzeilen. Jetzt sprechen eine Täterin und ein Opfer über ihre traumatische Zeit in der Gruppe.

Die Volkspartei will die Zauberformel im Bundesrat zementieren. Die Grünen reagieren verärgert.

Diese Woche wurde SRK-Direktor Markus Mader entmachtet – jetzt wird die eigene Geschäftsprüfungskommission den Vorgang untersuchen.

In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.

Der Ständerat hat die Vorlage zur beruflichen Vorsorge so stark abgeändert, dass fast niemand mehr zufrieden ist. Einzig ganz junge Geringverdiener würden profitieren. Wirtschaftsverbände sprechen schon von einem «No-go».

Psychologin und Heilpädagogin Eliane Perret unterrichtete 30 Jahre lang Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen. Sie beobachtet, dass es viele Eltern gut meinen – aber damit oft mehr schaden als nützen. 

Es gibt wieder mehr bettelnde Menschen auf den Strassen. Gerade vor Weihnachten, der lukrativsten Zeit für Hilfsbedürftige. Eine Spurensuche. 

Sie war Botschafterin in Teheran, jetzt ist sie eine der mächtigsten Personen im Schweizer Aussendepartement. Livia Leu über die Guten Dienste, die islamische Republik und die Twitter-Diplomatie.

Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Bevölkerung will keine Solarparks in unberührten Berggebieten, das zeigt eine neue Umfrage. Doch die Arbeit der Forscher ist umstritten.

Stefan Wolter spricht im Interview über den schweren Stand der Berufslehre, den unguten Zustand, dass für Akademiker-Eltern nur das Gymnasium zählt – sowie die Befürchtung, dass es zu einer Umverteilung von unten nach oben kommt.