Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Dezember 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Recherche der «SonntagsZeitung» zeigt, wie viele junge Menschen ihren Drogenrausch auf Instagram und Tiktok unkritisch filmen. Die Autorin Isabell Beer sagt, sie hätten eins gemeinsam.

Kläranlagen leiden unter einer Fällmittel-Knappheit. Fehlt die wichtige Chemikalie, steigt der Phosphor-Gehalt im Wasser. Bereits betroffen sind etwa der Greifensee und der Murtensee.

Angesichts der «Perspektivlosigkeit» in der Europapolitik verlangen die Grünliberalen jetzt den Beitritt – und finden Unterstützung. 

An der Uni Basel weigert sich eine Politik- und Jusstudentin, die neuen Regeln anzuwenden – selbst wenn sie dafür einen Notenabzug kassieren würde.

In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.

Das Schweizer Erfolgsmodell beruht auf der Zusammenarbeit mit der EU. Da sich diese in manchen Punkten aber nicht ändern will, können wir ihr auch nicht beitreten – leider.

SP-Bundesratskandidatin Elisabeth Baume-Schneider schwappt eine Sympathiewelle entgegen. Kann sie Eva Herzog doch schlagen?

Der Entscheid ist gefallen. Die SP hat ihre zwei Kandidatinnen für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga im Bundesrat ausgewählt. Der Entscheid fiel im dritten Wahlgang.

In einer christlichen Schule im Kanton St. Gallen kam es über Jahre zu Gewalt und sexuellen Übergriffen. Hinweise gab es schon lange – doch erst jetzt kommt das wahre Ausmass ans Licht.

Jürg Grossen, der Präsident der Grünliberalen, verteidigt seine Forderung nach einem raschen EWR-Beitritt.

Der Jura sitzt vielleicht bald im Bundesrat. Es wäre ein Triumph für eine Region, die man nie so recht ernst nahm.

Eine Recherche der «SonntagsZeitung» zeigt, wie viele junge Menschen ihren Drogenrausch auf Instagram und Tiktok unkritisch filmen. Die Autorin Isabell Beer sagt, sie hätten eins gemeinsam.

Kläranlagen leiden unter einer Fällmittel-Knappheit. Fehlt die wichtige Chemikalie, steigt der Phosphor-Gehalt im Wasser. Bereits betroffen sind etwa der Greifensee und der Murtensee.

Das Schweizer Erfolgsmodell beruht auf der Zusammenarbeit mit der EU. Da sich diese in manchen Punkten aber nicht ändern will, können wir ihr auch nicht beitreten – leider.

Jürg Grossen, der Präsident der Grünliberalen, verteidigt seine Forderung nach einem raschen EWR-Beitritt.

In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.

SP-Bundesratskandidatin Elisabeth Baume-Schneider schwappt eine Sympathiewelle entgegen. Kann sie Eva Herzog doch schlagen?

In einer christlichen Schule im Kanton St. Gallen kam es über Jahre zu Gewalt und sexuellen Übergriffen. Hinweise gab es schon lange – doch erst jetzt kommt das wahre Ausmass ans Licht.

Der Entscheid ist gefallen. Die SP hat ihre zwei Kandidatinnen für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga im Bundesrat ausgewählt. Der Entscheid fiel im dritten Wahlgang.

An der Uni Basel weigert sich eine Politik- und Jusstudentin, die neuen Regeln anzuwenden – selbst wenn sie dafür einen Notenabzug kassieren würde.

Der Jura sitzt vielleicht bald im Bundesrat. Es wäre ein Triumph für eine Region, die man nie so recht ernst nahm.

Die SP-Bundesratskandidatin engagierte sich als Studentin in der Sozialistischen Arbeiterpartei. Ob sie Mitglied war, weiss sie nicht mehr.