Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. November 2022 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ständerat weigert sich, über Massnahmen gegen die Prämienlast zu diskutieren. So wird das Volk irgendwann zu radikalen Lösungen bereit sein. 

Der Bund verzeichnet Rekord bei Lehrabbrüchen und vorzeitig aufgelösten Lehrverträgen. Was läuft falsch in der Berufsausbildung?

In Beznau fehlte 30 Jahre lang ein wichtiger Schutz gegen Erdbeben – unbemerkt. Die Atomaufsicht hat den Fall analysiert und verspricht Massnahmen. Schon wieder wird Kritik laut.

Die neue Co-Präsidentin von Chance 5G sagt, der Ausbau des digitalen Netzes zähle zum Service public. Die SP-Frau warnt, die Schweiz dürfe digital nicht den Anschluss verlieren.

In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.

Ein Luzerner Gericht hat den 27-Jährigen zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Die Gruppe «Mass-Voll!» kündigt an, den Entscheid weiterzuziehen.

Weil sie in den vergangenen Jahren ihren Kunden zu tiefe Tarife in Rechnung gestellt haben sollen, hat die ElCom gegen 58 Netzbetreiber ein Verfahren eröffnet. 

Der Entscheid ist gefallen. Die SP hat ihre zwei Kandidatinnen für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga im Bundesrat ausgewählt. Der Entscheid fiel im dritten Wahlgang.

Frédéric Journès sagt, an der Grenze mangle es an Gesundheits­personal. Der Grund: Die Pflegenden in der Schweiz verdienten fast so viel wie Direktoren in Frankreich. 

Das Rennen zwischen den SP-Kandidatinnen ist knapper als erwartet. Die ersten Anhörungen zeigen: Die Jurassierin punktet bei Grünen, bei Bauern und ländlichen Vertretern.

Rund 100 Ausland­chinesinnen wehren sich gegen Chinas «Zero Covid»-Politik. Sie tun es vermummt, denn sie fürchten staatliche Überwachung – auch in der Schweiz. 

Der Ständerat weigert sich, über Massnahmen gegen die Prämienlast zu diskutieren. So wird das Volk irgendwann zu radikalen Lösungen bereit sein. 

Der Bund verzeichnet Rekord bei Lehrabbrüchen und vorzeitig aufgelösten Lehrverträgen. Was läuft falsch in der Berufsausbildung?

In Beznau fehlte 30 Jahre lang ein wichtiger Schutz gegen Erdbeben – unbemerkt. Die Atomaufsicht hat den Fall analysiert und verspricht Massnahmen. Schon wieder wird Kritik laut.

Die neue Co-Präsidentin von Chance 5G sagt, der Ausbau des digitalen Netzes zähle zum Service public. Die SP-Frau warnt, die Schweiz dürfe digital nicht den Anschluss verlieren.

In Bern findet zurzeit die Wintersession der eidgenössischen Räte statt. Wir berichten laufend.

Ein Luzerner Gericht hat den 27-Jährigen zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Die Gruppe «Mass-Voll!» kündigt an, den Entscheid weiterzuziehen.

Weil sie in den vergangenen Jahren ihren Kunden zu tiefe Tarife in Rechnung gestellt haben sollen, hat die ElCom gegen 58 Netzbetreiber ein Verfahren eröffnet. 

Der Entscheid ist gefallen. Die SP hat ihre zwei Kandidatinnen für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga im Bundesrat ausgewählt. Der Entscheid fiel im dritten Wahlgang.

Frédéric Journès sagt, an der Grenze mangle es an Gesundheits­personal. Der Grund: Die Pflegenden in der Schweiz verdienten fast so viel wie Direktoren in Frankreich. 

Das Rennen zwischen den SP-Kandidatinnen ist knapper als erwartet. Die ersten Anhörungen zeigen: Die Jurassierin punktet bei Grünen, bei Bauern und ländlichen Vertretern.

Rund 100 Ausland­chinesinnen wehren sich gegen Chinas «Zero Covid»-Politik. Sie tun es vermummt, denn sie fürchten staatliche Überwachung – auch in der Schweiz.