Künftig soll jede Person eine eigene Steuererklärung ausfüllen. Ehepaare mit nur einem Einkommen kämen dabei schlechter weg als heute. Für sie stellt der Bundesrat eine Kompensation zur Diskussion.
Amal Kaddani versucht über die kostenlose Beratung den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu schaffen. In Zukunft könnte jedoch der Wohnort darüber entscheiden, ob die Unterstützung kostet.
Mythen über rituelle Gewalt und Mind Control: Im thurgauischen Littenheid soll Satanic Panic in die Behandlung von Traumapatienten eingeflossen sein.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit wird zum Bundesamt und wechselt ins VBS. Bisher war der Kampf gegen Hacker beim Finanzdepartement angesiedelt.
In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.
Urs Loher wird neuer Direktor von Armasuisse. Der 56-Jährige führt derzeit den Rüstungskonzern Thales Suisse AG und wechselt im kommenden Sommer ins VBS.
Die Regierung hat ihre Vorschläge für den Systemwechsel veröffentlicht. Auch Verheiratete sollen künftig einzeln eine eigene Steuererklärung ausfüllen.
Der Entscheid ist gefallen. Die SP hat ihre zwei Kandidatinnen für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga im Bundesrat ausgewählt. Der Entscheid fiel im dritten Wahlgang.
Warum wirkt Hans-Ueli Vogt so blass? Wie ernst ist die Aufholjagd von Elisabeth Baume-Schneider zu nehmen? Und wie werden eigentlich die Departemente verteilt? Antworten im «Politbüro».
30 Jahre nach dem Nein zum EWR-Beitritt zeigt eine neue Umfrage, dass sich die Schweizer Bevölkerung mehr Kooperation mit der EU wünscht. Grund dafür ist auch der Ukraine-Krieg.
In einer grossen Umfrage berichten Ukrainerinnen und Ukrainer über positive Erfahrungen mit der Bevölkerung in der Schweiz. Probleme haben sie in zwei anderen Bereichen.
Künftig soll jede Person eine eigene Steuererklärung ausfüllen. Ehepaare mit nur einem Einkommen kämen dabei schlechter weg als heute. Für sie stellt der Bundesrat eine Kompensation zur Diskussion.
Amal Kaddani versucht über die kostenlose Beratung den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu schaffen. In Zukunft könnte jedoch der Wohnort darüber entscheiden, ob die Unterstützung kostet.
Mythen über rituelle Gewalt und Mind Control: Im thurgauischen Littenheid soll Satanic Panic in die Behandlung von Traumapatienten eingeflossen sein.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit wird zum Bundesamt und wechselt ins VBS. Bisher war der Kampf gegen Hacker beim Finanzdepartement angesiedelt.
In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.
Urs Loher wird neuer Direktor von Armasuisse. Der 56-Jährige führt derzeit den Rüstungskonzern Thales Suisse AG und wechselt im kommenden Sommer ins VBS.
Die Regierung hat ihre Vorschläge für den Systemwechsel veröffentlicht. Auch Verheiratete sollen künftig einzeln eine eigene Steuererklärung ausfüllen.
Der Entscheid ist gefallen. Die SP hat ihre zwei Kandidatinnen für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga im Bundesrat ausgewählt. Der Entscheid fiel im dritten Wahlgang.
Warum wirkt Hans-Ueli Vogt so blass? Wie ernst ist die Aufholjagd von Elisabeth Baume-Schneider zu nehmen? Und wie werden eigentlich die Departemente verteilt? Antworten im «Politbüro».
30 Jahre nach dem Nein zum EWR-Beitritt zeigt eine neue Umfrage, dass sich die Schweizer Bevölkerung mehr Kooperation mit der EU wünscht. Grund dafür ist auch der Ukraine-Krieg.
In einer grossen Umfrage berichten Ukrainerinnen und Ukrainer über positive Erfahrungen mit der Bevölkerung in der Schweiz. Probleme haben sie in zwei anderen Bereichen.